forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1781
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

Lisbeth hat geschrieben: 9. Nov 2025 Der Vorsatz ist klasse und die Farbwahl natürlich perfekt.
Zum durch den Schlamm fahren auf jedenfall, dann sieht man hinterher den Dreck nicht :grin: Eigentlich sollte die black bomber mein Ganzjahres-Feldweg-Alltags Motorrad sein, aber dafür ist sie zu schwer und zu kopflastig, Federwege sind zu gering und die Lithium Batterie unpraktisch. Deswegen hat sie nun ein Saison Kennzeichen bekommen und die Stelle ist wieder vakant :grin:

Bild

Wegen des schlechten Wetters ausnahmsweise am Sonntag vormittag geschraubt (und nicht gefahren), mit dem Vergaser weiter gemacht. Zum Glück wurde für die NX250 nicht der Doppelvergaser von der XL250R übernommen sondern der Keihin 32mm Rundschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe von der XL500S. Trotz der einfachen Bauweise läuft der tadellos, springt kalt wie warm immer spontan an, kein Verschlucken oder Absterben, dazu noch mit sehr geringen Verbrauchswerten. Bei meiner üblichen Fahrweise (meist Vollgas) um die 3,8l und auf Feldwegen oder bei gemütlichen Gruppenausfahrten kaum 3l. Dazu sind die Honda Dichtungen sehr langlebig, i.d.R. laufen die Vergaser jahrzehntelang problemlos - zumindest solange man sie nicht mit Treibstoff in der Schwimmerkammer, womöglich mit offenen Benzinhahn rumstehen lässt. Dann kommt schon mal sowas zum Vorschein

Bild

Bei der dann nötigen Vergaserreinigung lauern ein paar Schrauberfallen. Zum Aus und Einbau des Vergaser ist sehr wenig Platz, zerstörungsfrei ist das nur mit ein paar Tips möglich https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=163 Meist werden die Blecharme der Beschleunigerpumpe und des Chokes verbogen, dann springt sie kaum noch an oder verschluckt sich beim Gasaufreissen. Oft werden Keyster Vergaser Sätze verbaut, leider gibt es die nur für die US NX250 und passen daher von der Abstimmung überhaupt nicht https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=26644#p26644 Schließlich muss das Spiel für Beschleunigerpumpe und Choke richtig eingestellt werden, was im NX250 WHB falsch dargestellt ist https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=14562#p14562
NX250 Enduro Vergaser.jpg


Der vergaser wird von links eingefädelt, dazu muss die obere Motorhalterung ab. Die Lima fehlt noch, die Rotorschraube lässt sich leichter anknallen wenn der Motor im Rahmen sitzt.
NX250 Enduro Vergaser eingebaut.jpg
NX250 Enduro Vergaser eingebaut2.jpg
Lackierung wurde für einen used look leicht angeschliffen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 308
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von HybridRacer83 »

Da bleibe ich dran :dance1:
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von TeaLow »

Tolles Projekt! Abonniert!
Bin gespannt!

Sag mal, die Stehbolzen für den Zylinderkopf, habe das noch nie so gesehen!
Weißt Du, was der Hintergrund ist für diese Spiralen?
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1781
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

HybridRacer83 hat geschrieben: 10. Nov 2025 Da bleibe ich dran :dance1:
Prima :grin: Falls ich das Moped zugelassen bekomme und dein 3D Angebot dann noch gilt hätte ich dann was für dich: eine schönere Tankblende ohne den Knick oben, kleinere Lüftungsöffnung etc.

Bild
TeaLow hat geschrieben: 10. Nov 2025 Sag mal, die Stehbolzen für den Zylinderkopf, habe das noch nie so gesehen!
Weißt Du, was der Hintergrund ist für diese Spiralen?
Hab ich auch erst Googlen müssen. Bei Elring heißen die Dehnwendelschrauben - nie gehört. https://www.elring.de/CELUM/10008/10019 ... DE_web.pdf Die „Dehnwendel“ soll eine höhere Elastizität ermöglichen. Was ich auch noch gefunden habe:
Honda hatte mal vor vielen Jahren festgestellt, dass ungünstige Schwingungen zwischen dem verjüngten Schaft und der Bohrung im Zylinder auftreten können. Daher hat man den Dehnbereich wie eine Spirale ausgeformt um den freien Raum zu reduzieren.
Bild

Mal mit dem frond-end weitergemacht. Eine Stärke der NX250 ist die (für eine Enduro) niedrige Sitzhöhe von 820mm. Allerdings ist das wegen der zu weichen Federung etwas gemogelt, mit passender Geländeabstimmung steigt die Sitzhöhe deutlich an.
NX250 1988.jpg
Daher wird die Gabel vorne 50mm tiefer gelegt - mit einer 50mm Alubuchse auf dem Dämpfungsrohr. Von der Standfestigkeit bräuchte ich das zwar nicht unbedingt, doch wird dann das Beinchenhoch spürbar leichter - Stichwort Alltags (und Alters :oldtimer: ) tauglichkeit. Mit den Dämpfungsrohren von der CBR250 kann man die NX250 Gabel sogar um 9cm tieferlegen https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=27059#p27059
NX250 Gabel 50mm tieferlegung.jpg
Weil das so einfach ist bekommen Umbauten mit durchgeschobenen Standrohren bei mir Punktabzug :grin:
NX250_Gabel_50mm_tieferlegung3.jpg
Bei der NX250 sind nicht nur die Gabelbrücken, sondern auch das Steuerrohr aus Alu. Schön leicht, beim Umbauen aber unpraktisch.
NX250_Gabelbrücke.jpg
NX250_Gabelbrücke2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 308
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von HybridRacer83 »

Prima :grin: Falls ich das Moped zugelassen bekomme und dein 3D Angebot dann noch gilt hätte ich dann was für dich: eine schönere Tankblende ohne den Knick oben, kleinere Lüftungsöffnung etc.
Selbstverständlich :prost:
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 657
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von XSaver »

Hallo Michael,
fein, was du da wieder baust. Schönes Projekt. .daumen-h1:
Weil das so einfach ist bekommen Umbauten mit durchgeschobenen Standrohren bei mir Punktabzug :grin:
Oha...na dann muss ich da bei meinen Tracker wohl nochmal ran! [pst]

Die Dehnwendelschrauben sind ja hochinteressant...

Viel Freude weiterhin.

:prost:

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1781
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

XSaver hat geschrieben: 11. Nov 2025 Oha...na dann muss ich da bei meinen Tracker wohl nochmal ran!
Es muss natürlich nur dir gefallen :grin: - gibt's eigentlich schon einen Soundcheck von dem Arrow Schalldämpfer viewtopic.php?p=606906#p606906?

Ein bislang ungelöstes Problem war das Zünd/Lenkschloss, das bei der deutschen Version der NX250 weit nach vorne und unten absteht. Dadurch müssen Scheinwerfer weit abstehend montiert werden, was mir nicht gefällt. Die Geschichte mit dem losen Zubehörschloss wird vom TüV Südwest nicht mehr akzeptiert, man müsste in diesem Fall ein Gehäuse anschweißen mit Zertifikat Rahmenmaterial, Schweißer etc. Aber das dürfte wegen des Lenkkopfschaftes aus Alu (siehe oben) sowieso keine gute Idee sein, in dem man dann ja ein großes Loch bohren müsste. Mit EU/US Gabelbrücken / Zündschloss hat man mehr Platz, reicht aber immer noch nicht für einen Rundscheinwerfer aus.
NX250 Zündschlösser.jpg
Vor ein paar Wochen dann der Geistesblitz - das US Zündschloss liegend anschrauben und schon passt es. Mittige Tachomontage bekommt man zwar so wegen der Tachowelle nicht hin, aber man kann nicht alles haben :grin:
NX250 zündschloss US.jpg
NX250_Lenker_NX650_2.jpg
Jetzt stimmt natürlich der Haltepunkt am Rahmen nicht mehr, was üblicherweise ein Problem wäre, weil man dann einen neuen Halter anschweißen müsste. Aber bei der deutschen Ausführung der NX250 (bei den anderen nicht) ist der Halter - warum auch immer - nicht angeschweißt, sondern mit Abreisschrauben verschraubt. Daher was aus einem Stück Rohr und einer Baumarkt Nuss zusammen gebraten und schon lässt sich Sandy TüV konform abschließen :grin: Wenn alles fertig ist kommen da natürlich wieder Abreisschrauben dran.
NX250 Zündschloss Halter.jpg
Außerdem noch die Standrohre lackiert und mit schwarzem Sprühnebel und Anschleifen ein bisschen "gealtert", damit sie besser zur DKW NZ350 Lampe passen.
NX250_standrohre lackiert2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 406
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von Vergaseronkel »

Ich kann den (noch ungereinigten) Vergaser bis hierher riechen... :grin:

Eine originale NX250 würde mich auch generell interessieren. Scheinen aber begehrt zu sein, wenn ich die Preise sehe...

Grüße vom Vergaseronkel :-)

ManniP
Beiträge: 704
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von ManniP »

scrambler66 hat geschrieben: 11. Nov 2025 Weil das so einfach ist bekommen Umbauten mit durchgeschobenen Standrohren bei mir Punktabzug :grin:
Einfach ist es nur, wenn oberhalb der Feder eine Buchse verbaut ist, die man um den Betrag der "Tieferlegungsbuchse" kürzen kann. Wenn eine durchgehende Feder verbaut ist, sieht die Sache ganz anders aus. Dann muss nämlich die Feder gekürzt werden.
Gruß,
Manni, dem der Umbau gut gefällt :prost:

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14119
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von Bambi »

scrambler66 hat geschrieben: 12. Nov 2025 Aber bei der deutschen Ausführung der NX250 (bei den anderen nicht) ist der Halter - warum auch immer - nicht angeschweißt, sondern mit Abreisschrauben verschraubt.
Hallo Michael,
ich habe eine solche Frage vor Jahrzehnten mal einem befreundeten Prüfer gestellt. Dabei ging es darum, daß der Bolzen ins Lenkrohr ab einer gewissen Krafteinwirkung rückstandsfrei abbrechen muss.
Er hat mir erklärt, daß dies so vorgeschrieben ist damit der Dieb nicht aufgrund der Reste des Lenkschlosses mit der Beute verunglückt. Und nicht nur sich sondern womöglich sogar völlig Unbeteiligten Schaden zufügt. Kann sogar sein, daß es damals um's Lenkschloß im Auto ging - wo ja im zweiten Fall die Gefährdung noch viel größer ist ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics