forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati NCR900

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Sieht doch gut aus.

Hier entsteht gerade ein Ständer für die Karre aus ner alten Gabel.
Der greift dann im offenen Rahmendreieck an.

Unter der Schwinge finde ich immer suboptimal, da man Schwinge und Federbeine nicht ausbauen kann...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

So, Bockständer unter der Schwinge sond ja ganz ok um das Rad rauszunehmen aber reell betrachtet auch nun nen Kompromis. Drum wie früher bei Rennern üblich, ein Ständer der durchs Rahmendreieck geht.

Alte Kawasaki Gabel, XR600 Kickstarter und Kniehebelmechanismus. Dazu etwas einstellbar und die Kiste lässt sich spielerisch aufbocken.



Nun kann man auch Schwinge usw ausbauen.



Also den Punkt genutzt um die Excenter aufzuhübschen und Markierungen zum Kette spannen anzufräsen.

An der Schwinge selbst ebenfalls in Ausrichtung zur Schwingenachse Markierungen angefräst.



Dann noch eine Lasche bzw U Bügel angeschweißt, um die Bremsmomentstrebe anzubringen.

Schweißnaht wurde dieses Mal hässlich und wurde verschliffen. :D

Danach war die Schwinge auch etwas krumm, bzw etwas krummer als vorher eh schon.

2 Tonnen haben gereicht um die Schwinge richten. Nun flutscht auch die Schwingenachse spielerisch leicht rein, was vorher nicht der Fall war.



Und bevor ich den Schalldämpfer umbaue werde ich ggf einfach eine Kopie mit anderem Innenleben herstellen. Grob habe ich es auf dem CAD schon mal skizziert und somit könnte ich einfach entsprechende Abwicklungen lasern lassen und die Segmente passend hinwalzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Mabuse
Beiträge: 142
Registriert: 10. Apr 2022
Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Mabuse »

Mit Deinen Möglichkeiten der Werkstatt würde ich mir doch gleich das berühmte NCR Schnellwechsel System für das Hinterrad fertigen. (Beim Reifenwechsel bleibt Kettenblatt und Kette drauf und der Reifen kann somit blitzschnell gewechselt werden !) Auch wenn dieses System für den Renneinsatz konzipiert wurde, sieht es einfach toll aus und gehört für mich zu einem NCR KöWe Modell .... !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Durchaus ne schöne Sache. Am besten wenn Bremsanlage inkl Scheibe und Kettenrad etc in der Schwinge verbleibt und nur das Rad rausgezogen wird.

Hatten ja viele NCR und auch TT Kisten.

Ein Punkt der für mich dagegen spricht ist das der Ruckdämpfer meist wegfällt und um den zu realisieren würde alles zu breit bauen. Auf der Landstraße will ich aber nicht ohne Ruckdämpfer fahren, der reduziert die Lastspitzen im Getriebe schon massiv.

Dazu kommt das die Kiste hinten ne relativ breite Felge mit 150er Reifen hat. Das wird dann relativ eng. Mir 110er oder 120er leichter zu realisieren.
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Mabuse
Beiträge: 142
Registriert: 10. Apr 2022
Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Mabuse »

Da hast Du mit Deinen Argumenten, insbesondere mit dem Entfall des Ruckdämpfers, 100% recht. Aber als Maschinenbauer ist die Anlage ein Augenschmaus.

Verhält sich wie auch mit der Campagnolo Konusbremse - ebenso optisch ein Highlight, nur die Bremsleistung war allenfalls etwas besser als die einer Trommelbremse ....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Ja, war lustig aber ziemlich teuer und Wirkung so naja.
Hatte bei Marvic neue normale Camapgnolo Räder angefragt aber ist mir derzeit zu teuer.

Zumal es Magnesium Guss ist, Ale geschmiedet wäre mir lieber.

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 184
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Ducati NCR900

Beitrag von RauSepp »

Warum verstiftest du die Excenter nicht mit der Achse?
Dann ist die Einstellung immer gleich und in sekunden erledigt.

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Der Stift sollte spielfrei sitzen, am besten nicht rund sein um nicht irre große Flächenpressung zu haben.
Dazu muss man den auf der Mutternseite auch noch reinfummeln. Gefällt mir von der Handhabung nicht. Ausserdem sehe ich nicht direkt wenn sich etwas einarbeitet und dadurch asymmetrische Verstellung stattfindet.
Bedeutet,Markierungen brauche ich sowieso.

Und nebenbei erwähnt, wenn man es einmal eingestellt hat löst man beim Kette spannen nur die Excenter, aber die Achse nicht. In der Regel verstellt es sich dann synchron.
Und bei ner hochwertigen Kette, ZVMX520 (natürlich in gold) z.B. wird man eh ewig nicht nachstellen müssen. Vorallem nicht bei der überschaubaren Leistung der Karre.

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 184
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Ducati NCR900

Beitrag von RauSepp »

Ja an der Katana ists nicht verstiftet und easy ists trotzdem, eine Seite Kette lösen, eine Seite spannen.

Einarbeiten, sollte ich mal kontrollieren

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Kickstarter Classics