Gerade interessante Methode zur Einstellung der Kettenspannung gesehen. Da setzt einer ein Stück Kette mit Kabelbinder auf die Kette löst die Einstellschrauben und Achse und dreht die zusätzliche Kette rein. Schon passender Abstand.
Wer Insta hat kann es sich ansehen.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schraubertipps
- mrairbrush
- Beiträge: 5325
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- TortugaINC
- Beiträge: 6734
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- Palzwerk
- Beiträge: 1440
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Schraubertipps
Habe ich mich auch gerade gefragt. Vielleicht will er damit dem passendem Kettendurchhang sicherstellen. Solange ich noch bis zur Kette greifen kann wenn ich auf dem Moped sitze prüfe ich das mit meinem wohlgeformten Astralkörper auf der Sitzbank und habe so den Durchhang im wichtigen Bereich und bin mit einstellen schon fertig, bis der Kollege sein Kettenstück und Kabelbinder rausgekramt und angebracht hat.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- karlheinz02
- Beiträge: 730
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Schraubertipps
Auf die gezeigte Art wird die Hinterachse fest in die Spanner gezogen, von daher leuchtet mir die Vorgehensweise schon ein. Habs schon mal geschafft, dass ich nach dem Anziehen der Mutter ein wenig Spiel zwischen Achse und Spanner hatte...
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- mrairbrush
- Beiträge: 5325
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertipps
Sollte auch nur eine Anregung sein. Man kann immer alles gleich schlechtreden. Ich fand den Ansatz interessant und werde es nächstes Jahr testen. Draufsitzen, kontrollieren, absitzen Spanner anziehen, wieder drauf, kontrollieren und evtl. noch einmal geht sicher auch nicht schneller.
- Bambi
- Beiträge: 14041
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Schraubertipps
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, daß ein erfahrener Rennmechaniker dazu einen Schraubendreher zwischen Kette und Zahnrad einlegt. Gesehen habe ich das aber noch nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
ich habe mal gelesen, daß ein erfahrener Rennmechaniker dazu einen Schraubendreher zwischen Kette und Zahnrad einlegt. Gesehen habe ich das aber noch nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Palzwerk
- Beiträge: 1440
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Schraubertipps
Ich will das ja nicht schlechtreden. Manchmal sind auch unkonventionelle Methoden sinnvoll. Wenn ich weiß, welchen Kettendurchhang ich in unbelasteten Zustand brauche und den mit einem Schraubendreher, der Hilfskette oder sonst wie erzeuge funktioniert das bestimmt. Für mich persönlich ist draufsetzen und kurz den Durchhang im belasteten Zustand prüfen der einfachere Weg. Dass man das auch anders mit gleichwertigen Ergebnis machen kann bestreite ich ja nicht.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- TortugaINC
- Beiträge: 6734
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schraubertipps
Mir erschließt sich der Sinn unverändert nicht. Wie stellt man denn bei dieser Methode sicher, dass der Kettendurchhang stimmt?
"Happiness is only real when shared”. 
- Palzwerk
- Beiträge: 1440
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Schraubertipps
Mit Erfahrung bzw. am Anfang mit ausprobieren. Man klemmt was in die Kette (Kettenteil, Schraubendreher, spannt sie straff und nachdem der Fremdkörper entfernt ist passt der Durchhang. Muss man halt bei jedem Moped erstmal ausprobieren, da je nach Geometrie unbelastet ein anderer Durchhang eingestellt werden, damit es belastet passt. Wie schon gesagt, kann man so machen, aber ich persönlich sehe da keinen Vorteil.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Schraubertipps
Man erkennt sofort, dass der Macher des Videos keine Ahnung hat.
Wieso die Enden der Kabelbinder abschneiden, wenn sie eh gleich wieder komplett entfernt werden müssen.
Wieso ein langes Stück Kette, wenn ein Kettenglied oder ein Schraubendreher auch reicht und dafür keine Kabelbinder nötig sind.
Vermutlich wollte er nur seinen schönen Seitenschneider zeigen und 22er Gabelschlüssel findet er wohl auch toll.
m. W. dient die Methode dazu die Radachse gehen die Kettenspanner zu ziehen.
Die Bauart der gezeigten Kettenspanner gibt es aber nur noch bei Oldtimern.
Der nötige Durchhang der Kette wird dann natürlich oben eingestellt.
Gruß Spike
Wieso die Enden der Kabelbinder abschneiden, wenn sie eh gleich wieder komplett entfernt werden müssen.
Wieso ein langes Stück Kette, wenn ein Kettenglied oder ein Schraubendreher auch reicht und dafür keine Kabelbinder nötig sind.
Vermutlich wollte er nur seinen schönen Seitenschneider zeigen und 22er Gabelschlüssel findet er wohl auch toll.
m. W. dient die Methode dazu die Radachse gehen die Kettenspanner zu ziehen.
Die Bauart der gezeigten Kettenspanner gibt es aber nur noch bei Oldtimern.
Der nötige Durchhang der Kette wird dann natürlich oben eingestellt.
Gruß Spike
