Druckverlustprüfung auf allen Zyl. im (Zünd) OT machen.
Dann horchen wo es raus zischt.
Einlaßventil = Vergaser, Ansaugstutzen
Auslaßventil = Auspuff, Krümmer (Flansch)
Kolbenringe = Öleinfüllstutzen/Kurbelgehäuse Entlüftung
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Never Change a runing system
- zippi
- Beiträge: 2485
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Hallo
Vor def Kompressionsmessung müssen die Ventile richtig eingestellt werden. Generell darf das Spiel nicht zu wenig sein sonst schließt das entsprechende Ventil nicht richtig und schon ist der Druck weg.
Wenn die Ventile generell etwas zu optimistisch eingestellt wurden hast man das Problem dann auch auf allen vieren.
Wenn von der Seite her, Kompression, es noch nicht reicht, würde ich auf die Öl rein Einfahrmethode, die hier schon erläutert wurde zurückgreifen.
Wenn du die fehlende Kompression gefunden hast aber die Leistung immer noch nicht stimmt kann es auch von den Vergasern kommen, sind die richtig syncronisiert?
Grüße zippi
Vor def Kompressionsmessung müssen die Ventile richtig eingestellt werden. Generell darf das Spiel nicht zu wenig sein sonst schließt das entsprechende Ventil nicht richtig und schon ist der Druck weg.
Wenn die Ventile generell etwas zu optimistisch eingestellt wurden hast man das Problem dann auch auf allen vieren.
Wenn von der Seite her, Kompression, es noch nicht reicht, würde ich auf die Öl rein Einfahrmethode, die hier schon erläutert wurde zurückgreifen.
Wenn du die fehlende Kompression gefunden hast aber die Leistung immer noch nicht stimmt kann es auch von den Vergasern kommen, sind die richtig syncronisiert?
Grüße zippi
-
manicmecanic
- Beiträge: 1297
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
ich würde erst Ventilspiel testen.
Wäre das gut käme der Gang mit dem Öl im Zylinder.
Zum Kompressionstest kann ich als alter exProfi der zig dieser Tests getan hat sagen daß es keinen großen Unterschied macht ob man Gas gibt oder der Motor warm/kalt ist.
In einer Werkstatt gabs mal eine Diskussion unter den mecs dazu.
Da haben wir es dann einige Zeit bei Jobs der Art getestet.Der einzige Unterschied bei Gas auf/zu war daß man ein paar Umdrehungen mehr brauchte bis zum max Wert
Wäre das gut käme der Gang mit dem Öl im Zylinder.
Zum Kompressionstest kann ich als alter exProfi der zig dieser Tests getan hat sagen daß es keinen großen Unterschied macht ob man Gas gibt oder der Motor warm/kalt ist.
In einer Werkstatt gabs mal eine Diskussion unter den mecs dazu.
Da haben wir es dann einige Zeit bei Jobs der Art getestet.Der einzige Unterschied bei Gas auf/zu war daß man ein paar Umdrehungen mehr brauchte bis zum max Wert
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19523
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Ist aber bei dem Motor nicht ganz einfach, wenn man damit keine Erfahrung hat. Das Einlaßventilspiel liegt bei 0,05 (Auslass 0,08) und die Fühlerlehre mus dabei "um die Ecke" gezogen werden. Ohne das richtige Gefühl zu haben stellt man das Spiel dann schnell zu groß ein.
Nach meinem Geschmack haben da auch schon zu viele "Spezialisten" dran rumgeschraubt.
Das Ventilspiel alleine wird wahrscheinlich nicht die Ursache sein für den Leistungsverlust, ist aber, wie auch eine gespannte Steuerkette, die Grundvorraussetzung dafür, dass der Motor vernünftig läuft und die Steuerzeiten stimmen.
Nachdem der Hobel so lange gestanden hat, wird es an verklebten Kolbenringen liegen. Kompression wird grundsätzlich bei betriebswarmem Motor gemessen.
Also erstmal Rostlöser in die Kerzenlöcher und wirken lassen. Dann dem Motor mal richtig warm fahren und anschließned die Kompression prüfen.
Ist sie dann immer noch zu niedrig, Druckverlustprüfung durchführen und gucken, wo der Druck entweicht.
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Denkbar ursächlich für die fehlende Leistung und Kompression wäre eine um ein Zahn versetzte NW Steuerkette.
Da hilft nur Deckel auf, nachschauen und ggf. korrigieren.
Da hilft nur Deckel auf, nachschauen und ggf. korrigieren.
Never Change a runing system
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19523
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Dann würde sie aber nicht so gut anspringen:
...Wenn ich die ganze Odyssee lese, die das Moped schon durch hat, tut mir das Maschinchen schon irgendwie leid.
...Also, wie immer, erst mal beim Einfachen, Billigen und Naheliegendsten anfangen und danach weiter vorarbeiten.
...Wenn ich die ganze Odyssee lese, die das Moped schon durch hat, tut mir das Maschinchen schon irgendwie leid.
- TortugaINC
- Beiträge: 6735
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Alles richtig was du schreibst. Etwas zu groß wäre aber weniger problematisch als zu klein. Bzw. wäre zu groß keine Ursache für das genannte Problem.f104wart hat geschrieben: 24. Okt 2025 Ist aber bei dem Motor nicht ganz einfach, wenn man damit keine Erfahrung hat. Das Einlaßventilspiel liegt bei 0,05 (Auslass 0,08) und die Fühlerlehre mus dabei "um die Ecke" gezogen werden. Ohne das richtige Gefühl zu haben stellt man das Spiel dann schnell zu groß ein.
Beim Einstellen der Ventile ruhig mal prüfen, ob die Nockenwelle bei OT in der richtigen Position ist. Wenn die Steuerzeiten nicht passen, gibt’s natürlich auch bei der Kompression Probleme.
Luftfilter prüfen hast du bestimmt gemacht, wäre aber auch ne Möglichkeit. Wenn das Ding ewig stand und die Ansaugung zu ist, gibt’s natürlich auch keine Gescheite Kompression.
"Happiness is only real when shared”. 
-
evisu
- Beiträge: 112
- Registriert: 3. Aug 2020
- Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Jungs,
das Moped hat sicher einiges durch, aber zum Guten.
2006 vom ehemaligen Nachbarn gekauft und komplett restauriert. Neulack und viele neue und originale Chromteile Ein Ordner voller Rechnungen von Neuteilen. War vorher ziemlich runter der Bock, zumindest optisch.
Dann ist er paar mal gefahren, nach mehr als 20 Jahren Pause, und hat fuer sich festgestellt, dass ihm das nichts mehr war. Sowas gibt es.
Ich hab's gekauft, weil er mir das Moped fuer einen Preis ueberlassen hat, den man heute fuer die gebrauchte Auspuffanlage bezahlt. Und das nachdem ich ihm angeboten habe, das Moped fuer mehr Geld in seinem Namen zu verkaufen. Wollte er nicht. Er meinte ich nehm's oder es bleibt in seiner Garage.
Ich hatte wie gesagt keine Zeit fuer die Maschine, daher auch bei mir drei Jahre trocken in der Garage.
Jetzt hatte ich Vergaser runter (und wieder rauf und gesynct), Filter und Oel getauscht, Zuendung und Spuelen getauscht fuer den Verkauf. Und eben die geringe Kompression bemerkt. Haette das ja auch verschweigen koennen ... aber sowas mache ich nicht!
@f104wart : Was genau ist denn jetzt der Punkt an der Geschichte, wegen dem dir die Honda leid tut? Der "Spezialist" ist Mechaniker fuer ein Classic-Team bei der Isle und hat diese selber zwei mal als Fahrer gewonnen. Ich traue ihm durchaus zu, das Spiel vor 100km vernuenftig ueberprueft zu haben. Besser als er werde ich es nicht hinkriegen.
Ventilspiel kontrollieren und einstellen "kostet" bei dem Motor einen Satz Fuehlen, wenn man die vorne etwas umbiegt. So wie hier in dem Video:
Finde den Prozess dort schoen erklaert.
So, jetzt was konstruktives.
f104wart hat Recht, vom einfachen zum komplexen ... bissl Oel in zylinder 1, BUM, 13 bar. Fehler wohl gefunden. Also WD40 Flutung vorgenommen und lasse der Sache jetzt Zeit. Wetter grade bloede, sonst wuerde ich morgen frueh gleich mal 20er Runde ansetzen.
Halte euch auf dem Laufenden.
das Moped hat sicher einiges durch, aber zum Guten.
2006 vom ehemaligen Nachbarn gekauft und komplett restauriert. Neulack und viele neue und originale Chromteile Ein Ordner voller Rechnungen von Neuteilen. War vorher ziemlich runter der Bock, zumindest optisch.
Dann ist er paar mal gefahren, nach mehr als 20 Jahren Pause, und hat fuer sich festgestellt, dass ihm das nichts mehr war. Sowas gibt es.
Ich hab's gekauft, weil er mir das Moped fuer einen Preis ueberlassen hat, den man heute fuer die gebrauchte Auspuffanlage bezahlt. Und das nachdem ich ihm angeboten habe, das Moped fuer mehr Geld in seinem Namen zu verkaufen. Wollte er nicht. Er meinte ich nehm's oder es bleibt in seiner Garage.
Ich hatte wie gesagt keine Zeit fuer die Maschine, daher auch bei mir drei Jahre trocken in der Garage.
Jetzt hatte ich Vergaser runter (und wieder rauf und gesynct), Filter und Oel getauscht, Zuendung und Spuelen getauscht fuer den Verkauf. Und eben die geringe Kompression bemerkt. Haette das ja auch verschweigen koennen ... aber sowas mache ich nicht!
@f104wart : Was genau ist denn jetzt der Punkt an der Geschichte, wegen dem dir die Honda leid tut? Der "Spezialist" ist Mechaniker fuer ein Classic-Team bei der Isle und hat diese selber zwei mal als Fahrer gewonnen. Ich traue ihm durchaus zu, das Spiel vor 100km vernuenftig ueberprueft zu haben. Besser als er werde ich es nicht hinkriegen.
Ventilspiel kontrollieren und einstellen "kostet" bei dem Motor einen Satz Fuehlen, wenn man die vorne etwas umbiegt. So wie hier in dem Video:
Finde den Prozess dort schoen erklaert.
So, jetzt was konstruktives.
f104wart hat Recht, vom einfachen zum komplexen ... bissl Oel in zylinder 1, BUM, 13 bar. Fehler wohl gefunden. Also WD40 Flutung vorgenommen und lasse der Sache jetzt Zeit. Wetter grade bloede, sonst wuerde ich morgen frueh gleich mal 20er Runde ansetzen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
Das du jetzt 13 bar hast bedeutet noch rein gar nix.
Je nach Brennraumvolumen hast du nur den Kompressionsraum verkleinert da das WD40 Öl nicht abfließen konnte.
Erst nach dem ersten Motorstart und Hitze Zyklus wird sich die wahre Verdichtung offenbaren.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.

Je nach Brennraumvolumen hast du nur den Kompressionsraum verkleinert da das WD40 Öl nicht abfließen konnte.
Erst nach dem ersten Motorstart und Hitze Zyklus wird sich die wahre Verdichtung offenbaren.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Never Change a runing system
-
manicmecanic
- Beiträge: 1297
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Geringe Kompression auf allen 4 Zylindern? CB500 four K0
sorry aber was nutzt es zu sagen es ist nicht einfach das Spiel zu messen?f104wart hat geschrieben: 24. Okt 2025Ist aber bei dem Motor nicht ganz einfach, wenn man damit keine Erfahrung hat. Das Einlaßventilspiel liegt bei 0,05 (Auslass 0,08) und die Fühlerlehre mus dabei "um die Ecke" gezogen werden. Ohne das richtige Gefühl zu haben stellt man das Spiel dann schnell zu groß ein.
Nach meinem Geschmack haben da auch schon zu viele "Spezialisten" dran rumgeschraubt.
Das Ventilspiel alleine wird wahrscheinlich nicht die Ursache sein für den Leistungsverlust, ist aber, wie auch eine gespannte Steuerkette, die Grundvorraussetzung dafür, dass der Motor vernünftig läuft und die Steuerzeiten stimmen.
Nachdem der Hobel so lange gestanden hat, wird es an verklebten Kolbenringen liegen. Kompression wird grundsätzlich bei betriebswarmem Motor gemessen.
Also erstmal Rostlöser in die Kerzenlöcher und wirken lassen. Dann dem Motor mal richtig warm fahren und anschließned die Kompression prüfen.
Ist sie dann immer noch zu niedrig, Druckverlustprüfung durchführen und gucken, wo der Druck entweicht.
Und zu Kompression wird grundsätzlich warm gemessen kann ich nur sagen,nein in der Praxis wird das eher kalt getan.
Ich habe in den 70ern das 1.Mal als mec gearbeitet und war in Hinterhofklitschen bis hoch zu Ducati Deutschland.
Kalt drückt ein Motor eher etwas weniger,also der Test ist auch so aussagekräftig.
Zurück zum Problem,ich glaube hier eher auch nicht daran als Ursache,aber würde es zuerst ausschließen vor weiteren Tests
