Bambi hat geschrieben: 1. Okt 2025
Hatte ich schon einmal gesagt daß Motorräder - speziell klassische wie diese - ohne Heckkotflügel für mich 'unfertig' sind?
In Deckung duckende Grüße, Bambi
Moin Bambi
sehe ich auch so - das ist meine, allerdings nur mit "angetäuschten" Vergasern
Triumph-Bonni-25a.jpg
Aber jeder wie er will - es sollen ja auch nicht alle Mopeds gleich aussehen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Unsere ist auch 2001. Verarbeitung ist englischtypisch mittelmäßig. Rost am Tankstutzen, da Übergang nicht versiegelt, Motorlack nicht benzinfest und vorne am Rahmen gibt es eine Vogeltränke vor der das Blech rostet. Scheinwerfer innen auch schon zusammengerostet. Japaner sind da eindeutig hochwertiger verarbeitet. Und viel zu kurz übersetzt. Bei 130 dreht sie schon unangenehm hoch.
Das sie bei 130 hoch dreht liegt an der Leistung/Drehmoment. Übersetzt man die länger, wird die Karre noch Träger und hat nichtmehr genug Schmalz um auszudrehen, sprich die maximale Endgeschwindigkeit sinkt auch noch.
Aber das fahren wird angenehmer. In dem Drehzahlbereich schlafen Dir die Hände ein weil es so fein kribbelt. Vermutlich durch die Ausgleichswelle. Grobes Schütteln ist angenehmer. Eine XS 650 hat ein ähnliches feines Schütteln das man auf langen Strecken taube Finger bekommt.
Moin,
ich mag die alten, neuen Bonnies. Sind auch dankbare Geräte, wenn man sich n bisschen drum kümmert. Die von meinem Kumpel Mini hat mittlerweile 150000 runter, inclu Tour um die Ostsee und macht immer noch, was sie soll. Raufsetzen und losfahren. Was mich an den neuen stört, ist der Knick in den Krümmern, das konnten die vor 50 Jahren besser!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass! .... sagt meine Frau!