Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
So ich habe bemerkt das sich eine Düse in meinem Vergaser immer löst nachdem der Motor einige Zeit gelaufen ist. Der Vorgänger hat anscheinden einmal die Düse zufest hinengedreht sodass der Schlitz (für den Schraubendreher) vermurzt ist, und ich die Düse nicht mehr starkt genug hinein drehen kann.
Kann mir jemand sagen wie sich diese Düse nennt? Starterdüse? und von wo ich so eine bekommen kann?
In den Reperatursätzen ist diese Düse leider nie inkludiert.
Es würde sich um die Düse handeln die sich rechts/unten dem rot makierten Kreis befindet
Woran kann es liegen wenn die Scheibenbremse geräusche macht?
Ich habe einen gebrauchten Bremssattel gekauft beidem Kolben und den Zylinder vom Sattel mit ATE Paste behandelt wurden. Die Awurde bereinigt und mit Kupferpaste wieder zusammen gesetzt.
Wenn ich das Motorrad schiebe quitscht es (sehr tiefes quitschen, wenn man es überhaupt so nennen kann)
Beim fahren macht es auch bis ca. 40 Kmh ein geräusch.
Gibt es dafür eine Typische Ursache?
Ich Bremsbeläge schleifen durchgehend leicht an der Scheibe
ich hatte quch mal ein leichtes Quitschen, hauptsächlich beim schieben. Ursache war eine leicht undichte Gabel und ein mini kleiner Film auf der Bremse.
ich denke ich habe die Ursache gefunden, ich hatte unter due Bremsklötze keine Kupferpaste drauf.
Mein Motor bzw. Vergaser macht mir aber schon wieder Probleme.
Ich kann ihn ganz normal starten (mit Choke) bis sie halbwegs warm ist kann ich den Choke wieder abdrehen.
Bis dahin ist alles gut und recht. Aber sobald ich dann 2-3km gefahren bin und der Motor nicht mehr warm ist, sondern schon in Richtung Heiß wird. Steigt die Drehzahl auf ca. 4000RPM im Standgas.
Ich probier heute mal das Standgas bei wirklich heißem Motor einzustellen, und gebe euch bescheid ob es eventuell am zu hoch eingestellten Standgas lag. (was ich aber nicht glaube)
Da ich bei anderen Motorrädern bis jetzt dieses Problem noch nie hatte
Hi.
Wenn du fährst und vom Gas gehst, reagiert sie dann sofort
mit Drehzahl nach unten?
Bei gleichbleibender Drehzahl während dem fahren, einmal den Choke ziehen, dann müsste sie darauf reagieren, falls nicht könnte die bedüsung zu klein sein. ( andere endtöpfe+ gewickelte Rohre, könnte sein das sie zu mager läuft)
Dadurch zu hohes standgas...
So ist es zumindest bei den 2-taktern...
Gruß Jürgen
PS: Frage morgen den Kollegen, bzgl. Vorführen
Du hattest mal geschrieben das die die Gummis für die Halterung der Seitendeckel fehlen. Hast du die Teile bei dem empfohlenen Link erhalten ( kfm Ersatzteile)?
Am 21.5 habe ich einen TÜV Termin.
Ich werde euch dann darüber berichten...
Aber davor noch eine Frage.
Da ich eine Kennzeichenbeleuchtung selbst gebaut habe, und diese aber kein E Prüfzeichen hat.
Weiss jemand ob ich mit sowas beim Tüv trozdem durchkommen kann?
Meiner Meinung nach ist die Beleuchtung gut gelungen.
Aber was wird der TÜV dazu sagen? [/img]