Moin,
naja, ich finde das nicht so schlecht, nur ist der Titel vielleicht nicht der passende.
Die Merkmale, die in dem Artikel angesprochen werden, hatte ich, und andere sicher auch, zum Teil im Kopf, z.B. gerade Linie von Tank, Sitzbank und Höcker oder die Kurve bzw. bei meiner Z550 die Linie vom Tank zum Höcker hin. Daraus jetzt ein "How-to-build-a-caferacer" zu machen, finde ich nicht besonders passend, es beschreibt eher Faustformeln, wie ein Design strukturiert angegangen und beschrieben werden kann, was ja auch schon von den Vorrednern vom Fach gesagt wurde.
Deshalb nehm ich die Hinweise gerne mit und werd das bei meinem Umbau etwas berücksichtigen, sofern es nicht mit meinem persönlichen Geschmack kollidiert!
Gruß
Dominik

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
how to build a caferacer
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: how to build a caferacer
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Griesbert
- Beiträge: 354
- Registriert: 30. Apr 2013
- Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein. - Wohnort: 72365 Ratshausen
Re: how to build a caferacer
Ich halte davon folgendes:
Eine interessante Lektüre mit netten Anregungen sein eigenes Projekt auch mal mit anderen Augen zusehen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Der Artikel ist nicht die Bibel. Es ist ein kleiner Baustein für unser Denken.
Hier ein anderer Aspekt der weniger von Design und Linienführung ausgeht:
Eine interessante Lektüre mit netten Anregungen sein eigenes Projekt auch mal mit anderen Augen zusehen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Der Artikel ist nicht die Bibel. Es ist ein kleiner Baustein für unser Denken.
Hier ein anderer Aspekt der weniger von Design und Linienführung ausgeht:
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: how to build a caferacer

: " nooisy!!"
:posting:
***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: how to build a caferacer
Hi
Bei der Bewertung eines Designers darf man auch nicht ausser acht lassen, dass ein Designer berufsbedingt nicht das entwirft was ihm gefällt, sondern was sein Autraggeber und die Zielgruppe des Produktes erwarten. Wenn er in der glücklichen Lage ist, einen Supersportwagen zu entwerfen wird ihm meist mehr Können attestiert als bei dem kleinen gelben
Auto. Aber ein Tata und ein Königsegg könnten durchaus aus derselben Feder stammen...
Gruss
Bei der Bewertung eines Designers darf man auch nicht ausser acht lassen, dass ein Designer berufsbedingt nicht das entwirft was ihm gefällt, sondern was sein Autraggeber und die Zielgruppe des Produktes erwarten. Wenn er in der glücklichen Lage ist, einen Supersportwagen zu entwerfen wird ihm meist mehr Können attestiert als bei dem kleinen gelben
Auto. Aber ein Tata und ein Königsegg könnten durchaus aus derselben Feder stammen...
Gruss
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: how to build a caferacer
Wobei ja keiner von beiden die designmäßige Speerspitze ihrer Klasse darstellen!nipponracer hat geschrieben:Aber ein Tata und ein Königsegg könnten durchaus aus derselben Feder stammen...
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: how to build a caferacer
:posting: ...besser kann man es nicht beschreibenGriesbert hat geschrieben: ....Hier ein anderer Aspekt der weniger von Design und Linienführung ausgeht:

Dank + Gruß
Hans
Re: how to build a caferacer
Kann ich nicht beurteilen, aber ein befreundeter Industriedesignertriplesmart hat geschrieben: Wobei ja keiner von beiden die designmäßige Speerspitze ihrer Klasse darstellen!
hat mir mal erklärt: "Gutes Design ist wenn's die Anforderungen
des Auftraggebers erfüllt."
Und diese lassen sich in vielen Fällen, wen wundert's, auf die
Formel "maximaler Profit" bringen.
Gruß
Sven
Re: how to build a caferacer
und genau diese sehgewohnheiten zeigen euch diese proportionen und linien.triplesmart hat geschrieben:Endlich sagt's mal einer!sven hat geschrieben:Was gut aussieht ist eben nicht nur eine Frage der Proportionen, sondern
auch der Sehgewohnheiten.
Danke
Dirk
die natur gibt es euch vor. oder warum finden wohl die meisten symetrische gesichter hübsch, kulleraugen niedlich oder oder oder.... klar spricht nicht jeden, jede form an, aber das liegt dann auch wieder am kulturkreis in dem man aufgewachsen ist und welche bilder amn im kopf hat.
stellt sich halt jetzt nur die frage ob manche von nem anderen planten kommen - wenn man das esthetische empfinden von so manchem sieht, liest und hört.
interessant finde ich, dass man bei motorrädern so oft nur die form diskutiert, ohne die funktion zu sehen.
cheers
david
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: how to build a caferacer
Bedingte Zustimmung....klar, es gibt Linien die Menschen als "schön" empfinden (Goldener Schnitt z.B.) und da geb ich Dir voll Recht.david hat geschrieben:und genau diese sehgewohnheiten zeigen euch diese proportionen und linien.
die natur gibt es euch vor.
Trotzdem hat auch der Zeitgeist genauso was mit den Sehgewohnheiten zu tun....guck Dir nur mal die langen Hecks der Moppeds der 80er, 90er an, wurden die seinerzeit als hässlich empfunden (z.B. XJR1300)? Ich denke nicht. Ja selbst die ultrakurzen Hecks, wie im dem Beispiel gezeigt finden sich NICHT in den CR's der 60er und 70er wieder, das ist klar eine einfärbung des heutigen Zeitgeistes (Streetfighters und so) in der Sehgewohnheit. Und das war der Punkt, auf den ich hinweisen wollte.
Grüße
Dirk
PS
Bin mal gespannt, wann der erste hier ein "überlanges" Heck baut, und Applaus erntet.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)