forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suche Dreher zur Herstellung Achse

Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.

Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.

Viel Erfolg!
Stolle1989
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Stolle1989 »

Und wieso muss es bei M14 bleiben?

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1111
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von TeaLow »

Auf Kleinanzeigen kann man schon Leute motivieren, mal nachzumessen, wenn man nett fragt. Habe für sowas auch schon Fünfer gepaypaled, wenn es z.B. um viele Maße von Gabel und Schwinge ging.

Auf so eine Länge so genau zu drehen macht nicht viel Spaß, mitlaufende Lünette und so Zeugs...
Such lieber. :-)
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Mopedschrauber
Beiträge: 634
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Mopedschrauber »

Stolle1989 hat geschrieben: 11. Okt 2025 Und wieso muss es bei M14 bleiben?
Andere nuss passt nicht, zu wenig Platz. Da ist noch ein Rohr darüber.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 678
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Jan »

Hier kannste mal anfragen, aber es stellt sich die Frage, ob sich das rentiert? Einzelanfertigungen sind immer teuer, gibts nicht genug gebraucht oder warum willst das machen?

Karghista
Beiträge: 181
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Karghista »

Mach doch mal ein Foto von deinem vermackten Gewinde.
Wenn es nicht zu arg ist, versuche ich oft mit einer entsprechenden Mutter mit mind. 10er Festigkeit, die Macken zurückzuformen und nicht wegzuschneiden. Dazu quer mit einer Dreikantfeile ein paar Kerben ins Muttergewinde feilen.
Die Mutter kostet nur einen Bruchteil vom Schneideisen.

Bei Selbstbau aufs passende Material achten.
"Legiert" heißt nicht unbedingt besser.
Ich werfe mal S355 (hochfester Baustahl) in den Raum....lass mich aber gerne von anderen belehren, wenn das nicht ausreicht.

Um die Rostnarben würde ich mir keine Gedanken machen....grob entrosten und einfetten und du hast einen ähnlichen Effekt wie bei einer Schmiernut.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9004
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von obelix »

Karghista hat geschrieben: 12. Okt 2025 Mach doch mal ein Foto von deinem vermackten Gewinde.
Wenn es nicht zu arg ist, versuche ich oft mit einer entsprechenden Mutter mit mind. 10er Festigkeit, die Macken zurückzuformen und nicht wegzuschneiden.
Um ein Aussengewinde zu retten, gibts sehr gute Werkzeuge. Sowas z.B..
Eines für alle:-)

Suchwort: Gewindestaurierer

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2556
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von DerSemmeL »

Thema is mir definitiv ebenfalls bekannt. Hat nicht zwingend mit dem Einsatz im Gelände zu tun, nur wie Du schriebst mit dem nicht! regelmäßigen Pflegen. Selbst Schmiernippel haben bei meinem Lösungsansatz nicht den gewünschten Erfolg gehabt.

Das mit dem Rost an der Achse kann vernachlässigt werden, wenn die Buchse gescheit mit Fett gefüllt ist (und dann regelmäßig gewartet wird), meiner Meinung nach ist das Spiel auch dazu geeignet, mit Fett gefüllt zu werden.
Also Gewinde der Achse reparieren und den Rost entfernen und weiter verwenden.

Evtl. ist in der Schwinge selbst noch eine Buchse, die sich a) ausbauen und b) aufarbeiten lässt. Tipp mal ins WHB oder die Teileliste beim Holländer zu schauen.
Daumendrücker für ne gute Lösung!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Karghista
Beiträge: 181
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Karghista »

Um ein Aussengewinde zu retten, gibts sehr gute Werkzeuge. Sowas z.B..
Eines für alle:-)

Suchwort: Gewindestaurierer

Gruss

Obelix
[/quote]


Danke Obelix, die o.g. Teile gibt es im Angebot auch von BAER schon für 25 Euro+Versand.

Bei den Innengewinden sieht es nicht so gut aus...hab nach eine halben Stunde recherchieren, so etwas zum Vergleich gefunden:
Teuer bzw. pro Werkzeug wird nur ein kleiner Größenbereich abgedeckt.
https://baer.tools/de/gewindeschneider/ ... engewinde/

Falls jemand was "Besseres" findet, gerne vorstellen...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9004
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von obelix »

Da ist halt das Problem, dass das meist in irgendwelchen Gehäusen ist. Und da mit nem Universaltool beikommen ist meist ned möglich.
Solang die ersten Gewindegänge noch laufen, klappt das mit nem Sackloch-Gewindeschneider recht gut. An meinen NW-Böcken hab ich (bzw. Troubadix) M6 durch M7 ersetzt. Als Fahrer von alten Franzosenautos hat man sowas im Schraubenkoffer:-)

Andere Possi: Time-Sert oder artverwandtes.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Karghista
Beiträge: 181
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Suche Dreher zur Herstellung Achse

Beitrag von Karghista »

Ich dachte vorrangig an das "Auskratzen und Nachformen" von Muttern.
Ab und zu hat man da ja auch ein Feingwinde und keinen passenden Gewindebohrer.
Wahrscheinlich geht das Innengewinde-Werkzeug konstruktiv nicht anders, als mit der kleinen Bandbreite....und dann ist EINS auch noch deutlich teurer.

Das Charmante an dem Aussengewinde-"alles"schneider ist halt die Bandbreite von M4 bis M13 bzw. Zollgewinde und Feingewinde in einem Tool.
Ich nehme an, du hast damit schon erfolgreich gearbeitet, Obelix?

Gruß Matthias

Antworten

Zurück zu „Jobs, Stellenangebote und Auftragsarbeiten“

Kickstarter Classics