Moin,
finde die Initiative super!
Falls Fragen aufkommen, kann ich gerne aus dem Nähkästen plauern ;) Allerdings muss ich sagen, dass wir letzes Jahr den DGR in Hamburg relativ kurzfristig organisiert haben und es dementsprechend auch etwas chaotisch war (keine Polizei als Blocker bei den Ausfahrten :D ).
Für dieses Jahr haben wir jetzt schon angefange mit der Orga!
Gruß
Dominik

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Distiguished Gentlemen's Ride Rhein/Ruhr
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- lemmiluchs
- Beiträge: 634
- Registriert: 14. Okt 2013
- Motorrad:: Viele..
- Wohnort: Uedem
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
wenn man präsenz zeigen mag, sollte man dann die infrastruktur nutzen.
centro oberhausen, in essen haus scheppen anfahren, zeche unbedingt..
aber wenn man gesehen werden will, nutzt es halt nicht über einsame strässchen zu fahren..
bin früher oft rund um scheppen, elfringhauser schweiz, velbert, langenberg, bis ins bergische gefahren...
ich würd das mit der orga wie folgt regeln:
einzelne gruppen mit etwas abstand und gut ist..wenn man etwas anmelden will, muss man zu viel angeben, was vorher einfach noch nicht abzuschätzen ist und zeitaufwändig wäre..
aber ansonsten halte ich mich da raus und überlasse das den "machern" und denen, die sich besser auskennen..
centro oberhausen, in essen haus scheppen anfahren, zeche unbedingt..
aber wenn man gesehen werden will, nutzt es halt nicht über einsame strässchen zu fahren..
bin früher oft rund um scheppen, elfringhauser schweiz, velbert, langenberg, bis ins bergische gefahren...
ich würd das mit der orga wie folgt regeln:
einzelne gruppen mit etwas abstand und gut ist..wenn man etwas anmelden will, muss man zu viel angeben, was vorher einfach noch nicht abzuschätzen ist und zeitaufwändig wäre..
aber ansonsten halte ich mich da raus und überlasse das den "machern" und denen, die sich besser auskennen..
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de
- sixty4
- Beiträge: 984
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: AW: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
DGR kannte ich noch garnicht. Absolut cool! Wäre ich sofort dabei! 

Never Mind The Bollocks.
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
waer auch dabei, Duesseldorf ist mir lieber als Essen
- GalosGarage
- Beiträge: 6007
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
ich wäre dabei, bei schönem wetter natürlich.
galo
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
Finde das mit der Ausfahrt durch mehrere Städte nicht schlecht. Die Städte im Pott liegen ja auch recht dicht zusammen.
Bin auf jeden Fall dabei!
Bin auf jeden Fall dabei!
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
Gehts denn nicht eher darum einfach aufzufallen? Deswegen ja auch Anzug, Krawatte und sowas. Durch die Innenstadt, Düsseldorfer Kö etc ist dementsprechend doch sinnvoller als über irgendwelche Landstraßen etc zu fahren oder zum Haus Scheppen und Zeche. Dann könnte man ja gleich ne ganz normale Cafe Racer Ausfahrt machen...
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
Da hast du vollends Recht. Ich finde deshalb sollte man sich schon eine Stadt oder mehrere sehr nahe beieinander liegende Städte aussuchen, in denen es Publikum gibt. Düsseldorf, die Altstadt, das Rheinufer fallen mir da auch so ein.mrrowin hat geschrieben:Gehts denn nicht eher darum einfach aufzufallen? Deswegen ja auch Anzug, Krawatte und sowas. Durch die Innenstadt, Düsseldorfer Kö etc ist dementsprechend doch sinnvoller als über irgendwelche Landstraßen etc zu fahren oder zum Haus Scheppen und Zeche. Dann könnte man ja gleich ne ganz normale Cafe Racer Ausfahrt machen...
Das Meilenwerk in Düsseldorf (http://www.remise.de/) könnte man mit den riesigen Parkmöglichkeiten in der Front sicher als Start/Ziel nutzen, ich denke die Inhaber stehen sehr auf so ein Prestige. Ich weiß zudem, dass darin ein neuer Raum geschaffen wurde, den man für Feiern nutzen kann. Dementsprechend KÖNNTE man eventuell danach noch auf ein Bier zum Abend dort einkehren.
(Nur mal so als Gedankenspiel)
Landstraße fände ich nun auch sinnfrei.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
Ich breche gerade zusammen, und der Herr Moppedmessi weiß auch warum.Moppedmessi hat geschrieben:Hört sich gut an. Ich hätte Spaß an beiden Städten.

Also, ich bin zwar recht neu hier im Forum, würde aber trotzdem gerne bei der Organisation behilflich sein. Als Kind des Ruhrpotts, geschlüpft und aufgewachsen in Essen, hängt mein Herz natürlich an dieser Stadt. Es gibt kaum einen Winkel, der mir nach 52 Jahren nicht bekannt ist. Alte Industriestätten wie Zollverein, Industriepak Duisburg, Henrichshütte in Hattingen usw. oder umliegende Halden haben natürlich ihren ganz besonderen Charme, aber flanieren geht man am Samstag Abend auf der RÜ, der schöneneren KÖ.

Je nachdem wie der zeitliche Ablauf angedacht ist, böte sich an einem warmen Frühlings- oder Sommertag ein Ausritt längs der "Route Industriekultur", welche sich übrigens auch landschaftlich reizvoll befahren läßt, mit abschließender "Welleschiebtour" über die RÜ Richtung z.B. "Roadstop" zwecks gemeinsamer Fresserei an.
Gruß
Oliver
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: Distinguished Gentleman's Ride im Ruhrgebiet
Als Ruhrie im Westerwäler Exil finde ich die Idee klasse. Wenn ich irgendwie bei PR oder Promotion ( Website, social Media etc.) helfen kann bin ich dabei.
Wenn der Termin passt, sehr gerne auch körperlich
Wenn der Termin passt, sehr gerne auch körperlich

Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de