Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Hallo Hans, da ich auch gerade meine XBR umbaue, habe ich ein paar Fragen.
Was für einen Fender hast Du vorne genommen, wie hast Du die Seitendeckel hingekriegt
und ; kannst Du mir in kurzen Schritten erklären welche Maßnahmen du vorgenommen hast
damit der Tank auf dieXBR passt.
Sieht Klasse aus....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Das Schutzblech ist ein Standardteil, Haltestreben Eigenbau. Seitendeckel sind aus Alublech, Eigenbau.
Der Tank ist etwas komplizierter: Halter am Rahmen muss verändert werden, hintere Befestigung muss gebohrt werden, Regler muss woanders verbaut werden, Tanktunnel muss nachgedengelt werden.
Das wars schon
Wunderschön!
Ich habe schon immer für ne XBR oder ne GB500 Clubman geschwärmt.
Aber sagt mal, ihr Experten - ich hab irgendwo gelesen, dass die Einzylinder wegen der 4 Ventile im Kopf zu rissen neigen? Habt ihr das geprüft oder ist die Geschichte nur aufgeblasen??
Zuletzt geändert von frm34 am 19. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Von dem Gerücht hab ich auch schon gehört, ob wirklich was dran ist kann ich nicht beurteilen. Wenn man dem xbr Forum glauben darf, treten Risse im Kopf nicht häufiger auf , als bei anderen Singles