Noch mal ne blöde Frage, ich muss ja die grosse Mutter oben am Lenkkopflager lösen und die obere Halterung der Verkleidung dort anschrauben. So weit so gut, aber wie kriege ich die 120 NM an die Mutter, wenn ich keine Nuss mehr draufsetzten kann Nen 36 Gabelschlüssel hab ich ja!!
kimi hat geschrieben:Noch mal ne blöde Frage, ich muss ja die grosse Mutter oben am Lenkkopflager lösen und die obere Halterung der Verkleidung dort anschrauben. So weit so gut, aber wie kriege ich die 120 NM an die Mutter, wenn ich keine Nuss mehr draufsetzten kann Nen 36 Gabelschlüssel hab ich ja!!
Grüße kimi
...noch einfacher:
du kannst die obere halterung komplett weglassen, die habermann mit ihrer "theke" unter der scheibe ist so stabil, da flattert nie nix!
die obere halter sind wohl mehr als stützanker für die originalen blinkerspiegel konstruiert.
bei meiner rennQ habe ich die verkleidung oben sogar so weit "wegbearbeitet, daß so gerade das typenschild noch passt ich aber platz für meinen kröber drehzahlmesser habe....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Ich möchte ja die originalen Zusatzinstrumente weiterverwenden, also den Voltmeter und die Uhr, und das Zündschloss. Alle drei Teile möchte ich oben in der Habermann ind die drei Becher reinbauen. So ala Flugzeugcockpit Wobei dann das mit der Eigentumswohnung nicht zu weit enfernt ist Aber sei mal ehrlich, diese Blinkerspiegel sind ja so groß wie Elefantenohren
Übrigens der Lackierer meines Vetrauens hat heute gesagt, brings vorbei wenns fertig ist. Zweifarben Lackierung geht klar.