forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5290
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von mrairbrush »

Passiert halt. Auch ich bin nicht unfehlbar, aber man kann alles beheben. Bei Folien hat man halt die Gefahr das es mal Blasen oder Knitter gibt. Aber sieht doch ansonsten gut aus.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Ja, der Tank sieht außer der einen Stelle super aus. Auch nach 25 Jahren noch. Ich sehe sie mittlerweile schon gar nicht mehr.
Und wie du schreibst. Kann halt passieren.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 555
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von notna »

Palzwerk hat geschrieben: 16. Okt 2025 Der Zwischenring ist von Benelli? Google hat dazu nix gefunden. Oder muss man den auch erst fräsen/lasern/Wasserstrahl schneiden lassen?
Nein Wener, der Zwischenring ist nicht von Benelli.
Der stammte von mir, wie beschrieben. Gelasert aus einer 5mm Aluplatte.
Da wirst im Googlehupf nix dazu finden.
Die DXF hab ich noch irgendwo, falls du dir einen lasern lassen willst.
Bolzen hab ich vieleicht noch ein paar rumliegen

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Heute mal kleine Blessuren angefangen zu reparieren...
Im laufe der Jahre hatte mal ein Vorbesitzer die Stehbolzen vom Kettenblattträger von M10x1,25 ich nenne es mal umgeschnitten und eine normale M10 Mutter drauf gedreht. Heute beim demontieren haben sich dann 3 von 4 Gewinden komplett verabschiedet.
Der Schaden war mir bekannt, nur hat es bisher immer noch gehalten. Und ich wollte mir die Arbeit sparen :versteck:
IMG_20251017_133052.jpg

Heute war es dann soweit. Nachdem erste Versuche mit Hitze und Eisspray nichts gebracht haben wurden die Stehbolzen bündig abgeflext und auf der Standbohrmaschine ausgebohrt.
Und man soll es nicht glauben aber 3 von 4 Stehbolzen Reste gingen tatsächlich mit diesen Linksausdrehern raus! Hat vorher nur 1 mal in meinem Leben funktioniert. Den letzen habe ich vorsichtig ausgebohrt und die Reste mit dem Schraubendreher rausgepuhlt.
IMG_20251017_133413.jpg
IMG_20251017_134832.jpg
IMG_20251017_140521.jpg
Zum Schluss wurden alle M10x1,25 Gewinde nochmal nachgeschnitten und sehen wieder super aus!
Die neuen Stehbolzen werde ich mir auf meiner kleinen Drehbank anfertigen. Solche Kleinigkeiten wie Buchsen, Abstandshalter oder Stehbolzen lassen sich damit super anfertigen! :rockout:
IMG_20251017_140637.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1123
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von TeaLow »

Die gäbs auch fertig!
(Länge bitte checken)

https://ebay.us/m/5seRBU

Die Gewinde sind gerollt und nicht so abreißwillig wie gedrehte.

Viele Grüße,
Thilo

P.S.: sehr schöne Standbohrmaschine! Und ne Drehbank ist natürlich ein Traum. Habe auch noch ein paar Teile zu bespanen, muss aber noch Maß nehmen.
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Danke für den Link.
Ja kaufen geht natürlich immer.
Glaube nicht, dass es am Bolzen lag. Bei den alten hatte einfach jemand eine andere Gewindesteigung über die originale geschnitten. Das war relativ deutlich zu sehen... Frage mich, wie man sowas machen kann :dontknow:
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1123
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von TeaLow »

Ja, das ist klar, dachte nur an die weitere Verwendung.
Die werden ja doch ganz schön angeknallt, dehnen sich dann in gewissen Rahmen...
Aber ist vielleicht Berufskrankheit, dass ich gedrehten Gewinden, die auch was halten müssen, eher aus dem Weg gehe, dazu, wenn's noch Feingewinde ist. S hin zu viele abreißen gesehen. :-D

Bei eBay gibt es übrigens auch sehr schöne Bundmuttern in M10x1,25, auch hohe Form und so.
Sind Radmuttern von Quads. Die nehme ich als Kopfmuttern für meine 450er Motoren. Kann Donnerstag checken, ob ich vier übrig habe, kann ich Dir dann gerne schicken.
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1123
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von TeaLow »

HS96 hat geschrieben: 17. Okt 2025 Frage mich, wie man sowas machen kann :dontknow:
https://9gag.com/gag/a8oByZ6
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

DKProjectTR1
Beiträge: 152
Registriert: 27. Sep 2022
Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von DKProjectTR1 »

mrairbrush hat geschrieben: 16. Okt 2025 Apropo Candygold ist mir gerade eingefallen das ich schon mal eine gemacht habe in der Farbe. Schnell mal Bild gesucht.
https://tingler.de/wp-content/uploads/2 ... 0_four.jpg Dekor natürlich auch lackiert.
Oh ja, die ist echt schön! Kommt auf meine Merkliste. Könnte man Dir Tank und Seitenteile zusenden, wenn es bei mir soweit ist und Du lackierst mir die so?

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2069
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von Scirocco »

Bevor ich die Stehbolzen abflexen würde, würde ich Muttern aufschweißen.
Das bringt mehr Hitze in den Kettenradträger und löst die Verschaubung zu 99%
Nach dem Schweißen Kerzenwachs (Schraubertip!) großzügig auftragen, das penetriert dann tief in die Gewindegänge!

Ich empfehle auch nur gerollte Stehbolzen.

Wenn richtig, dann bitte auch gleich richtig!
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics