forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Blackflash
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha RD 250, Bj. 74

Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von Blackflash »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und werde mich auch an anderer Stelle nochmal vorstellen... :wink:

Ganz kurz ...:
Ich komme aus dem Kölner Raum, habe mir vor kurzem eine Yamaha RD 250 aus `74 zugelegt und möchte sie natürlich etwas umbauen/personalisieren - wie auf auch immer man das nennen mag ...es soll in Richtung Cafe Racer / Bobber gehen.

Bin durch und durch 2-Takt Fan...mir kommt auch nix anderes ins Haus :grin:

zum Thema.:

Ich möchte die RD als erstes auf Trommelbremse umbauen...auf der Suche nach passenden Bremsen / Felgen Kombinationen, bin ich auf die Räder einer Moto Guzzi V7 850 GT gestoßen!
Nun hat die Guzzi ja den Kardanantrieb auf der rechten Seite und links wird demnach die Bremse angesteuert bzw. betätigt...

Die Frage ist jetzt...Kann ich die Trommelbremse um Seitenverkehrt montieren, so dass die Bremse dann auf der rechten Seiten betätigt wird ? Wenn die Bremsnocke an der selben Position steht (hinten), sollte es doch egal sein, wie rum das Rad dreht - oder ?

Eine Aufnahme für das Kettenritzel muss dementsprechend gedreht/gefräst werden...das ist aber nicht so das Problem, denke ich.

Ist das verständlich geschrieben ?

Danke für Unterstützung und Tips!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von Alrik »

Wenn's wirklich (!) Simplex ist, kannst du sie problemlos drehen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Blackflash
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha RD 250, Bj. 74

Re: Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von Blackflash »

Danke für Antwort...bin sicher, dass es ne Simplex ist - die Bremse wird zumindest nur mit einer Nocke auf einer Seite gespreizt.

Kann irgendwie kein Bild hochladen...

Info : "Die Dateierweiterung ist nicht erlaubt"

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von Alrik »

Ja, dann wird das schon passen. Wenn die Bremse komplett symmetrisch aufgebaut ist und nur an eine Seite gespreizt wird, isses wohl Simplex und du hast eine auf- und eine ablaufende Bremsbacke. Somit ist die Wirkung mit/ohne Selbstverstärkungseffekt in beiden Drehrichtungen gleich.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Blackflash
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha RD 250, Bj. 74

Re: Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von Blackflash »

Top...hat mir schon gut geholfen - danke!

sven

Re: Trommelbremse/Simplexbremse um 180° Drehen

Beitrag von sven »

Blackflash hat geschrieben: Wenn die Bremsnocke an der selben Position steht (hinten),
sollte es doch egal sein, wie rum das Rad dreht - oder ?
Es ist übrigens auch dann egal wenn der Bremsnocken irgendwo steht,
das hat keinen Einfluß. Du hast also völlige Freiheit die Ankerplatte
so einzubauen wie dir das am Besten in den Kram passt, also z.B.
den Anschluß für den Bremsanker nach unten, was günstig ist weil er
dann nicht auf Knickung beansprucht wird.

Viel Erfolg!
Sven

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik