forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Überdruck im Bremssystem?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
dewais
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von dewais »

Hey,

hab ein kleines Problem bei meiner BMW R65 Bj. '71 Doppelscheibe vorne. Die Vorderbremse wurde auf Stahlflex umgebaut, alles angeschlossen und entlüftet. Nach den ersten zwei Wochen merkte ich, dass der Bremszylinder undicht ist, da Bremsflüssigkeit bei der Fahrt austritt. Ich habe vor einfach einen neuen Zylinder zu kaufen, habe aber heute ein weiteres Problem festgestellt was ich mir nicht 100%ig erklären kann:

Die Bremsanlage bremst permanent, sodass die Scheiben recht warm werden nach einer 10minütigen Fahrt, im Bremszylinder herrscht ein Überdruck, sodass ich sehen konnte wie nach der Fahrt, Bremsflüssigkeit aus dem Zylinder "rausspritzte". Ich vermute, dass wegen der undichten Stelle am Zylinder, bei dem Betätigen des Bremshebels, Luft eingesaugt wird. So entsteht ein Überdruck und die Bremsbacken werden permanent auf die Scheiben gedrückt. Wenn ich die Q aufbocke und den Vorderreifen andrehe, läuft dieser max. 1/4 Umdrehung weiter.

Ich wollte morgen nochmal entlüften, die Beläge raus, Kupferpaste drauf, alles mit Bremsenreiniger durchspülen und nen neuen Bremszylinder.

Weiß einer von euch ob das helfen wird? Jemand Erfahrung mit einem solchen Problem?
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Philipp :salute:

Benutzeravatar
dewais
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von dewais »

Update:

Hab grad den Bremszylinder aufgemacht, wieder raufgeschraubt, jetzt läuft das Rad wieder ganz normal. Liegt also tatsächlich am Überdruck. Also neuer Zylinder drauf?

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von triplesmart »

Ich würde eher auf festsitzenden Bremskolben tippen, der ist korrodiert oder verdreckt und die Hydraulik schafft es den rauszudrücken, aber nicht wieder zurückzuziehen. Aber da Du über eine Überholung der Bremse nicht drumrumkommen wirst, merkst Du es sicher beim zerlegen....der/die Bremskolben kann echt übel fest im Bremszylinder sitzen.

Den da/die rauszubekommen ist eine ganz eigene Herausforderung. Zerleg mal den Bremssattel in seine zwei Hälften, lass aber die Bremse noch angeschlossen. Dann versuch mal den/die Kolben rauszupumpen. Er wird weiter als normal rauskommen, da ja die Bremsscheibe als Gegenpart fehlt. Dann kannste Dir schon mal ein erstes Bild machen......wie sieht er aus? Zieht er sich von selbst wieder zurück. Und in Abhängigkeit davon weitermachen.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von triplesmart »

Nachtrag,

Evtl. hab ich 'nen "lost in Translation" wegen der Begrifflichkeiten:

Oben ist die Bremspumpe...da gibt's auch einen Kolben.
Unten ist der Bremssattel
In diesem laufen ein oder mehrere Bremskolben.

Kurz, ist Dein Problem oben oder unten?

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von f104wart »

triplesmart hat geschrieben:Ich würde eher auf festsitzenden Bremskolben tippen,
Vermutlich ist nur die Rückölaufbohrung in der Bremspumpe zu. Die Kolben werden an die Scheiben gedrückt, beim Lösen des Bremshebels aber kann die Flüssigkeit nicht aus dem System in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurück strömen.

madmac0815
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Triumph, Thruxton, 2009
Wohnort: Bayern

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von madmac0815 »

Servus,
bei einem ca 30 Jahre alten Bremssystem wird eine Überholung der ganzen Anlage bestimmt keine überflüssige Arbeit sein.....
Aufmachen musst Du sowieso, egal welche Leitungsbohrung `vergrießknaddelt` ist.
Bei der Schilderung des Problems tippe ich mal auf einen festen Sattelkolben, der durch Korrosion am gleiten gehindert wird.
Am besten alles abbauen, die Sattelkolben mit Druckluft aus den Sätteln pressen (aber nicht durch die Werkstatt schießen !!), alles mit superfeinem Schleifpapier vorsichtig abziehen und wieder zusammenbauen.
Entsprechend neue Dichtungen verwenden ! -Logisch-
Danach funzt das wieder und hält für die nächsten 10 J mindestens.
Gruß
madmac
Grüße von madmac

Was zum Basteln gibts immer!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von RennQ »

madmac0815 hat geschrieben:Servus,

...Am besten alles abbauen, die Sattelkolben mit Druckluft aus den Sätteln pressen (aber nicht durch die Werkstatt schießen !!)....

madmac
...ich setze eine fettpresse auf den bremssattel, dann schießt da nichts auf die omme...der kolben schiebt gemütlich raus.

mußt die marmelade danach halt gründlich auswaschen.

gruß aus schwalmtal
erich

ps: ich tippe übrigends auch auf HBZ.
rennQ schriftzug.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von f104wart »

RennQ hat geschrieben:...ich setze eine fettpresse auf den bremssattel, dann schießt da nichts auf die omme...der kolben schiebt gemütlich raus.

mußt die marmelade danach halt gründlich auswaschen.
.daumen-h1: ...Genau so mach ich das auch. Ich hab mir aus einem alten Bremsschlauch einen Adapter gemacht, den ich auf der einen Seite mit der Hohlschraube am Sattel befestige und auf der anderen Seite an den Schlauch der Fettpresse schrauben kann.


...Ich denke aber, Philip ist besser beraten, wenn er seine Bremsen in fachkundige Hände gibt. So, wie er sich ausdrückt, scheint mir da doch das nötige Basiswissen zu fehlen. ...Auch wenn das jetzt etwas überheblich klingt und ich mich damit unbeliebt mache, aber Bremsen sind nunmal keine Spielwiese für Anfänger. :oldtimer:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von Jupp100 »

f104wart hat geschrieben:
triplesmart hat geschrieben:Ich würde eher auf festsitzenden Bremskolben tippen,
Vermutlich ist nur die Rückölaufbohrung in der Bremspumpe zu. Die Kolben werden an die Scheiben gedrückt, beim Lösen des Bremshebels aber kann die Flüssigkeit nicht aus dem System in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurück strömen.
Hatte neulich das gleiche Problem. Wegen eines sehr undurchsichtig gewordenen Bremsflüssigkeits-
behälters, habe ich eine andere Bremspumpe verbaut. Trotz vermeintlich ordentlich gesäuberter
Bremspumpe, ging nach ca. 500 Km Fahrt die vordere Bremse fest, aber richtig!
Nachdem ich feststellen durfte, daß es kein wirkliches Vergnügen ist, ein über 270 Kg schweres
Moped mit blockiertem Vorderrad von der Straße zu schieben (mit 3 Leuten, ich bin ja nicht der
Hulk), konnte ich, nach langer Abkühlzeit zumindest eine Entlüfterschraube öffnen.
Dadurch war der Druck aus dem System, und ich konnte mit immerhin funktionierender Fußbremse den
Heimweg antreten.
Dort habe ich wieder die alte Bremspumpe angebaut und alles war wieder im Lot.
Das einzig Gute an der Aktion, der Lack der Bremszangen war ordentlich eingebrannt. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Überdruck im Bremssystem?

Beitrag von gondelschnitzer »

Jupp100 hat geschrieben:... konnte ich, nach langer Abkühlzeit zumindest eine Entlüfterschraube öffnen.
Dadurch war der Druck aus dem System, und ich konnte mit immerhin funktionierender Fußbremse den
Heimweg antreten.
Dort habe ich wieder die alte Bremspumpe angebaut und alles war wieder im Lot.
Das einzig Gute an der Aktion, der Lack der Bremszangen war ordentlich eingebrannt. :wink:
Der Ansatz is doch hilfreich, wenn's nach öffnen des Entlüfternippels wieder läuft sind die Bremskolben nicht fest und es sollte der Hauptbremszylinder in Augenschein genommen werden.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics