forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati racing lichtmaschine problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6809
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von TortugaINC »

Die ist doch aber mit 180W angegeben. Irgendwo müssen die ja herkommen…
VAPE ist billig, klein, hat genug Saft und den Pick-Up integriert. Wäre ggf. eine gängige Option wenn mit der jetzigen Kombi wirklich nicht mehr zu holen sein sollte.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6111
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von jenscbr184 »

Ich mag VAPE, alle Böcke funktionieren mit dem Zauber. Gerade von nem Kumpel die R25/3 Gespannmopete damit umgerüstet.
LÄUFT.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6809
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von TortugaINC »

Jo. Trotz nur 100 W keine Probleme mit Halogen-Leuchtmitteln…120Euro kann man auch gut verkraften.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 792
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von bmwk2715 »

So der Regler ist von sachse überprüft worden und ist voll funktionsfähig. Dann werde ich mich jetzt nochmal der Lima genauer zuwenden.

Die Vape finde ich nicht schlecht habe sie an meiner SR 500 verbaut. Bei der Bmw werde ich sie aber nich benutzen da der rotor schon fast 1,5kg wiegt. Die passt erstens nicht in mein Leichtbau konzept zweites kostet die knapp 550€ ich müsste meine komplette zündanlage dafür ändern.
Wenn alle stricke reißen kommt eine ducati 944ST2 lima rein diese hat mehr Bums und passt auf meinen umgebauten lima halter.

Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6809
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von TortugaINC »

Also mal unabhängig davon das die 100W VAPE Lima samt Rotor 120 Euro kostet und der Rotor 750g wiegt und sicherlich noch erleichtert werden kann, muss das ganze ja mit der DUC Lima zum Laufen zu bekommen sein. Kann ja nicht sein, dass ne LiMa mit angeblich 180W bei einer 15W LED funzel und bisschen Zündung überfordert ist. Damit würde sie vermutlich nichtmal die Benzinpumpe der SS zum laufen bringen, für die sie ja ursprünglich gedacht ist. Da kann irgendwas nicht stimmen.
Ich würde es mal mit einem Original Regler testen.
Warum bei dem Sachse Regler bei einer permanent erregten LiMa an den Halbabgriff /Mittenagriff 12V Gleichspannung angelegt werden sollen verstehe ich nicht…
Ich kenne das eigentlich nur von 50ccm Mopets und von ganz alten Enduros, wo das Licht direkt über Wechselstrom betrieben wird und dann quasi nur die halbe Lima Leistung genutzt wird. Was dort Gleichstrom zu suchen hat verstehe ich nicht.
Was passiert denn, wenn Du das rote Kabel weglässt?
Bei meine GN hab ich die LiMa-Pole mit einem 15Euro China Regler verbunden, den Mittenabgriff weggelassen und das Ding macht keine Probleme obwohl die nur 60W hat. Ich würde den Mittenabgriff weglassen und die wie eine normale 2 polige LiMa betreiben.

Was du auch noch testen könntest ist ob der Motor eine Saubere Masseverbindung zum Regler hat. Wenn da was gepulvert oder lackiert wurde, könnte das vielleicht ein Problem darstellen.
Und ich muss revidieren: für permanente erlegte LiMas völlig untypisch scheint dieser Regler wirklich nur mit funktionierender Batterie zu arbeiten lt. Anleitung. Schon alles recht speziell.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 963
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von brummbaehr »

Mal die LIMA Wicklung (ohne angeklemmten Regler) gegen Masse auf Durchgang messen.
Da darf kein Durchgang/Verbindung nach Masse sein.

Thommy
Beiträge: 330
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von Thommy »

Ich habe mal vor ein paar Jahren auch einen Sachse Regler für meine Duc ST2 gekauft, da der originale regelmäßig abgeraucht ist. Hat nicht funktioniert. Die Ladeleistung war einfach zu niedrig. Daher habe ich aus der Bucht einen gebrauchten Mosfet-Regler von der MTS1200 gekauft und seitdem klappt das auch. Mittlerweile auch mit einer LiFePo4 Batterie.

Gruß Thommy

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 792
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von bmwk2715 »

@tortugainc
Du meinst die 100w vape der simson oder?
Nur mal zu Info die ducati lima inkl. Rotor wiegt nur 850gr.
Hab am Freitag mal denn regler von der Stein dinse Skizze bestellt. Mal sehen ob es damit besser läuft.

@brummbaehr
Ja wurde schon alles kontrolliert. Die spulen haben keinen Kontakt zur Masse.

@thommy
Probiere jetzt auch einen originalen regler mal sehen on das besser funktioniert.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6809
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von TortugaINC »

Das rote Kabel wegzulassen hast du nicht getestet, oder? Gleichstrom auf die Wechselstrom-Lima zu geben erschließt sich mir nach wie vor nicht.
Zum Gewicht: Ich hab meine DR500 mit dem 650er Motor damals auch auf Leichtbau getrimmt und was stolz wie Bolle, dass sie nur 125kg gewogen hat. Inzwischen ist sie bei 135kg, hat dafür einen 35W LED Scheinwerfer, eine bessere Bremse und Gepäcksystem. Sprich wenn die Lima keine Probleme macht, dann wären mir 100g oder 0,06% Gewichtszuwachs (bezogen auf 160kg) völlig egal.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 792
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Ducati racing lichtmaschine problem

Beitrag von bmwk2715 »

Doch ich habe das auch ohne rotes Kabel getestet dadurch hat sich aber nichts geändert.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics