forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Yamaha] SR 500 - 1. Umbauversuch

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
barista
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: am überlegen

[Yamaha] SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von barista »

Hallo,

werde das hier gleich offiziell als mein erstes richtiges "hallo" betrachten.

so nach langem überlegen was ich genau haben möchte, bin ich mal zur entscheidung für die basis gekommen. wollte eigentlich von anfang an eine sr500 - gefällt mir und ist das costum standardbike. in bezug auf erfahrung und ersatzteile war das für mich als anfänger entscheidend.
hab mir ein paar angesehen - eher enttäuschend - und aus meinem motorradwissen, "surf-wissen" und ratschlägen hier im forum - konnte ich grob schon einschätzen, ob das teil für mich überfordernd ist bzw. das geld wert ist.
danach kurz mit der cb 350 geliebäugelt und hätte ich mir fast geholt - wär dann nicht doch noch eine "gute" (und fahrbereite) sr 500 aufgetaucht :)
so viel dazu.

möchte mir vorab die kosten einzelner umbauten überlegen, um dann zu entscheiden was ich alles machen will.

mein bike (foto kommt noch) ist eine 2J4 und im fahrbereiten zustand - war doch wichtig, um das ganze im rahmen zu halten

hier zu meinen optischen neuinvestitionen:
diese gussfelgen haben mir anfangs eigentlich sehr gut gefallen - überlege aber doch welche der 48T zu kaufen -> Speichenlaufräder. mit wie viel muss ich da ca. rechnen?

eine neue sitzbank - selstbgemacht (??? Euro) vs. fertig (250 ?! Euro)

hinteren fender möcht ich "kürzer" - da muss ich mir anschauen, ob ich den einfach nach hinten schieben kann bzw wie viel ich abschneide.

vorne wird fix geschnitten :)

neues rücklicht - hab das lucas style hier im forum gesehen - gefällt mir sehr gut. und ochsenaugen

rahmendreieck frei machen: (k&n) sportluftfilter (hoffe das funktioniert mitn TÜV bei uns in österreich)
eliminator-batterie
neue bedüsung (kosten? meine recherche hat ergeben +20/30?! vielleicht kann mir ja jemand werte zur verfügung stellen für die düserl)
da fällt mir ein: was wird mit der motorentlüftung gemacht? einfach iwo ins freie?!
fehlt dazu noch was (vor allem das meine kostenrechnung steigen lässt?!)

stummellenker (und damit einher neue armaturen) - 75 Euro + 200?! vielleicht find ich was günstig gebrauchtes.

ev. neuer scheinwerfer

gabel durchrutschen (hab ich noch nie gemacht - muss ich mir whrs irgendwo hilfe suchen) - wenn jemand eine gute erklärung hat, ist mir auch geholfen

ev. neuer tank oder umlackieren (damit hab ich bei meiner kleinen z200 schon experimentiert)

geplante technische überarbeiten: zündkerzen, öl/ölfilter, vergaser (den muss ich sowieso reinigen lassen), bremsbeläge/scheibe/öl, neuer gaszug - kupplungsseil is noch ok. dichtungen hätt ich nicht vor - tropft nirgends und schaut zur zeit ok aus - öl löst sich auch nicht in luft aus.
sind erst vor 2 jahren zylinderkopfdichtungen sowie ölleitungen und paar andere kleinteile gemacht worden...
elektrik hab ich mir noch nicht genau angesehen :/

so das wärs so weit - ich bin für jeden ratschlag dankbar - vor allem gewisse "kleinigkeiten" vorher schon zu wissen, damit ich mich nachher nicht schrecke. "bastel" ab und an selber herum aber über vergaserreinigung ist das noch nicht raus gegangen :)
tipps, wo ich besser nen experten rann lassen soll, sind willkommen - grundsätzlich aber möcht ich so viel wie möglich selbst machen.

LG Julian

edit: vielleicht zum zeitrahmen - hab ich mir nichts überlegt. die nächsten wochen wirds stressig, aber nach der diplomprüfung wird mal gas gegeben :)

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von mrrowin »

Hi,
ne SR war ne gute Entscheidung^^ Wie war der Preis?
Gussfelgen gehen gar nicht... würde da auf Speichen umrüsten. Motorentlüftung ins freie ist eigentlich nicht erlaubt.
Sitzbank hab ich eine neue für 100 Dollar aus Thailand gekauft, kann ich empfehlen. Von omegaracer.
Ansonsten schaue halt mal was es so bei ebay und beim kickstartershop gibt, neue Instrumente sollten billiger sein, etwa 120€ zusammen.
Eliminator 20€, K&N 70€. Fender lassen sich gut kürzen, hatte mir dazu extra welchen bei Ebay geangelt.
Aber vielleicht machst du ja auch nicht alles auf einmal, bei mir zieht es sich schon ewig hin. Immer mal ein bisschen was umbauen.
Bin auf Fotos gespannt.

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von rawberry »

Den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung könntest du dir auf die Kette richten.
Der Ölnebel, der dort heraustritt, reicht eigentlich vollkommen aus ;)

Sitzbank kannst du dir natürlich selber machen.
Bedenke aber die Preise für den Sattler und Material allgemein.
Wenn dir eine fertige Sitzbank gefällt- why not?
Ist jedenfalls weniger Arbeit.

SR500 ist ein schönes Moped.
Am besten gefallen mir aber ScramblerUmbauten bei dem Modell.
Der Rahmen ist so wunderschön dafür

Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 145
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002
Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von Hausel »

rawberry hat geschrieben: SR500 ist ein schönes Moped.
Am besten gefallen mir aber ScramblerUmbauten bei dem Modell.
Der Rahmen ist so wunderschön dafür
Dito!
Mir hat die SR schon 1978 gefallen.
1982 konnte ich mir eine neu kaufen und die ist trotz 130000km in einem sehr guten Original-Zustand.
In den 90er Jahren konnte man sehr günstige SR finden.
So hab ich mir noch einen Cafe Racer und einen Scrambler aufgebaut.

Gruß
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

halbtroll

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von halbtroll »

SR rockt.
Zur Erbauung ein Link auf die Geschichte meiner SR, dem Widerporscht.
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic ... highlight=

Gleich gehts in die Garage, um den Porscht für das Renntraining morgen in Eggebek fit zu machen = fast alles abbauen, was beim Sturz teuer wird...

der halbtroll

uwez
Beiträge: 525
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von uwez »

eine echt hübsche sammlung hast du da !!

barista
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: am überlegen

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von barista »

wow hausel, respekt!
dein cafer acer gefällt mir extreem gut! sowas in der richtung stell ich mir vor, nur freies rahmendreieck und ev anderes licht und aramturen!
was hast du alles gemacht bzw. gibts da nen thread?

Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 145
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002
Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu

Re: SR 500 - 1. Umbauversuch

Beitrag von Hausel »

Hi barista,

die Geschichte des Cafe Racers findest Du hier im Forum unter Parkplatz:

SR 500 vom Racer zum Cafe Racer

ich hab einiges Schwermetall durch leichteres ersetzt:
Auspuff
Krümmer
Tank
Sitzbank
Schutzblech vorn
Blinker
Rücklicht
Fußrasten
Rahmenschutzblech
Lampenhalter
Batterie
Lenker und Halter
Spiegel
Drehzahlmesserwelle

und bin so auf 145 kg ohne Benzin gekommen.

Potentzial gäbe es noch:
Heckfender
Hauptständer

LG
Ralf der Hausel

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik