forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Doppelwand-Krümmer kürzen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
RisinqSun

Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von RisinqSun »

Hey,

ich hätte da ne Frage.. :)

Ist es prinzipiell möglich, den originalen Krümmer der Suzuki GN 400 zu kürzen? Das Ding ist doppelwändig. Ergebnis sollte sein, dass ein Zubehör-Auspuff nicht so weit Richtung Heck herausragt.

Liebe Grüße,

Flo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19392
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von f104wart »

Hallo Flo,

prinzipiell sollte das schon möglich sein. Das innere Rohr ist - zumindest be den Krümmern, die ich kenne - am unteren Ende eh nicht verschweißt. Die CX-Krümmer haben unten noch eine Ring über dem Aussenrohr, der als Anschlag für den Sammler dient. Wie das bei der GN aussieht, weiß ich nicht.

Das Krümmerende muss man notfalls halt wieder nachbilden oder man schneidet es vorher ab, kürzt den Krümmer und schweißt das alte Ende wieder dran.

RisinqSun

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von RisinqSun »

Okay, das klingt erstmal ganz gut. Und wie sieht's bei so 'nem alten Einzylinder mit dem Motor aus? Erhöht sich nicht der Druck in der Anlage, weil sie kürzer ist?
Könnte das die Laufruhe beeinflussen?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19392
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von f104wart »

Gute Frage, ...die Länge des Krümmers spielt natürlich immer eine Rolle. Kommt halt drauf an, um wieviel Du Kürzen willst. Die doppelten Rohre sind in erster Linie dazu da, dass der Krümmer nicht blau anläuft. Durch die Verjüngung des Krümmers wird aber auch ein Venturi-Effekt erreicht. Das bedeutet, dass die Gassäule beschleunigt wird, der Druck dabei sogar abnimmt und so den Gaswechsel im ZylKopf unterstützt.

Ich denke aber, dass wenn sich die Kürzung im Rahmen hält, sollte es sich nicht allzu sehr bemerkbar machen.

Hast Du keine Möglichkeit, statt dessen einen kürzeren ESD zu verwenden?

RisinqSun

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von RisinqSun »

Okay, das klingt eigentlich vernünftig.

Nein, nicht wirklich. ;)

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von Blackhawk »

Der Venturi Effekt beschreibt doch nur inkompressible Fluide, zu denen Luft nicht zählt. Und dass das Fluid an der Stelle geringeren Querschnitts beschleunigt wird erklärt auch nicht wie so der Gaswechsel dadurch beeinflusst werden sollte, weder Geschwindigkeit noch Druck ändern sich vor der Querschnittsänderung, bei inkompressiblen Fluiden.
Durch die Verengung, in Verbindung mit einem kompressiblen Gas steigt der Druck vor der Verengung an. Stichwort "Staudruck", besonders bei 2 Taktern, was zu einer Verbesserung des Gaswechsels führt.

Oder übersehe ich hier etwas gravierendes?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19392
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von f104wart »

Blackhawk hat geschrieben: Oder übersehe ich hier etwas gravierendes?
Ich denke, schon! :wink: ...der Ventouri-Effekt (Bernoulisches Gesetz) gilt sowohl für die aero- wie auch hydrodynamische Mechanik.

Durch die Verengung im Krümmer nimmt die Strömungsgeschwingigkeit zu und der Druck ab. Somit herrscht im Krümmer ein geringerer Druck als im Brennraum. Dadurch wird das Restgas aus dem Brennraum "herausgesaugt" und während der Ventilüberschneidung das Ansaugen des Frischgases unterstützt.

Beim Zweitakter sind die Verhälnisse völlig anders. Durch ein Ventourirohr wird kein Staudruck erzeugt, sondern die Strömung beschleunigt und dadurch ein Unterdruck erzeugt. Nach diesem Prinzip funktioniert zum Beispiel auch die Auftriebserzeugung an einem Tragflächenprofil (Aerodynamik), das Vergaserprinzip oder eine Wasserstrahlpumpe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6m ... nd_Venturi

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von Blackhawk »

Entweder ich verstehe dich völlig falsch oder es wird physikalisch gesehen absurd. Du beschreibst gerade ein Perpetuum mobile erster Art.
Venturi.jpg
Wenn deine Behauptung stimmen würde und das Gas vor der Engstelle durch den Venturi-Effekt beschleunigt würde, um es heraus zusaugen, dann wäre meine Geschwindigkeit v1 vor dem Rohr eine stetig monoton wachsende Funktion v1(t).
Da nach der Kontinuitätsgleichung (siehe Bild) v2 abhängig ist von v1 und die beiden Rohrquerschnitte A1,A2 konstant sind, wird v2 auch eine stetig wachsende monotone Funktion. Das heißt sowohl v1 als auch v2 streben gegen unendlich.
f104wart hat geschrieben:Durch ein Ventourirohr wird kein Staudruck erzeugt,...
Und ohne jetzt weiter mit Formeln um mich schmeißen zu wollen, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse steht "Fließt durch die Venturidüse ein gasförmiges oder flüssiges Medium, so ist an der engsten Stelle des Rohres der dynamische Druck (Staudruck) maximal und der statische Druck minimal."
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von CPE »

Mach doch den Krümmer einfach kürzer und sieh dann was passiert. Wenn sie rumspinnt , dann halt eine
angepasste Bedüsung mit Prüfstandsabstimmung. ( nicht immer alles schon im Vorfeld verkomplizieren ... )

Zur Schweißerei des Doppelwanders :

Krümmer auf Maß kürzen , äußeres Rohr dann ca. 3cm weiter kürzen , alte Krümmerzusammenführung ( innen/außen )
auf einem 3cm Stück trennen , äußeres Rohr ist jetzt wie eine Reduzierung. Dann diese Reduzierung über die neue
Anschlusstelle des gekürzten Krümmers schieben und die beiden Schweißstellen verschweißen . Soweit klar ?

RisinqSun

Re: Doppelwand-Krümmer kürzen

Beitrag von RisinqSun »

CPE hat geschrieben:Mach doch den Krümmer einfach kürzer und sieh dann was passiert. Wenn sie rumspinnt , dann halt eine
angepasste Bedüsung mit Prüfstandsabstimmung. ( nicht immer alles schon im Vorfeld verkomplizieren ... )

Zur Schweißerei des Doppelwanders :

Krümmer auf Maß kürzen , äußeres Rohr dann ca. 3cm weiter kürzen , alte Krümmerzusammenführung ( innen/außen )
auf einem 3cm Stück trennen , äußeres Rohr ist jetzt wie eine Reduzierung. Dann diese Reduzierung über die neue
Anschlusstelle des gekürzten Krümmers schieben und die beiden Schweißstellen verschweißen . Soweit klar ?
Jop, macht Sinn. Bei mir geht's aber noch einfacher, weil das Innenrohr auch ohne neues Verschweißen fest sitzt und ich den Auspuff direkt an das "neue" Ende anschließen kann. Danke trotzdem für eure Bemühungen!

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics