forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von triplesmart »

Text nach eigenem Ermessen einsetzen:
http://www.shockdom.com/webcomics/gagag ... ionale.jpg
Dirk
Zuletzt geändert von Anonymous am 21. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild in Link umgewandelt...Urheberrecht
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von RennQ »

...es gibt ein paar Eckpunkte die einen gewissen Wiedererkennungswert haben.[/color]

Lies Dich mal in den diversen Foren und Medien schlau. Werde selbst zum CafeRacer. Lass Einteilerkombi oder Cordurafahrerjacke samt Integralhelm zuhause und sei Rocker...
Christian

[/quote]

...na endlich schreibt`s mal einer...

einigen sei es wirklich angeraten sich dringend mit dem thema caferacer auseinanderzusetzen :idea:

es ist auf keinenfall ein nach gutdünken vergewaltigtes krad mit birkenstock-lenker und pantoffelfußbrettern.

es ist vor allem die geschichte welche daninter steht...

es ist vor allem der kult, der sich daraus hervorgetan hat...

es ist ein lebensstil, der damit einher geht...

es ist nicht zuletzt ein boik, welches unmißverständliche kriterien zu einem caferacer machen...

das baujahr dieses projektils ist dabei sowas von unwichtig.

aus schwalmtal
erich

ichregmichgleichauf :banghead:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Kuwahades »

was issn hiermit, so würde doch ne Bandit zum Thema Cafe Racer passen

http://rocket-garage.blogspot.de/2011/09/inazuma.html

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5465
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Schinder »

Yep, gut getroffen.

Außerdem sind keine heizbaren Fußrasten dran,
was immer wieder eine optische Totalaufwertung bewirkt .daumen-h1:





Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von NilsLM2 »

also wenn ich mir hier diese Moderne UNO Tl1000 angucke ist das für mich eindeutig ein Café Racer und modern isse auch... ich finde 'ne upside-down Gabel eigentlich ganz cool auch an classischen bikes.

http://www.t5net.de/speedtriple/uno-tl1000.jpg

Ich finde als ganz wichtigen Aspekt des Café Racers den Rahmen. Der muss gut aussehen. Da ginge z.B. ein normaler TL1000S Rahmen eher nicht. ... der Rahmen muss filigran sein.
Zuletzt geändert von Anonymous am 21. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild in Link umgewandelt...Urheberrecht

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17574
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von grumbern »

Du willst aber einen CafeRacer (oder eine Hommage daran) bauen. Das geht aber nicht mit jedem Motorrad von der Stange gleich gut. Du kannst einer Reiselimousine sicher das Dach abschneiden. Dann hast Du ein Auto ohne Dach. Wenn Du es gut machst sogar ein Cabriolet. Aber eben keinen Roadster. So ist es auch - meiner Meinung nach - mit den CafeRacern. Die Basis sollte passen.
.daumen-h1:

Benutzeravatar
SeventyTwo
Beiträge: 66
Registriert: 23. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94

Re: AW: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von SeventyTwo »

Bier und Popcorn :grin:

Die ist Wasser gekühlt :mrgreen:
Es gibt immer was zum aussetzen, nicht falsch verstehen, ich finde die geil.

Tja, wo hört Caffer auf und fängt Roadster an. Man kann philosophieren wie man will. Nimmt man es streng, würden nur englische max Tripple in Frage kommen + Guzzi + der Franzose mit B.... (Keine Ahnung wie der hieß)

Für mich ist es wichtig, die Linie des Bikes und die Einstellung muss passen.

Edit: Benelli vergessen :-(

Gesendet mit tapatalk 2
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Jupp100 »

(Fast) alle Mopeds nach 1980 sind schei........
..nbar nicht so mein Geschmack. :grinsen1:

Wie schon viele geschrieben haben, einiges ist
Geschmackssache, anderes ein Muß ,um in die
Schublade Caferacer zu passen.
Die Grenzen sind da durchaus fließend, aber eben
doch vorhanden. Den Zollbeamten spielt da der
Schmerz im eigenen Auge. :dontknow:

PS.: Müßt Ihr eigentlich nie arbeiten? Was hier
morgens schon so los ist! :o
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
SeventyTwo
Beiträge: 66
Registriert: 23. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94

Re: AW: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von SeventyTwo »

Jupp100 hat geschrieben:
PS.: Müßt Ihr eigentlich nie arbeiten? Was hier
morgens schon so los ist! :o
By the way 8-) Arbeit ist Zeit Verschwendung :grin:

Gesendet mit tapatalk 2
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5465
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Schinder »

Jupp100 hat geschrieben:Müßt Ihr eigentlich nie arbeiten?

Schon,
aber nach der Arbeit schraube ich und hab keine Zeit zum Surfen,
zumindest bis nach dem Schrauben :mrgreen:

Übrigens :
Benelli = Italiano !
Nix Franzmähn.
Franzmähn = z.B. Voxan, oder, wenn mit B, dann Boxer.

Demnächst fragt noch wer,
wie man al dente auf griechisch sagt ... :wink:


BTW ... was fahr ich denn da dann eigentlich
so schubladenmäßig übers Geläuf ?

Caffer, Roadster, Schrdietfaitah, Classic,
oder was ?

Ich denke, ein Motorrad.

Und so viel zum filigranen Rahmen :

Bild





Nachti, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics