forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6746
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Beitrag von TortugaINC »

Wenn da noch standesgemäße Sticker mit japanischen Schriftzeichen drauf waren, dann kann ich mich gut in die Situation rein versetzen 😜
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Stolle1989
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Beitrag von Stolle1989 »

TortugaINC hat geschrieben: 20. Sep 2025 Ducati kaufen und mit offenem Kupplungsdeckel fahren…
Wer geschlossen fährt bringt ja auch nur unnötig Hitze ins System.
An besten noch den Seitendeckel ausfräsen. Bringt 40-60% kühlere Kupplung.

Stefano
Beiträge: 444
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Beitrag von Stefano »

Rasselnde Trockenkupplungen ab Werk gibt's servicefreundlicher und kostengünstiger bei Moto Morini's 3 1/2 und 500.

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 736
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Beitrag von borsti »

Ich habe mich an das Geklapper der schwimmenden 340er Bremsscheibe auf meiner Buell gewöhnt. In Verbindung mit der PM 6 Kolben Bremszange funktioniert das Bestens.
Aber da an der Rüttelplatte sowieso alles irgendwie klappert fällt es nicht einmal auf.

Mitch2
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep 2025
Motorrad:: Ich hatte eine Yamaha Cross, bevor ich mir kürzlich eine BMW R 1250 RT aus dem Jahr 2022 zugelegt habe.
Wohnort: https://metal-market.eu/collections/schweissgitter

Re: Voll Schwimmende Bremsscheiben, PVM

Beitrag von Mitch2 »

Hallo zusammen,

Ich stimme Sciroccos Meinung zu O-Ringen teilweise zu. Ich habe eine ähnliche Lösung an einer alten ZRX ausprobiert und das Klappern selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich reduziert. Allerdings muss man das richtige Material wählen; Viton ist, wie bereits erwähnt, hitzebeständiger als einfacher Gummi.

Apropos Selbermachen: Ich habe kürzlich kleine Halter für mein Werkstattwerkzeug gebastelt und dafür Edelstahlteile verwendet (gefunden bei Metal Market). Das hat zwar nichts mit Bremsen zu tun, aber ich bin überzeugt, dass diese Art von Spezialanfertigungen präzise, ​​auch legale, Modifikationen an unseren Motorrädern ermöglichen kann.

Kurz gesagt: Ich denke, der beste Ansatz ist es, das Spiel an den Schwimmern zu minimieren und ein wenig Geräusch zu akzeptieren, insbesondere auf öffentlichen Straßen. 😉

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics