forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13980
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Bambi »

Kinghariii hat geschrieben: 14. Sep 2025 ... Das ständige Aufsitzen des Hauptständers bei Bodenwelle ...
und
Kinghariii hat geschrieben: 15. Sep 2025 Die Dame ist erwachsen und entscheidet selbst was sie beim Fahren tragen will. ...
würden mir in Kombination definitiv
Kinghariii hat geschrieben: 14. Sep 2025 ... noch den letzten Nerv ...
rauben
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3823
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Nachdem die Kawa am Hauptständer nicht mehr gerade stehen wollte, habe ich mich dem Problem angenommen und beschlossen das Teil abzumontieren. Dabei entdeckte ich auch rasch den Grund für das schiefe Stehverhalten des Ständers...
20250922_155624.jpg
20250922_155639.jpg
20250922_155652.jpg
Das muss ich wohl wieder in Position klopfen und neu verschweißen.(bzw den Greg schweißen lassen) ;)

Und weil man nie bequem genug sitzen kann, habe ich kurzerhand einen rumliegenden Flattrack Lenker montiert. Ca. die gleiche Höhe wie der Originallenker, aber besser gekröpft. Sitzt sich angenehm, aber obs für längere Ausfahrten funktioniert wird sich zeigen.
20250922_171014.jpg
20250922_170952.jpg
20250922_170934.jpg
Cheers
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3574
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von nanno »

Ich sehe viel Schweißnaht, aber wenig Halt... ;-)

Man wäre fast geneigt zu sagen es ist eine Schweißnaht ohne W.

*badummts*

(Müssen die Lackdämpfe sein.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 192
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von RauSepp »

Na da hat sich der verkauf ja quasi eh erledigt

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 607
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Freewheelin »

"Na da hat sich der verkauf ja quasi eh erledigt"

War auch mein erster Gedanke!! :wink:

Obwohl,......... wenn's gut geschweißt wird!

Ich würd den Ständer wenn er nervt eh ablassen!
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 551
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von notna »

was soll denn da das riesen Problem sein? Gerissene Schweißnähte hab ich schon des öffteren an Hauptständeraufnahmen gesehen. Das kommt vom rumlümmeln auf der aufgebockten Maschine.
Wieder richtig hinklopfen, schweißen und gut is. Seh da jetzt keine Gründe für irgendwelche strukturellen Probleme, Verzug o.ä. Sollte halt einer machen der auch schweißen kann.

martin58
Beiträge: 1114
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von martin58 »

Ist ein Standardschaden bei den W der ersten Serie. Irgendwann hat Kawasaki den Bereich etwas verstärkt, danach war Ruhe.
Ordentlich schweißen lassen und zukünftig nicht auf dem Hauptständer Kicken!

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 192
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von RauSepp »

@notna: na weil die wenigsten Käufer das so sehen wie du und ich.
Also schweissen und behalten

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3823
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Also schweissen und behalten
That is the plan

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6686
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von TortugaINC »

RauSepp hat geschrieben: 24. Sep 2025 @notna: na weil die wenigsten Käufer das so sehen wie du und ich.

Für mich persönlich wäre es dermaßen unspektakulär, dass ich nicht wüsste warum ich das überhaupt erwähnen sollte. Sinnloses Gehabe.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics