forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Dengelmeister

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Dengelmeister »

@ Sirtoby:

Moin Tobi,
es gibt die LiFePo4-Accus ja auch mit Polschraube statt Lötfahne hab ich gesehen.
Ich würde gerne die Accus als Stange zusammen schrauben , Schrumpfschlauch drüber, Moosgummi zum Ausgleich des Spiels und als Vibrationsdämpfung drum und ab damit ins obere Rahmenrohr meiner DR BIG. :o
Das würde von der Länge als auch vom Durchmesser her locker passen und bietet sich geradezu an,guckstdu:
LiFePo4 Einbau.JPG
Idee gut?
Siehst du da irgendwelche Probleme?


LG Hans
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Sirtoby »

Hi Hans,

kurz und knapp: Gute Sache von der Einbaulage her. Noch platzsparender geht ja quasi kaum.
Grundsätzlich ist das machbar...folgende Punkte beachten:

- Isolation so ausführen, dass es unter keinen Umständen zu Scheuerstellen und daraus zu Kurschschlüssen kommen kann
- So einbauen, dass du den Akku rausnehmen und überprüfen kannst
- Balancerkabel sollte auch im Einbauzustand frei zugänglich sein

Grundsätzlich also ein: JA, mach das :fingerscrossed:

...ich schreib dir später nochmal auführlicher .daumen-h1:

VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Dengelmeister

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Dengelmeister »

Sirtoby hat geschrieben:Hi Hans,

kurz und knapp: Gute Sache von der Einbaulage her. Noch platzsparender geht ja quasi kaum.
Grundsätzlich ist das machbar...folgende Punkte beachten:

- Isolation so ausführen, dass es unter keinen Umständen zu Scheuerstellen und daraus zu Kurschschlüssen kommen kann
- So einbauen, dass du den Akku rausnehmen und überprüfen kannst
- Balancerkabel sollte auch im Einbauzustand frei zugänglich sein

Grundsätzlich also ein: JA, mach das :fingerscrossed:

...ich schreib dir später nochmal auführlicher .daumen-h1:

VG Tobi
Ok, danke Tobi.
Ja ich habe überlegt vor das offene Rohrende ein Blech mit Kabeldurchführung zu schrauben, somit wäre die Kabelfrage geklärt und so kann ich den Pack auch wieder rausziehen, falls nötig.
Zwischen den einzelnen Zellen kommt noch einStützring aus KuSto, damit die Biegebelastung nicht nur an der Verbindungsschraube hängt.
Na bis es soweit ist dauerts noch etwas. Wollte dir die Idee nur vorab unterbreiten und deine Meinung dazu einholen.


Dank + Gruß
Hans

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von lemmiluchs »

tolle idee
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Sirtoby »

"Stange"..."Biegebelastungen"..."KuSto-Ring"? ...das ist mir zu versaut hier :grin:

Klingt vernünftig. Frage mich allerdings wo dort Biegebelastungen auftreten sollen? Das Rahmenrohr, in welches du den Akku einschieben möchtest ist doch gerade gezogen, oder? :roll: Grundsätzlich ist der KuSto Ring immer gut :wink:

You got mail, Hans von Dengeleisen :wink:

Cheers, Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Dengelmeister

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Dengelmeister »

lemmiluchs hat geschrieben:tolle idee
Die Grundidee hab ich ja auch von dir geklaut... :zunge:


...die perfektionierte technische Ausführung kam von mir :grinsen1:


:dance1:

Dengelmeister

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Dengelmeister »

Sirtoby hat geschrieben: Frage mich allerdings wo dort Biegebelastungen auftreten sollen? Das Rahmenrohr, in welches du den Akku einschieben möchtest ist doch gerade gezogen, oder? :roll: Grundsätzlich ist der KuSto Ring immer gut :wink:
Ich meine Biegebelastung im übertragenen Sinne. Sind wohl eher Schwingungen / Erschütterungen die sich auf den Pack übertragen könnten.... , egal...sicher ist sicher.

Hab mir auch schon überlegt die Accus in ein Plastikrohr zu schieben welches ich dann mit Gießharz auffülle. Das ist stabil, wasserdicht, da scheuert nix, ist isoliert und da rottet nix dran herum. Dieses Plastikrohr mit Moosgummi umwickelt saugend ins Rahmenrohr, Klemme davor und fertsch.

Hmmm, denke ich mach das so :rockout:

LG Hans

Dengelmeister

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Dengelmeister »

Hi Tobi,
wollte dir noch eben noch ein Foto von dem betreffenden Rohr zeigen. Hier mal ne Nahaufnahme des Oberrohr´s von schräg unten fotografiert:

Es hat 40mm Innendurchmesser (gleichbleibend glatt ohne Verengung) und ist innen 490mm lang.
Oberrohr.jpg
Lange dicke Rohre soll man auch zeigen dürfen.... :mrgreen:


:lachen1:
LG Hans
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Fabi1990 »

Hab mich auch mal durch die 15 Seiten gekämpft.

Hört sich ja wirklich Klasse an.

Kann denn jemand nen Shop empfehlen für Zellen, ...?

Besten Dank schon mal.

Gruß Fabi

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Girgel »

Servus Tobi

ich hab ja nun schon seit 2- Jahren LiFePo verbaut und nun ist es passiert: gemäß Murphy´s Gesetz , dass alle möglichen Ereignisse irgendwann eintreten
Rücklicht, repariert, Mittagessen mit anschließendem Nickerchen und schon ist die Batterie leer
(Licht brennen lassen)
also sofort raus damit, geladen mit Balancer (normales Ladegerät von Tante Louis)
war alles gut - o,o1 Unterschied)
Heute früh - böses erwachen eine Zelle nur noch 2,3 V-
Panik nochmal geladen - , beim rumdoktoren festgestellt dass die Voltzahl abhängig vom Druck auf die Batterie ist_
also Batterie ausgepackt, Mess-/Balancierkabel nachgelötet siehe da schon viel besser
Momentan habe ich pro Zelle 3,2- 3,3V
ist der Unterschied tolerierbar?

Nachdem ich ein Ladegerät ohne Spannungsregler habe ist es dann besser mit der LimA zu laden oder mit Ladegerät? (Balancer angesteckt)


Peter

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics