
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schraubertipps
- Dorfrock
- Beiträge: 90
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Schraubertipps
Oh oh, jetzt wird gleich einer schimpfen dass du 1,5 Jahre lang die Kerzen nicht raus hattest...
Re: Schraubertipps
...oder eher, dass einige mit Kackstrumpf betitelt werden.
Es gibt ja diese Paste, die auf die Tips von Kreuzschlitzschraubendrehern geschmiert werden kann, um vernudelte Schrauben etwas griffiger zu machen. Sehr wirksam, aber ziemlich teuer, das Zeug.
https://www.contorion.de/p/ks-tools-scr ... gLADfD_BwE
Ventileinschleifpaste ist exakt das selbe, kostet aber nur einen Bruchteil.
Es gibt ja diese Paste, die auf die Tips von Kreuzschlitzschraubendrehern geschmiert werden kann, um vernudelte Schrauben etwas griffiger zu machen. Sehr wirksam, aber ziemlich teuer, das Zeug.
https://www.contorion.de/p/ks-tools-scr ... gLADfD_BwE
Ventileinschleifpaste ist exakt das selbe, kostet aber nur einen Bruchteil.
- DocShoe
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Schraubertipps
hmmhh,
ein keiner Klacks Kupferpaste auffe Kerze ist schon seit 40 Jahren mein Gemeintipp.....
ein keiner Klacks Kupferpaste auffe Kerze ist schon seit 40 Jahren mein Gemeintipp.....
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
- mrairbrush
- Beiträge: 5188
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertipps
Macht man auch auf Rückseite von Bremsbeläge wo sie am Kolben anliegen und an die Nuten des Sattel.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- Oernie63
- Beiträge: 285
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Schraubertipps
Kupferpaste verwende ich auch an den Stehbolzen und an den Dichtungen vom Auspuffkrümmer.
Ich habe zwar gelesen, dass Kupfer in Verbindung mit Aluminium und Feuchtigkeit eine elektrochemische Reaktion (galvanische Korrosion) auslöst, hatte aber bisher noch keine Probleme damit.
Gruß
Rolf
Ich habe zwar gelesen, dass Kupfer in Verbindung mit Aluminium und Feuchtigkeit eine elektrochemische Reaktion (galvanische Korrosion) auslöst, hatte aber bisher noch keine Probleme damit.
Gruß
Rolf
- Dorfrock
- Beiträge: 90
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Schraubertipps
Heute haben wir aus dem Endurotank vom Sohn (XLR125) ein paar Dellen rausbekommen.
Erste Methode: Brecheisen in den Schraubstock und mit Gaffatape umwickelt und an der "Spitze" (die leicht gebogene Meißel-artige) mit viel Gaffa abgepolstert. Dann den Tank rübergefädelt, die richtige Stelle gesucht und den Tank mit beiden Händen so nach unten gekloppt dass die gepolsterte Spitze vom Kuhfuß von innen gegen die Delle gehauen hat. damit ging schon mal die grüßte Beule raus.
Methode 2: Es gab noch zwei kleine Dellen, in die wurde aussen je ein 1,5cm Stück klarer PVC-Schlauch (ca 1cm Innendurchmesser) "liegend" mit Sekundenkleber draufgeklebt und dann hab ich mit nem dicken Schraubenzieher als Hebel die Dellen damit rausgezogen (Breites flaches Holzstück als Widerlager unter die Schraubenzieherspitze, damti die natürlich nicht ins Blech drückt.
Erste Methode: Brecheisen in den Schraubstock und mit Gaffatape umwickelt und an der "Spitze" (die leicht gebogene Meißel-artige) mit viel Gaffa abgepolstert. Dann den Tank rübergefädelt, die richtige Stelle gesucht und den Tank mit beiden Händen so nach unten gekloppt dass die gepolsterte Spitze vom Kuhfuß von innen gegen die Delle gehauen hat. damit ging schon mal die grüßte Beule raus.
Methode 2: Es gab noch zwei kleine Dellen, in die wurde aussen je ein 1,5cm Stück klarer PVC-Schlauch (ca 1cm Innendurchmesser) "liegend" mit Sekundenkleber draufgeklebt und dann hab ich mit nem dicken Schraubenzieher als Hebel die Dellen damit rausgezogen (Breites flaches Holzstück als Widerlager unter die Schraubenzieherspitze, damti die natürlich nicht ins Blech drückt.
- mrairbrush
- Beiträge: 5188
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertipps
Beim Instrumentenbau (Blechinstrumente) kommt eine Stahlkugel rein und von Außen setzt man einen gepolsterten Neodym Hakenmagnet an. Geht auch bei Tanks. So kommt man fast überall dran.
- Bambi
- Beiträge: 13968
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Schraubertipps
Hallo zusammen,
noch ein alter Beitrag von mir zum Thema 'Ausbeulen von Tanks':
viewtopic.php?p=161285&hilit=Kugel+Schraubstock#p161285
Ganz unten auf der Seite kann man sehen, daß der damalige Thread-Starter mit dieser Methode tatsächlich Erfolg hatte ...
Schöne Grüße, Bambi
noch ein alter Beitrag von mir zum Thema 'Ausbeulen von Tanks':
viewtopic.php?p=161285&hilit=Kugel+Schraubstock#p161285
Ganz unten auf der Seite kann man sehen, daß der damalige Thread-Starter mit dieser Methode tatsächlich Erfolg hatte ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Schraubertipps
Wie mag das funktionieren? Man bewegt den Haken über die Delle, die auf der anderen Seite anliegende Kugel bügelt dann die Unebenheit durch Rollen aus? Oder wie muß ich mir das vorstellen?mrairbrush hat geschrieben: 30. Sep 2025 Beim Instrumentenbau (Blechinstrumente) kommt eine Stahlkugel rein und von Außen setzt man einen gepolsterten Neodym Hakenmagnet an. Geht auch bei Tanks. So kommt man fast überall dran.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19501
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Schraubertipps
Nicht den Haken, sondern die Kugel, die dem Magneten folgt. Ist vom Prinzip her dasselbe wie ein englisches Rad.