Hallo zusammen
um meine xj 650 etwas optisch aufzupeppen möchte ich den forderen kotflügel kürzen. welches werkzeugt eignet sich am besten , ohne dass der chrom all zu sehr schaden nimmt. oder ist es kein problem es einfach mit der stichsäge zu kürzen
gruß Frank

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kotflügel kürzen
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Kotflügel kürzen
Nimm eine kleine Hand-Flex (115mm) und eine extrem dünne Metall-Trennscheibe (1 -1,2mm)...Klebe den Kotflügel an der Schnittstelle mit Tape ab und markiere darauf die gedachte Schnittlinie.....und los gehts....
Die Schnittstelle etwas entgraden und mit Lack versiegeln, danach kannst du auf die Schnittstelle noch einen dünnen Kantenschutz aufstecken...
http://www.louis.de/_106aab95e601e5aa9c ... r=10006086
Vorher:

Nachher:

Grüße
PeWe
Die Schnittstelle etwas entgraden und mit Lack versiegeln, danach kannst du auf die Schnittstelle noch einen dünnen Kantenschutz aufstecken...
http://www.louis.de/_106aab95e601e5aa9c ... r=10006086
Vorher:

Nachher:

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
Re: Kotflügel kürzen
Hi pewe
das hört sich vernünftig an . so werd ich es mal probieren. danke schön
das hört sich vernünftig an . so werd ich es mal probieren. danke schön
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Kotflügel kürzen
Tag, wo ich jetzt frischen Tüv habe will ich mich auch mal ans Fender-Kürzen begeben. Ich hätte ich ihn gern möglichst sportlich-kurz, aber es sollte noch eine rudimentäre Funktion erhalten sein, damit ich mich bei Regen nicht völlig einnässe
Wenn ich das so wie auf den Foto abschneide, ist dann noch ein Schutz vorhanden oder praktisch Null? Sonst würde ich ihn auch noch etwas länger lassen... oder ist jeder cm den ich weg nehme eigentlich schon zuviel?

Wenn ich das so wie auf den Foto abschneide, ist dann noch ein Schutz vorhanden oder praktisch Null? Sonst würde ich ihn auch noch etwas länger lassen... oder ist jeder cm den ich weg nehme eigentlich schon zuviel?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Kotflügel kürzen
Sollte dann in etwa ausschauen, wie meiner...
Wie sich fährt? Kein Plan, bin damit noch nicht bei Regen gefahren... aber wer schön sein will muß leiden
Wie sich fährt? Kein Plan, bin damit noch nicht bei Regen gefahren... aber wer schön sein will muß leiden

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel kürzen
So ungefähr sieht mein Schutzblech vorne auch aus, gibt lustige Wasserspiele im Scheinwerferlicht und der Dreck fliegt mir bis auf den Tacho
Mich störts weniger, aber wer was gegen Wasser und Dreck hat sollte sich´s überlegen.

Mich störts weniger, aber wer was gegen Wasser und Dreck hat sollte sich´s überlegen.
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Kotflügel kürzen
Hinten würde ich den etwas länger lassen, so bis zur Tachowellen-Öse. Sonst saut es den Motor bei jeder Regenfahrt richtig mächtig ein.....
LG
PeWe
LG
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
Re: Kotflügel kürzen
Moin Moin,
ich bin neu hier im Forum und habe den alten Thread gefunden...
Also was ich eigentlich fragen wollte:
wie habt ihr das so bei einer R80 gemacht? ich bin gerade im Umbau und weiß nicht genau wie ich die Kotflügel gestalten soll, bzw kürzen und Lackieren? Diese Plastikdinger sehen ja nicht so toll aus... Ich hab da was bei Wunderlich gefunden, aber 190 € scheint mir ein wenig teuer :-(
Würde mich über Antworten und Tipps freuen :-)
ich bin neu hier im Forum und habe den alten Thread gefunden...
Also was ich eigentlich fragen wollte:
wie habt ihr das so bei einer R80 gemacht? ich bin gerade im Umbau und weiß nicht genau wie ich die Kotflügel gestalten soll, bzw kürzen und Lackieren? Diese Plastikdinger sehen ja nicht so toll aus... Ich hab da was bei Wunderlich gefunden, aber 190 € scheint mir ein wenig teuer :-(
Würde mich über Antworten und Tipps freuen :-)
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: Kotflügel kürzen
Bügel . . .und n Stück Alu- oder Chromkotflügel unterhängen !
Grüße aus MV
Grüße aus MV
Re: Kotflügel kürzen
alles klar :-) danke