forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Teilereiniger

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Teilereiniger

Beitrag von stevihonda »

Wenns soweit is kommen fotos ich hab noch luise gel reiniger.
Aber s100 müsste auch gehen

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilereiniger

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:... Es geht letzten Endes nur darum, den Teilereiniger effektiv und Gefahrlos nutzen zu können. Sämtlichen Reiniger, die nicht auf Lösungsmitteln basieren, taugten bisher nicht ...
Nachdem das Waschbenzin mal wieder halb verdunstet ist, bin ich auf die Idee gekommen, es mit Biodiesel zu probieren. Leider gibt es hier in der Nähe keine Tanke mehr, die Biodiesel anbietet.

Aus der Praxis weiß ich, dass Biodiesel eine reinigende Wirkung hat und weniger rückfettend ist als herkömmlicher Dieselkraftstoff. In den Sicherheits-Datenblättern ist nichts zu finden, was die Verwendung von Biodiesel aus gesundheitlichen Gründen verbieten könnte.

Zu dumm, dass die Raiffeisentanke keinen mehr hat, aber ich werde mir mal einen leeren Kanister ins Auto packen und versuchen, unterwegs irgendwo was zu bekommen. Ein Versuch ist es in jedem Fall wert.

Benutzeravatar
MARC172
Beiträge: 14
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ89
Yamaha XS 650 BJ 77
Wohnort: Freising

Re: Teilereiniger

Beitrag von MARC172 »

Habe hier irgendwo die Idee mit Backpulver und kochendem Wasser gelesen. Hab´s gerade ausprobiert an meinem Vergaser, der in letzten 35 Jahren sicherlich noch nie gereinigt wurde. Also ordentlich viel billigstes Backpulver aus dem Supermarkt, kochendes Wasser, 5 Minuten einwirken lassen und der Vergaser war sauber. Noch ein Bisserl mit der Zahnbürste hinterher und fertig war der Vergaser. Das Ganze war ein Sache von 15 Minuten und hat keine 2 Euro gekostet. Echt Super! Danke!

Grüße
Marc

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Teilereiniger

Beitrag von GalosGarage »

stevihonda hat geschrieben:Wenns soweit is kommen fotos ich hab noch luise gel reiniger.
Aber s100 müsste auch gehen

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

gibts was neues zur spülmaschine?

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Teilereiniger

Beitrag von stevihonda »

moinsen

nee habs noch nicht geschafft damit anzufangen zuviel um die ohren :(
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17256
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilereiniger

Beitrag von grumbern »

Ich habe mir überlegt, E85 zu probieren. Eventuell sogar in Verbindung mit einer "normalen" Waschlösung. Momentan wasche ich mit einer Emulsion aus Benzin und Maschinenreiniger. Das hat sich eigentlich zufällig ergeben, indem ich den Maschinenreiniger abgelassen und wieder etwas von dem alten Benzin nachgekippt hatte, weil ich mit ersterem nicht viel weiter kam. Komplett ließ sich die Apparatur nicht entleeren und so war nun eine Mischung aus Benzin und der wässrigen Waschlösung entstanden. Diese löste un den Schmutz zufriedenstellend und war nicht annähernd so beißend wie reines Benzin. Zwischentzeitlich habe ich auch noch weiter verdünnt. Die Flüssigkeit hat natürlich enorm gelitten, unter dem vielen Schmutz, den sie schon abgewaschen hat und schaut aus, wie dicker Milchkaffee. Funktionieren tuts trotzdem.

Der Reiniger ist nun auch modifiziert mit einem Drehschieber zur Regulierung der Durchflussmenge. Als Bypass hängt ein Filter, der die Flüssigkeit reinigt, die nciht durch die Bürste läuft. Der kleine Benzinfilter musste aber wieder raus, weil er zu schnell dicht war. hier werde ich nach eienr alternative suchen. Aber vielversprechend ist das System allemal.

Bild

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilereiniger

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: Der kleine Benzinfilter musste aber wieder raus, weil er zu schnell dicht war. hier werde ich nach eienr alternative suchen.
Ich filtere über Kaskaden. Die Brühe läuft aus dem Waschtisch in einen Zwischenbehälter mit Überlauf. Von dort in einen weiteren kleinen Behälter und wenn der voll ist, zurück in den Hauptbehälter. So setzt sich der allergrößte Teil des Schmutzes in den Zwischenbehältern ab. Die werden, wenn die Brühe irgendwann gewechselt wird, einfach ausgespült/gewischt und gut isses.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17256
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilereiniger

Beitrag von grumbern »

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Momentan habe ich ein mittelgrobes Sieb, danach ein Vlies. Das so schon grob gefilterte medium geh dann durch die Pumpe und eben noch mal durch den Feinfilter. Die Schwebstoffe allerdings sind zu viele, als dass sie der kleine FIlter langfristig abhalten könnte, ohne den Durchfluss zu hindern.
Aber ich habe schon eine Idee.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilereiniger

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:---Aber ich habe schon eine Idee.
...Bin neugierig :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17256
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilereiniger

Beitrag von grumbern »

Bin doch Enfieldfahrer, da gibt es die saubilligen Filzölfilter, die man vorschalten könnte um den Feinfilter noch mal zu entlasten. So weit bisher die Idee.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik