forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Feder vom Federbein lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 398
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von Vergaseronkel »

Grüß Euch

Ein Schrauberkollege möchte gern die Spiralfeder von einem Monofederbein lackieren. Ich vermute mal, dazu benötigt man einen speziellen Lack, der in gewisser Weise elastisch ist. Hat jemand dazu Erfahrungswerte und kann einen geeigneten Lack empfehlen?

Grüße vom Vergaseronkel :cool:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6045
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von jenscbr184 »

Pulverlack.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Spencer
Beiträge: 60
Registriert: 1. Aug 2019
Motorrad:: Div. Japs
Moppeds
Wohnort: 41747 Viersen

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von Spencer »

Tach,
die Federbeine kann man in der Regel zerlegen. Dann die Spiralfeder zum Pulverbeschichten.
Sieht gut aus und ist wiederstandsfähiger als Lack, man bedenke die ungünstige Einbauposition
vor dem Hinterrad.

Gruß
Uwe

Kallebadscher
Beiträge: 354
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von Kallebadscher »

Hy

die Pulverbeschichtung muss doch aber "eingebrannt" werden.....ist das nicht kontraproduktiv für die Feder?

Gruß
Tom

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9024
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von obelix »

Vergaseronkel hat geschrieben: 28. Okt 2025...und kann einen geeigneten Lack empfehlen?
Es gibt Weichmcxherzusätze, die dem LAckmateril zugesetzt werden. Dann hält der Lack den Bewegungen stand. Hab sowas mal an PU-Schaumteilen am VW181 machen lassen. Die Leisten konntest biegen und drehen, da ist nix gerissen. Ich denke, mr.airbrush wird sich dazu noch melden.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13073
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von sven1 »

Plastidipp?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6045
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von jenscbr184 »

Kallebadscher hat geschrieben: 28. Okt 2025 die Pulverbeschichtung muss doch aber "eingebrannt" werden.....ist das nicht kontraproduktiv für die Feder?
180° ?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1442
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von Palzwerk »

Die Anlasstemperatur von Federstählen liegt je nach Material so bei 300 - 550°C beim artgerechten Einsatz als Feder (bei Verwendung z.B. im Messerbaum auch 200°C, da man hier eine größere Härte braucht). Da ist 180°C beim Pulvern unerheblich.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 398
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von Vergaseronkel »

Danke Euch schonmal, ich gebe es so weiter. .daumen-h1:

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5336
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Feder vom Federbein lackieren

Beitrag von mrairbrush »

Wenn Pulver dann elastisches Pulver. Dadurch ist aber auch eine Pulverbeschichtung weniger widerstandsfähig. Wenn Lack dann auch etwas Elastikzusatz rein. Habe damit selbst schon Zündkabel beschichtet und hat jahrelang gehalten. Selbst Klebefolien kann man so beschichten, später zusammenknittern ohne das etwas abplatzt. Mit Pulver ist es vermutlich einfacher überall Material hinzubringen. Haben doch ein paar Leute hier die pulvern. Verändern tut sich sicher nix, denn die Federn von Touratech werden auch alle gepulvert. Habe sogar noch eine hier in weiß rumliegen.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 29. Okt 2025, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik