forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

ghill hat geschrieben: 3. Nov 2025 ... so in etwa wird's im GPZ Motor auch aussehen
Jub....genau so :wink:
Stimmt an die blöde Kette hatte ich gar nicht gedacht. :unbekannt:
Deswegen auch die Ähnlichkeit zum Geräusch des durchrutschenden Anlasserfreilaufs. Danke Jungs!

Das mit dem Ultimate ist ne gute Idee....ist nur schwierig mit der Verfügbarkeit hier auf dem platten Land.

Aber das Bactofin taugt auch? Wäre ja mal einen Versuch wert.
Die ständige Wartung der ganzen Vergaser im Fuhrpark nervt schon etwas.
Zuletzt geändert von Tommy80 am 3. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Stolle1989
Beiträge: 353
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Stolle1989 »

Ja funktioniert alles wunderbar.

Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Stolle1989 hat geschrieben: 3. Nov 2025 Ja funktioniert alles wunderbar.
Hab mir mal ne Flasche bestellt zum probieren. .daumen-h1:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2104
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Scirocco »

Um die Gasfabrik richtig trocken zu legen einfach mit Bremsenreiniger durch die Zuleitung spülen beim "Leerlaufen".
Da bleibt nix mehr vom E-Gedönse in den Kanälen und ist billiger....
Never Change a runing system

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13120
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von sven1 »

Soll heißen, du kippst Bremsenreiniger per Flaschentank in die Gaswerke?
Oder einfach per Sprühstoß in die Ansaugung?
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2104
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Scirocco »

Genau, mit einer Füllung aus einer 100 ml Einwegspritze im Standgas quasi "Trocken fahren".
Saugt und spült auch den letzten Rest der E-Plörre aus allen Düsen und Kanälen.
Never Change a runing system

Stolle1989
Beiträge: 353
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Stolle1989 »

Da Bremsenreiniger ja eh nicht so dolle für den Motor ist, gefällt mir Sprit ohne E Plörre besser. Wieso kompliziert wenn es auch einfach geht.

Tommy80
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Naja wenns aber weit und breit keine Aral gibt und man schon froh ist überhaupt eine Raiffeisen Füllstation im Dorf zu haben? :mrgreen: Und bevor ich das wieder vergesse hab ich es jetzt exakt so mit Bremsenreiniger gemacht. Macht man ja nicht ständig...

Weiters im Text....
Hab heute mal das Möbel abgeholt. Muss leider etwas nacharbeiten, der gute Mann hat sich da etwas vernäht. Musste den Bezug nochmal abziehen und alles n büschn in die richtige Richtung ziehen. Zu seiner Ehrenrettung...der Mann ist der ortsansässige Schuster und eigentlich echt patent. UND.....das hat mich jetzt 40€ (+ 20€ Trinkgeld) gekostet. Da kannste nich meckern.
Auf den Bildern ist der noch nicht endgültig gespannt...die Falten zieh ich natürlich noch raus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14098
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Bambi »

Hallo Tommy,
mir gefällt's! Den Höcker nach hinten ein bißchen absenken (so wie der Verlauf des Tanks ist) wird wahrscheinlich nicht mehr gehen ... Das wäre das i-Tüpfelchen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2919
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von BerndM »

Neben dem Versuch die Falten zu ziehen würde ich oben zum Höcker und vorn seitlich zum Tank noch eine Lage Polsterwolle
unterlegen. Dann fallen die Bereiche nicht mehr ein.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics