
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
-
- Beiträge: 695
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Zunächst mal mein Mitgefühl. Das braucht niemand. Hat der Zylinder von der Duc keine Einführschräge? 100er Kolben der XL 600 R geht mit der "Methode Stolle" recht einfach.
- Lisbeth
- Beiträge: 2522
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Beim Zusammenbau meines 450er Motors hatte ich genau vor dieser Sache am meisten Schiss.
Ich wollte auch zuerst die Kolben von oben in die Zylinder einsetzen, weil ich auf dreiteilige Ölabstreifringe umgerüstet habe.
Letztendlich schien mir das jedoch komplizierter zu sein als einfach die Kolben zu montieren und den Zylinderblock drüber zu schieben.
Spannbänder hatte ich mir vorsichtshalber auch schon besorgt.
Ich war total erstaunt, wie schnell der Kram montiert war.
Öl, Fingernägel, Rotationsblick, Totenstille und zu guter Letzt die großzügigen Fasen unten an den Laufbuchsen ließen die Aktion keine fünf Minuten dauern.
Ich durfte diese Spektakel sogar zweimal durchleben, da sich ein orientierungsloser Ventilkeil ins Motorinnere verirrt hatte.
Letztendlich ging die meiste Zeit für die Gedanken über die Vorgehensweise drauf.
Wenn ein guter Plan steht und man sich die Ruhe antut, dann sollte das immer hinhauen.
Ich wollte auch zuerst die Kolben von oben in die Zylinder einsetzen, weil ich auf dreiteilige Ölabstreifringe umgerüstet habe.
Letztendlich schien mir das jedoch komplizierter zu sein als einfach die Kolben zu montieren und den Zylinderblock drüber zu schieben.
Spannbänder hatte ich mir vorsichtshalber auch schon besorgt.
Ich war total erstaunt, wie schnell der Kram montiert war.
Öl, Fingernägel, Rotationsblick, Totenstille und zu guter Letzt die großzügigen Fasen unten an den Laufbuchsen ließen die Aktion keine fünf Minuten dauern.
Ich durfte diese Spektakel sogar zweimal durchleben, da sich ein orientierungsloser Ventilkeil ins Motorinnere verirrt hatte.
Letztendlich ging die meiste Zeit für die Gedanken über die Vorgehensweise drauf.
Wenn ein guter Plan steht und man sich die Ruhe antut, dann sollte das immer hinhauen.
- mrairbrush
- Beiträge: 5241
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Breche mir auch gerade einen ab eine Mutter auf einen Türgriff zu bekommen. Komme nur mit Links dran, man sieht nicht hin weil die Laufschiene des Fensters davor ist. Kleine linkshändige Chinesenkinder wären nicht schlecht. Habe die Mutter in einen Schlüssel geklemmt und hoffe das sie bei einer 1/4 Umdrehung packt. Scheiß Schrauberei.
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Kolben mit Ringen, korrekter Ringstoßposition, Klobenbolzen und dem montierten inneren Clip stecke ich auch immer vorher in die Laufbuchsen hinein. Beim Reihen 4-Zyl. immer erst innen 2+3, dann außen 1+4 .......
Never Change a runing system
- conti1
- Beiträge: 172
- Registriert: 9. Feb 2018
- Motorrad:: Ducati MHR 900 Bj.84, Ducati 900 Supersport Bj.89 , Ducati SCR 350 Bj.71, AJS M16 C Trial Bj.61 , Bultaco Sherpa 350 Trial Bj.75, BMW75/5 Bj.71 , Malanca 125E2CS Bj.74 , Velosolex 2200 Bj.62 , Yamaha XTZ660 Bj.94
- Kontaktdaten:
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
...ja, das wäre zu probieren , erst den Kolben in den Zyl. und dann den C-Clip .... der mir so gerne rumgesprungen ist....
Wobei ich froh bin das der bereits ausgesprungen hat und da ist wo er hingehört ;-)
Mir ging es vor allem darum , mal die Sachen anzusprechen die so toll in die Hose gehen und Mann/Frau lieber für sich behält...
Bei einer Kreidler hat mal alles gut geklappt... bis 100 Meter nach der ersten Fahrt es gar nicht gut klang :-/
Kolben, Zyl., und Sprengring hatten sich eine gemeinsame Passung gesucht und gefunden...
...aufstehn , Krone richten.... weitermachen ;-)
Wobei ich froh bin das der bereits ausgesprungen hat und da ist wo er hingehört ;-)
Mir ging es vor allem darum , mal die Sachen anzusprechen die so toll in die Hose gehen und Mann/Frau lieber für sich behält...
Bei einer Kreidler hat mal alles gut geklappt... bis 100 Meter nach der ersten Fahrt es gar nicht gut klang :-/
Kolben, Zyl., und Sprengring hatten sich eine gemeinsame Passung gesucht und gefunden...
...aufstehn , Krone richten.... weitermachen ;-)
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Ja ok, verstehe ich gut.
Ich kam mal mit meiner Husqvarna nach Hause, gucke nach hinten, da war die hintere Achse schon so 3cm raus gewandert. Auf der Mutternseite war sie vll maximal 2-3mm noch geführt.
Ich kam mal mit meiner Husqvarna nach Hause, gucke nach hinten, da war die hintere Achse schon so 3cm raus gewandert. Auf der Mutternseite war sie vll maximal 2-3mm noch geführt.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Kolben einbauen... wie man es nicht macht :-(
Also ich habe noch nie Spannbänder zum Kolben montieren genutzt, immer nur Fingernägel+ kleiner Schraubendreher, Reisnadel o.ä.
Asymmetrische C-Klips am besten schräg einfädeln, festhalten/-klemmen und dem Rest einen Schups mit dem Schraubendreher geben...zack.
Die Methode mit Zyli+Kolben montieren, ist mitunter auch sehr praktikabel, braucht aber mMn 2 weiter Hände, also wenn man Kumpel, Frau, oder Kind 20min zum helfen überreden kann. Dann geht das sehr gut.
Asymmetrische C-Klips am besten schräg einfädeln, festhalten/-klemmen und dem Rest einen Schups mit dem Schraubendreher geben...zack.
Die Methode mit Zyli+Kolben montieren, ist mitunter auch sehr praktikabel, braucht aber mMn 2 weiter Hände, also wenn man Kumpel, Frau, oder Kind 20min zum helfen überreden kann. Dann geht das sehr gut.