forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Geplantes Projekt BMW R45

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
bmwll
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: BMW

Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von bmwll »

Hallo Forengemeinde und Motorradenthusiasten,

ich (22 Jahre) plane seit einiger Zeit an einem BMW Café Racer.
Zur möglichen Basis kommt aus meiner Sicht eine BMW R45 Bj. 85 in Betracht. Da ich momentan den Motorradführerschein mache und somit nichts über 34 PS fahren darf, halte ich die Maschine durchaus für geeignet.

Jetzt kommt ihr ins Spiel :grin:

Das die R45 prinzipiell für einen Umbau geeignet ist, ist mir bekannt. Jedoch habe ich bisher wenig Erfahrung im Bereich Motorradumbauten. Nötiges Equipment(Schweißgerät etc. ) sowie know-how von Bekannten wäre allerdings vorhanden ;)

Auf was muss ich eurer Meinung nach beim Kauf besonders achten? Was sind typische Mätzchen der R45?
Die Meinungen im Internet gehen von absolut untermotorisiert und unzuverlässig bis zu top Fahrkomfort und unkaputtbar.

Habt ihr Erfahrungen mit der R45? Egal ob gute oder schlechte, ich freue mich über jede Mitteilung :)

Vielen Dank und Grüße aus dem Süden

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi bmwll,
so ein Gerät hatte ich in der Fahrschule, als ich meinen Führerschein gemacht habe !
Einfach nur grauenhaft !!!
Ist mit der Grund, warum ich alle BMWs mit Boxermotor bis heute ablehne !
Eine deutlich jüngere R1150RT war mit ihrem Seitwärtskippmoment so abschreckend, das ich nach dem Anlassen und ein paar Mal am Gasgriff drehen, obwohl komplett fahrfertig angezogen, schlicht auf eine Probefahrt verzichtet habe.
Bin dann auf den üblichen Fahrschuljapanern CM400T und XS400 DOHC gefahren, das hat Spaß gemacht :-)

Bist du schon mal so eine alte BMW gefahren ?
Entweder man mag das, genauso wie die Guzzis, oder man haßt es.
Ich hasse die Seitwärtsneigung beim Gasgeben oder -wegnehmen und speziell bei den BMWs den Fahrstuhleffekt beim Gasgeben. Damit kann ich absolut nichts anfangen !
Auch ein optisch ansprechender Umbau hilft nicht gegen diese Eigenarten.

Servus, Michael

PS: Ich habe nichts gegen BMW, der 530D ist ein tolles Auto !
Der M5 gehört sogar zu meinen Traumautos :-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von gondelschnitzer »

Wirklich was zur R45 beitragen kann ich auch nicht, fahr jedoch seit einem Jahr eine relativ junge (07er R12R) Boxer-BMW.
Weiß jetzt gar nicht von welchen Seitwärtskippmoment und Fahrstuhl Effekt die Rede sein soll :?:
Klar hat ein längs eingebauter V2 oder Boxer den Drang das Moped ein Drehrichtung zu kippen...welcher Gasgrifflegastheniker gibt im Stand dermaßen Gas um sich freiwillig auf´s Maul zu packen. :dontknow:
Auch kommt der Ausdruck Gummikuh nicht von ungefähr. :grin:
Im Fahrbetrieb ist davon (jedenfalls bei meiner) nichts zu spüren. Klar ist aber auch, einen Boxer und Kardan muss man wollen!
Bin vorher auch zahlreiche zwei und Vierzylinder gefahren, trotz meiner damaligen Abneigung gegen alles aus den Hause BMW (war eher wegen der optischen Geschichte und der Vorurteile) bin ich heute überglücklich mit der R!
Probefahrt wäre natürlich vor dem Kauf angebracht, quer eingebaute Zwozylinder mit Kardan haben gewisse Emotionen die nicht jeder mag.

Grundsätzlich empfehle ich dir einen Blick in den Parkplatz oder das Projekte-Board im BMW Bereich, wir haben hier zahlreiche Umbauten auf älteren Boxer Modellen die sich wirklich sehen lassen können.

Ganz ehrlich...warte bis den Lappen im Sack hast und fahr dann mal ne olle Boxer BMW zur Probe, wärst nicht der erste der voreilig ein Moped kauft und nachher keine Lust zum fahren oder gar umbauen hat weil´s ihm gar nicht liegt. :wink:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von triplesmart »

bmwll hat geschrieben:Da ich momentan den Motorradführerschein mache und somit nichts über 34 PS fahren darf, halte ich die Maschine durchaus für geeignet.

Der neue A2 Führerschein geht doch bis 48PS und irgendwie 170 und 'n Paar zerquetschte KG Leergewicht.

Es darf also auch eine r65 sein.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von himora88 »

Moin und Willkommen....
triplesmart hat geschrieben:
bmwll hat geschrieben:Da ich momentan den Motorradführerschein mache und somit nichts über 34 PS fahren darf, halte ich die Maschine durchaus für geeignet.

Der neue A2 Führerschein geht doch bis 48PS und irgendwie 170 und 'n Paar zerquetschte KG Leergewicht.
Ich glaube es sind 40 PS.... aber sei dahin gestellt.

Ich hab hier ne R45 RT stehen, die soll dieses Jahr auch noch umgebaut werden.
Aber es wäre niiiiiiiemals meine erste Wahl. Vorallem finde ich die mit ihren knapp 27 PS echt untermotoriesiert.
Als einziges Motorrad rate ich von ab. Wenn mann aber sowieso noch paar andere da stehen hab und noch was zum cruisen zur eisdiele brauch und das mit Stil, dann kann man sone r45 schon hernehmen....

Nimm was größeres oder wenns sportlich sein soll, dann evtl auch was japanisches ;)
sind auch viel billiger.... (für mehr Leistung)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von RennQ »

bmwll hat geschrieben:Hallo Forengemeinde und Motorradenthusiasten,

ich (22 Jahre) plane seit einiger Zeit an einem BMW Café Racer.

Zur möglichen Basis kommt aus meiner Sicht eine BMW R45 Bj. 85 in Betracht....

Auf was muss ich eurer Meinung nach beim Kauf besonders achten? Was sind typische Mätzchen der R45?

Die Meinungen im Internet gehen von absolut untermotorisiert und unzuverlässig bis zu top Fahrkomfort und unkaputtbar.

Habt ihr Erfahrungen mit der R45? Egal ob gute oder schlechte, ich freue mich über jede Mitteilung :)

Vielen Dank und Grüße aus dem Süden

hallo,

ich hoffe, du läßt dich nicht von offensichtlich emotionsgeladenen individuellen vom höhrensagen mit fehlern gespickten vorurteilen unwissender entmutigen...

wenn für dich eine bmw r45 in betracht kommt ist das völlig o.k.

achten mußt du beim kauf auf alle kriterien zur fahrsicherheit, pflege und zustand die auch für alle anderen motorradtypen gültig sind.
wenn möglich nimm dir jemanden zum einkauf mit, der sich mit 2-ventil BMW`s auskennt odar sogar sein eigen nennt.

"Typische" mätzchen sind mir bei der R45 nicht bekannt

mit der "kleinen" bmw hast du ein u.U. ein günstiges einsteigermodell mit gesicherter ersatzteilversorgung und unzähligen umbaumöglichkeiten bei überschaubarer technik...

ich empfehle gerne das forum 2-ventiler.de

dort gibt es nahezu alles an informationen um diese motorräder.

viel glück beim kauf und viel spass beim umbau, - ich hoffe du läßt uns hier weiter daran teilnehmen...

wenn dann fragen dazu auftauchen, - immer gerne!

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Raoulduke94
Beiträge: 38
Registriert: 28. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45, Yamaha xs 750 Bj. 79

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von Raoulduke94 »

Moin ich bin jetzt fast 2 Jahre mit ner R 45 gefahren auch als erstes moped Wegen dem beschränkten führerschein und hab mich ganz gut mit Ihr verstanden . Hab auch mal überlegt sie umzubauen aber jetzt hab ich seit kurzem ne yamaha xs 750 die als erster umbau herhalten muss. Hatte mit der bmw nie probleme , sie ist zwar mit 140 kmh spitze nicht schnell aber man kommt gut von a nach b, die Technik ist überschaubar und mit der reperatur anleitung konnte ich mir immer helfen. Ich will meine bmw grad verkaufen also Wenn du interesse hast meld Dich einfach .

Thimuc
Beiträge: 11
Registriert: 10. Feb 2014
Motorrad:: BMW R65 von 1980
BMW 800GS von 2013

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von Thimuc »

Hi BMWll,
ich habe auch erst vor nem knappen Jahr meinen Führerschein gemacht. Mittlerweile habe ich eine F800GS und eine R65, welche ich mittlerweile am Umbauen bin. 140km/h reichen vollkommen aus. Die 800er fährt zwar bis zu 210km/h, wirklich Spaß macht mir das Mopedfahren aber nur bis zu diesen 140km/h.
Die R45/65 sind meiner Meinung nach schön simple aufgebaut und eignen sich gerade für den Anfang gut zum umbauen!
Meinen FS habe ich auf einer 1200GS gemacht... Wie man mit dem Seitwärtskippmoment nicht zurecht kommen kann frage ich mich allerdings echt *g* Wo ist das Problem? Hat doch Charakter *g*

Grüße aus München,
Thilo

Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 39
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von DonMartin »

Moin,
ab Baujahr 81 ist empfehlenswert.
Durch einfaches auswechseln des Motors später erweiterbar (bis max R80/50PS)
siehe auch :
http://kleineboxer.de/forum/index.php

schon kleine Änderungen können Eindruck schinden :rockout:
Bild

Viel Spaß
Martin

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Geplantes Projekt BMW R45

Beitrag von Norton »

Ich finde bmw mittlerweile sehr lecker.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics