

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Find ich auch... Mir fällt ein ganz großer Stein vom Herzen... Ging aber mit den einem ganz normalen Haarföhn wirklich super. Hätte ich vorher nicht gedacht, dass Wärme da so den erheblichen Einfluss drauf hat. Andererseits kann man dann nur hoffen, dass das Leder nicht von der Sonneneinstrahlung irgendwann total ausleiert... 

Mein XS850 Umbau: Klick
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6165
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
jau, 
nu isse richtig schön.

nu isse richtig schön.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
BastiDuc hat geschrieben:
Joar was soll ich sagen....
DANKE für den Tipp mit dem Föhn!!!

...dafür simmerjada...
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Jetzt sieht die Bank aber richtig gut aus!
Bei starker Sonneneinstrahlung immer etwas von der
guten "Uschi Glas - Gesichtscreme" auftragen.

Bei starker Sonneneinstrahlung immer etwas von der
guten "Uschi Glas - Gesichtscreme" auftragen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Jupp100 hat geschrieben:Jetzt sieht die Bank aber richtig gut aus!![]()
Bei starker Sonneneinstrahlung immer etwas von der
guten "Uschi Glas - Gesichtscreme" auftragen.


Mein XS850 Umbau: Klick
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ach so, übrigens hat sich das Thema mit dem nach rechts versetzten Hinterrad wohl leider erledigt... So wie es aussieht ist das normal...
Hatte die Frage im amerikanischen Yamaha Triple Forum auch gestellt und als antwort kam folgendes:
My 850 Special is the same- have noticed it on others as well (don't see too many). Was told that in order to put the bigger 16" 130 rear tire for the cruiser style (the standards used 18" 120) Yamaha spaced it over to the right to clear drive shaft rather than redesign the transmission case for more off set. Made sense, but still bugs me a little too. Once you notice, it really stands out.
Für die nicht so Englishversierten: Es liegt wohl am Kardan, der für einen schmaleren Reifen ausgelegt ist. Um den auch für die 16" "Softshopperfelge und 130er Reifen" nutzen zu können haben die wohl einfach ein paar Distanzstücke reingestopft damit der Reifen nicht am Kardan schleift und fertig... Das nenn ich mal Qualität...
Ist das nicht Fahrwerkstechnisch total schlecht, wenn das Hinterrad um 4mm weiter rechts steht als das Vorderrad?

Hatte die Frage im amerikanischen Yamaha Triple Forum auch gestellt und als antwort kam folgendes:
My 850 Special is the same- have noticed it on others as well (don't see too many). Was told that in order to put the bigger 16" 130 rear tire for the cruiser style (the standards used 18" 120) Yamaha spaced it over to the right to clear drive shaft rather than redesign the transmission case for more off set. Made sense, but still bugs me a little too. Once you notice, it really stands out.
Für die nicht so Englishversierten: Es liegt wohl am Kardan, der für einen schmaleren Reifen ausgelegt ist. Um den auch für die 16" "Softshopperfelge und 130er Reifen" nutzen zu können haben die wohl einfach ein paar Distanzstücke reingestopft damit der Reifen nicht am Kardan schleift und fertig... Das nenn ich mal Qualität...

Mein XS850 Umbau: Klick
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Hi Basti!
Die Geschichte mit dem Kardan kommt mir von der GS her bekannt vor.
Extra für die deutsche Zulassung mußte da das Aussenrohr in Reifenhöhe
ausgeform werden.
Allerdings ist bei der GS die Schwinge in Grenzen einstellbar, siehe hier
beim Schwingenlager (Teil 2, 3, 4):
http://www.cmsnl.com/suzuki-gs850-1980- ... ml#results
Vielleicht ist Yamaha da den billigeren Weg gegangen, und hat ein 2-Spurfahrzeug aus
der XS gemacht???
Die Geschichte mit dem Kardan kommt mir von der GS her bekannt vor.
Extra für die deutsche Zulassung mußte da das Aussenrohr in Reifenhöhe
ausgeform werden.
Allerdings ist bei der GS die Schwinge in Grenzen einstellbar, siehe hier
beim Schwingenlager (Teil 2, 3, 4):
http://www.cmsnl.com/suzuki-gs850-1980- ... ml#results
Vielleicht ist Yamaha da den billigeren Weg gegangen, und hat ein 2-Spurfahrzeug aus
der XS gemacht???

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Einstellbar ist die Schwinge der XS850 auch, aber im Werkstatthandbuch steht, dass der Abstand der Schwinge zum Rahmen links und rechts sich nur maximal 1,6mm unterscheiden darf. Derzeit ist der Unterschied bereits 0,5mm von daher kann ich noch maximal 0,55mm nach links. Das Hilft mir aber auch nicht wirklich sehr viel weiter... 

Mein XS850 Umbau: Klick
- Bambi
- Beiträge: 13370
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Hallo zusammen,
unsere hiesigen Guzzisti werden auf ihren Cafe Racern keine allzu breiten Reifen fahren. Die Jungs, die mit den älteren Mischern richtig heftig angasen packen oft breitere Reifen drauf und dann wird das Hinterrad auch außermittig eingespeicht, damit der dicke Schlappen dann am Kardan vorbeigeht. Vielleicht kennt das von den Italo-Fans jemand und kann Dich weiter beruhigen. Der frühere Nachbar meines Onkels ist leider weggezogen, der hatte das auch - sogar recht deutlich sichtbar - gemacht.
Schöne Grüße, Bambi
unsere hiesigen Guzzisti werden auf ihren Cafe Racern keine allzu breiten Reifen fahren. Die Jungs, die mit den älteren Mischern richtig heftig angasen packen oft breitere Reifen drauf und dann wird das Hinterrad auch außermittig eingespeicht, damit der dicke Schlappen dann am Kardan vorbeigeht. Vielleicht kennt das von den Italo-Fans jemand und kann Dich weiter beruhigen. Der frühere Nachbar meines Onkels ist leider weggezogen, der hatte das auch - sogar recht deutlich sichtbar - gemacht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
`moin,
aussermittig laufendes hinterrad macht sich im fahrbetrieb nicht wirklich bemerkbar!
wenn es nicht gleich ein paar cm sind, - soll ja noch ein einspurfahrzeug bleiben... :wheelie:
gruß aus schwalmtal
ich
aussermittig laufendes hinterrad macht sich im fahrbetrieb nicht wirklich bemerkbar!
wenn es nicht gleich ein paar cm sind, - soll ja noch ein einspurfahrzeug bleiben... :wheelie:
gruß aus schwalmtal
ich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"