forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leidiges Thema dB

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1481
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Leidiges Thema dB

Beitrag von DerAlte »

Als meine LM 2 Bj.80 aus Italien importiert wurde hat sich ein Fehler in den Papieren bei den dB-Werten eingeschlichen. Standgeräusch wurde mit 74 dB (ohne Buchstaben) eingetragen. Richtig wäre gewesen 79N nach dem entsprechenden Mustergutachten der ABE. Eine Änderung am "grünen Tisch" kam für die Zulassungsbehörde nicht in Frage. Möglich nur durch Einzelmessung beim TÜV. Das wiederum wäre für mich nicht zielführend gewesen :grin: . Die offiziellen 74 dB waren damals schon ein Fake!
Hab jetzt einen freundlichen Herrn gefunden, der mir ein Gutachten mit 98 P gegeben hat. Müsste ich nur noch eintragen lassen. Heute gemessen bei 2/3 Nenndrehzahl 105 dB. Was mach ich nu... :dontknow:

Grüße Volker

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von Jan »

Vorschalldämpfer rein:

https://www.evernote.com/shard/s255/sh/ ... 5a/deep/0/$(KGrHqFHJ!8E8e1+B86LBPIbcE8FRQ--60_35.jpg

In den Krümmer, anpunkten, fertig. Das sollte reichen. Gibt es in verschiedenen Längen und Durchmessern.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1481
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von DerAlte »

Hallo Jan, außer dem Foto find ich jetzt keinen Hersteller oder Lieferanten. Wenn ich evernote google, dann kommen da nur so Handysachen :dontknow:

Grüße Volker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von f104wart »

Ich bin bei der Suche nach evernote u.a. auf das hier gestoßen: ...ein einfaches Bambusrohr ! :grinsen1:

http://www.google.de/imgres?biw=1366&bi ... CFsQrQMwAg

...Vielleicht aber findest Du hier was passendes: http://www.ebay.de/itm/Universal-Motorc ... 0943049598 :wink:

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von tunix »

Sonen Vorschalldämpfer hab ich mir mal aus nem Käferteil selber gebaut. Der TÜV war mit dem Auspuffgeräusch zufrieden, aber das Leistungsdiagramm, welches ich hab mit dem Vorschalldämpfer machen lassen raubte mir den Atem. Der motor hatte nur noch ca. 75% seiner ursprünglichen Leistung und der Drehmomentverlauf war alles andere als konstant, also nur zum TÜVen geeignet, nicht zum fahren.

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 541
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von mazze »

Nimm dir die " Brotdose " der Cali und baue sie für deine Abnahme ein, da bist du dann weit drunter, mit der Brotdose kannst du sogar die offenen Lafras Montieren

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 541
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von mazze »


Troubadix
Beiträge: 4103
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von Troubadix »

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema dB

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Volker,

das mit der "Brotdose" scheint mir der bisher beste Vorschlag zu sein ;-)
Dient je nach Aufbau gleich noch als Interferenzrohr und verteilt damit auch den Sound eines einzelnen "explodierenden" Zylinders auf beide Endtöpfe.
Wenn ich mir viele der heutigen Moppeds ansehe, dann verwenden die oft einen Vorschalldämpfer und haben immer noch volle Leistung. Daran lassen sich sogar unverschämt kurze Endtöpfe / -rohre montieren.
Hier ein beliebiges Beispiel:
https://www.auspufflager.de/ixil/hyperl ... l/a-18753/

Mit db-Eatern in den Krümmern verliert man deutlich an Leistung, wirkt wie eine Drosselung.
Wenn, dann gehören die von hinten in den Endtopf, hinlänglich bekannt als "Flöte".

Bzgl. der eingetragen Geräuschwerte muß es doch eine Korrekturmöglichkeit geben tappingfoot
Nur weil sich irgendwann irgendeine "Tippse" vertan hat, muß das doch so nicht für die Ewigkeit drinstehen.
Zumindest die Werte der offiziellen Betriebserlaubnis (KBA Flensburg) sollten doch wieder eintragbar sein.
Ob das deinem aktuellen Auspuff und dessen Geräuschwerten weiter hilft, wage ich aber zu bezweifeln ;-)

An einem meiner Umbauten wurde auch ein "F" statt einem "E" bei der Motornummer eingetragen !
Auch hatte ich schon mal "K+M"-Filter eingetragen bekommen.
Klarer Tippfehler, sind natürlich "K+N"-Filter, wurde von der Zulassungsstelle sogar kostenlos geändert !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels