Hi Volker,
das mit der "Brotdose" scheint mir der bisher beste Vorschlag zu sein ;-)
Dient je nach Aufbau gleich noch als Interferenzrohr und verteilt damit auch den Sound eines einzelnen "explodierenden" Zylinders auf beide Endtöpfe.
Wenn ich mir viele der heutigen Moppeds ansehe, dann verwenden die oft einen Vorschalldämpfer und haben immer noch volle Leistung. Daran lassen sich sogar unverschämt kurze Endtöpfe / -rohre montieren.
Hier ein beliebiges Beispiel:
https://www.auspufflager.de/ixil/hyperl ... l/a-18753/
Mit db-Eatern in den Krümmern verliert man deutlich an Leistung, wirkt wie eine Drosselung.
Wenn, dann gehören die von hinten in den Endtopf, hinlänglich bekannt als "Flöte".
Bzgl. der eingetragen Geräuschwerte muß es doch eine Korrekturmöglichkeit geben
Nur weil sich irgendwann irgendeine "Tippse" vertan hat, muß das doch so nicht für die Ewigkeit drinstehen.
Zumindest die Werte der offiziellen Betriebserlaubnis (KBA Flensburg) sollten doch wieder eintragbar sein.
Ob das deinem aktuellen Auspuff und dessen Geräuschwerten weiter hilft, wage ich aber zu bezweifeln ;-)
An einem meiner Umbauten wurde auch ein "F" statt einem "E" bei der Motornummer eingetragen !
Auch hatte ich schon mal "K+M"-Filter eingetragen bekommen.
Klarer Tippfehler, sind natürlich "K+N"-Filter, wurde von der Zulassungsstelle sogar kostenlos geändert !