forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb 500 four motorumbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Mahlzeit

Hast du nen Tipp um die Ventilfedern zu Drücken um die Sicherung raus zu bekommen

Sonst muss ich erst warten bis ich wieder auf die Arbeit komme um das ausdrück Gerät benutzen zu können.
(Hoff das passt dann, bei nehm LKW ist das ganze ja doch etwas großer :D)

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Oette »

Wenn du dir keine Hebelbank selbst bauen willst, nimm ein Rohrstück in passendem Durchmesser wie der Ventilteller, Säge ein Stück raus, sodass du mit Magnet oder Spitzzange die Klemmbacken raus angeln kannst und drück die Ventile mit Schraubzwinge und dem Rohrstück zusammen runter. Leg am besten etwas unter den Zylinderkopf, denn Kühlrippen brechen schnell ab!

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Dann nehm ich ne doch lieber mit auf die Arbeit ...

Ist der 550er Kopf jetzt eigentlich identisch zum 500er dann bearbeit ich erst mal den und Schau wie das so klappt
Dann hab ich noch einen auf Reserve?!
Und wie sieht's mit dem Ventildeckel aus?

Weis jemand wo man 550er Gehäuse anbieten kann? Evtl auch Kurbelwellen und Nockenwellen?

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Oette »

Alles gleich, bis auf die Kipphebelwellen. 500=halbierte 550er Kipphebelwellen. Habe ich bei meiner 550 aber wegen der besseren Oberfläche eingebaut und gab keine Probleme.

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

So hab mir doch ne Vorrichtung gebaut
Wird aber noch verbessert war jetzt nur um mal 2 raus zu machen.


Der 3 brennraum da wo es so weis war ist ziemlich angefressen ...

Denkst du durch das brennraum bearbeiten wird es besser und is noch nutzbar?

Das die Ventile so einen Schlitz haben wie ein schraubenkopf ist normal oder?


Hat das schon mal jemand getestet mit dem 550er Kopf? Naja ach ist ja eh egal nehme ja auch den 550er Zylinder :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Jupp100 »

Sag mir mal bitte, aus welchem Moor ziehst Du immer diese
voll fertigen Motoren??? :mrgreen:
Bei dem Anblick kann man ja zum überzeugten Fahrradfahrer
werden.
Wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Sag mir mal was deine unqualifizierten Kommentare für nen Sinn haben?!

Zur Info nochmal für dich falls du dem lesen nicht mächtig bist, dass ist immer noch der selbe Motor. Schlaumeier

Entweder du hast was sinnvolles beizutragen oder du lässt es ganz!



Ist der 500er und 550er Rahmen eigentlich gleich, insbesondere das steuerrohr wo man die gabel einbaut?

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Nille »

ApriliaRacing hat geschrieben:Sag mir mal was deine unqualifizierten Kommentare für nen Sinn haben?!

Zur Info nochmal für dich falls du dem lesen nicht mächtig bist, dass ist immer noch der selbe Motor. Schlaumeier

Entweder du hast was sinnvolles beizutragen oder du lässt es ganz!



Ist der 500er und 550er Rahmen eigentlich gleich, insbesondere das steuerrohr wo man die gabel einbaut?
Bleib mal locker Großer, ich glaub das war alles andere als böse gemeint vom jupp...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von Oette »

ApriliaRacing hat geschrieben:So hab mir doch ne Vorrichtung gebaut
Wird aber noch verbessert war jetzt nur um mal 2 raus zu machen.


Der 3 brennraum da wo es so weis war ist ziemlich angefressen ...

Denkst du durch das brennraum bearbeiten wird es besser und is noch nutzbar?

Das die Ventile so einen Schlitz haben wie ein schraubenkopf ist normal oder?


Hat das schon mal jemand getestet mit dem 550er Kopf? Naja ach ist ja eh egal nehme ja auch den 550er Zylinder :D
Nein zur Bearbeitung
Ja zu der Ventielgeometrie.

Darin würdest du nur unnötig Geld versenken. Wenn der Kopf schon so aussieht, will ich lieber nicht wissen, wie es im Motor aussieht.

Sollte es wider Erwarten gut aussehen, besorg dir einen Kopf bei ebay, die bekommt man auch schon für 50 Euro. Da hast du dann deutlich weniger Geld und Zeit drin versenkt um einen brauchbaren zu haben! :wink:

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 four motorumbau

Beitrag von ApriliaRacing »

Ich glaub du hast da was falsch verstanden.

Der Kopf is vom 550er.
Verwendet wird der 500er der sollte deutlich besser sein der war im trockenen komplett und eingebaut, Öl wär auch noch drin. Ich wollte den Kopf nur mal bearbeiten damit ich noch den orginalen auf Reserve hab falls was schief geht oder so.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik