forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R65 Café-Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
stahlte1964
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2013
Motorrad:: BMW R 65 BJ 1983
Metisse BMW R 1200 CR BJ 2013
Wohnort: 93077 Bad Abbach

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von stahlte1964 »

Servus,
der Umbau ist wirklich schön.
Falls noch die Frage wegen der Gabelbrücke offen ist, dann schau mal in den Dateianhang. Ich hab das Original abgefräst und dann von unten einen Träger angebaut in dem der DZM sitzt.
Gruß
Helmut
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dewais
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von dewais »

MoinMoin,

aufgrund vieler Kleinigkeiten (Führerscheinprüfung, Familienfeiern, Uni, etc.) die noch erledigt werden mussten hat sich alles etwas verzögert. Die Elektrik und mein Vorhaben, das Sitzleder auch an den Lenkergriffen zu verbauen haben sich als sehr viel zeitaufwändiger dargestellt als zunächst erwartet. Gott sei Dank ist mein Vater Elektromeister und hat mich tatkräftig unterstützt :beten:

1) Griffe

Zunächst wollte ich die Griffe mit dünnen Lederriemen umschlagen, der Griff wurde dadurch aber viel zu dick. Gegen zu dicke Griffe hatte ich was: Eine Drehbank im Keller :rockout:
IMG_3781.jpg
IMG_3782.jpg
Das zweite Problem war nun, dass es irgendwie nicht so aussah wie ich mir das vorgestellt hatte. Dann hatte ich die Idee das Leder am Stück über die Griffe zu ziehen. Eine gute Freundin, die eine Ausbildung zur Schneiderin macht, hat mir die Ränder genäht, da ich schon meine Probleme hatte unsere Nähmaschine im Haus überhaupt zu finden :steinigung: . Wo ich schon dabei war, hab ich auch direkt noch eine Paar neue Batteriehalter aus Leder und ein paar Kupferrohren gebastelt.
IMG_3744.jpg
IMG_3822.jpg

Nach einem Kurzbesuch bei der Polsterei meines Vertrauen, hatte ich den passenden Kleber für meine Griffe & ich konnte alles zusammenbauen. In Echt wirkt das ziemlich cool, auf dem Foto sieht man das nicht ganz so gut - aber ich mach noch bessere wenn sie ganz fertig ist. :grin:
IMG_3818 Kopie.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von Kuwahades »

das sieht schon cool aus, ich glaub Dir das :)
Toll gemacht !

Benutzeravatar
dewais
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von dewais »

2) Tachohalterung

Da ich die originalen Instrumente nutzen möchte, einfach weil ich sie schön finde und es mir gefällt viele originale Teile zu verbauen hatte ich nur die Möglichkeit die Tachos über der Gabelbrücke zu befestigen, da es sonst nicht gepasst hätte. Ich hab die Böcke an der Brücke nicht abgeschliffen, weil die Halterung der Instrumente sonst so draufgeklatscht wirkt. Jetzt hat das ganze zwei Ebenen, was mir echt gut gefällt. Das Teil hab ich mir aus 5mm Alu gesägt, geschliffen und schwarz lackiert.
IMG_3621.jpg
IMG_3644.jpg
Da die Instrumente von unten weniger schön sind, hab ich mir im Baumarkt ein 100mm Sanitär-Rohr gekauft, passend geschnitten, mit zwei Edelstahlschellen befestigt und schwarz lackiert.
IMG_3672.jpg
IMG_3763.jpg
Jetzt noch die Brücke schwarz, ein paar schöne Blinkerkontrollleuchten von ner Kreidler Florett, das Zündschloss rein und fertig. (hab leider kein anderes Foto gefunden grad)
IMG_3817.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dewais
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von dewais »

3) Kleinkram

Da mir die originalen Spiegel ebenfalls echt gut gefallen, hab ich diese nur poliert und montiert.
IMG_3824.JPG


Zwei kleine Bleche für die hinteren Blinker geschnitten und lackiert

IMG_3796.jpg


Außerdem Stahlflex vorne, nicht nur für die Sicherheit, sondern auch weil ich durch einen gedrehten Verteiler Platz unter den Instrumenten spare.


IMG_3806.jpg

Wovon ich keine Fotos hab, ist das Rücklicht, welches ich in den Höcker mit GFK Matten geklebt hab und über eine Steckverbindung an den Kabelbaum angeschlossen hab. Der Tank wurde angepasst, bzw der Rahmen an den Tank :mrgreen:
Der Sicherungskasten liegt nun direkt unter dem Höcker und das Blinkerrelais hab ich nach vorne verlegt, Lenkkopflager ausgebaut und gesäubert, etc. etc.


Was kommt noch

Freitag soll sie zum TÜV, bis dahin müssen die Stahlflexschläuchte montiert und die Bremsen entlüftet sein. Eine seitliche Nummernschildhalterung inkl. Beleuchtung muss gebaut werden :dontknow: da sind noch ein paar offene Fragen. Außerdem muss ich sie am Mittwoch, wenn ich wieder zu Hause bin, das erste mal laufen lassen :rockout: :rockout:



Wünscht mir Glück beim TÜV !! Weiß einer welche Papiere ich auf jeden Fall mitnehmen muss, außer die ABE für die Reifen, Fehling Stummel und das Teilegutachten für die STahlflexschläuche?




Grüße
Philipp
:salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hellyeah
Beiträge: 240
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997
Wohnort: SZ,WF,HI
Kontaktdaten:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von Hellyeah »

sauber...sauber... 1a wie du arbeitest!
VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das Projekt gerade erst entdeckt :dontknow:
Sehr schöne saubere Arbeit. Kommt gut der Hobel .daumen-h1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von kimi »

Der Hammer :respekt:

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von nopanic »

Schöne Arbeit mit viel Liebe zum Detail. Die Idee, möglichst viele Originalteile zu verwenden, ist ebenfalls lobenswert, weil oft mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Tolles Bike! .daumen-h1:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Beitrag von GalosGarage »

.daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik