hallo akkufreunde,
ich hab mich an die verwirklichung von Hans Dengelmeisters idee für die big gemacht!!!
4 Akkus 12 v lifepo 8Ah
durchmesser 38mm und gesamtlänge 57 cm!
da das rahmenrohr aber nur 49cm lang ist, werd ich wohl noch eine kleine hülse ransetzen!!
viel spass beim basteln
micha

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LiFePo4
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: LiFePo4
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: LiFePo4
Hi Micha,
das sieht doch schon mal klasse aus
Ööööhm,...die Grundidee die Accu´s ins Rahmenrohr zu stopfen hatte mein Freund Lemmiluchs (hier aus dem Forum),das wollte ich fairerweise mal erwähnt haben.
Ich hab die Idee aufgegriffen und ausgefeilt (z.B.Stützringe usw.)
Warum hast du denn 8AH genommen? 4-5 AH reichen locker aus um der Dicken Beine zu machen.
Schau mal hier den Test an:
LG Hans
das sieht doch schon mal klasse aus

Ööööhm,...die Grundidee die Accu´s ins Rahmenrohr zu stopfen hatte mein Freund Lemmiluchs (hier aus dem Forum),das wollte ich fairerweise mal erwähnt haben.
Ich hab die Idee aufgegriffen und ausgefeilt (z.B.Stützringe usw.)

Warum hast du denn 8AH genommen? 4-5 AH reichen locker aus um der Dicken Beine zu machen.
Schau mal hier den Test an:
LG Hans
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: LiFePo4
hallo Hans,
ein bisschen Reserve schadet nie!! ich hatte mich wegen des typs mit Toby unterhalten- der hatte diese empfohlen!!
ein bisschen Reserve schadet nie!! ich hatte mich wegen des typs mit Toby unterhalten- der hatte diese empfohlen!!
Re: LiFePo4
Ok, wenn Toby dat sagt.... obwohl ich der festen Überzeugung bin das hier weniger reicht. Oben im Video hat der Motor mehr als doppelt soviel Hubraum wie die BIG, daher....forschengereuth hat geschrieben:hallo Hans,
ein bisschen Reserve schadet nie!! ich hatte mich wegen des typs mit Toby unterhalten- der hatte diese empfohlen!!
Ach ist auch Latte,Hauptsache die Geschichte funzt, ob nun mit 5 oder 8 AH

LG Hans
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: LiFePo4
lassen wir es auf uns zu kommen Hans!!
meine big ist sowieso erst in drei wochen wieder zuhause!!
meine big ist sowieso erst in drei wochen wieder zuhause!!
Re: LiFePo4
forschengereuth hat geschrieben:lassen wir es auf uns zu kommen Hans!!
meine big ist sowieso erst in drei wochen wieder zuhause!!
Jepp

- DerStahli
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Mär 2014
- Motorrad:: XT600k als Supermoto Bj 91
Z1000LTD Bj 81 - Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Re: LiFePo4
Moin Moin,
die Zellen ins Rahmenrohr zu verbannen ist einfach nur eine super Idee! Beim entsprechenden Umbau kann man damit einige zum Grübeln bringen :D. Noch "cleaner" geht es dann nicht mehr.
Das Video zeigt echt eindrucksvoll, wie Leistungsfähig die Zellen sind. Und die MT-01 gefällt mir auch ;-)
Das schöne an den Zellen ist auch, dass selbst wenn man den Akku schon zu 60 oder 70% entladen hat, die Startleistung kaum abnimmt.
Eine Bleibatterie würde direkt stark mit der Spannung einbrechen und sich abquälen den Anlasser ein paar Umdrehungen zu entlocken.
Ein LiFePo4 Akku hat auch nach 70% Entladung nahezu die gleiche Spannung und Startleistung wie als wenn er Vollgeladen ist.
Und wenn man bedenkt, dass die A123 Zellen nur ca. 2 % Selbstentladung pro Monat haben.... :dance2:
Besten Gruß
Marcus
die Zellen ins Rahmenrohr zu verbannen ist einfach nur eine super Idee! Beim entsprechenden Umbau kann man damit einige zum Grübeln bringen :D. Noch "cleaner" geht es dann nicht mehr.
Das Video zeigt echt eindrucksvoll, wie Leistungsfähig die Zellen sind. Und die MT-01 gefällt mir auch ;-)
Das schöne an den Zellen ist auch, dass selbst wenn man den Akku schon zu 60 oder 70% entladen hat, die Startleistung kaum abnimmt.
Eine Bleibatterie würde direkt stark mit der Spannung einbrechen und sich abquälen den Anlasser ein paar Umdrehungen zu entlocken.
Ein LiFePo4 Akku hat auch nach 70% Entladung nahezu die gleiche Spannung und Startleistung wie als wenn er Vollgeladen ist.
Und wenn man bedenkt, dass die A123 Zellen nur ca. 2 % Selbstentladung pro Monat haben.... :dance2:
Besten Gruß
Marcus
XT600k
Z1000 LTD
Punkt- & Buckelschweißen von Batterien für Spezialumbauten
Das Leben ist einfach zu kurz für schlechte Technik!
Z1000 LTD
Punkt- & Buckelschweißen von Batterien für Spezialumbauten
Das Leben ist einfach zu kurz für schlechte Technik!
- DerStahli
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Mär 2014
- Motorrad:: XT600k als Supermoto Bj 91
Z1000LTD Bj 81 - Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Re: LiFePo4
Und so schaut ein solch kleiner Akku der A123 Zellen für Kickstarter Modelle aus.
Auch mal der Größenvergleich zu einer 12V 4AH Bleibatterie für eine XT600k und zum Batterieeliminator.





Auch mal der Größenvergleich zu einer 12V 4AH Bleibatterie für eine XT600k und zum Batterieeliminator.

XT600k
Z1000 LTD
Punkt- & Buckelschweißen von Batterien für Spezialumbauten
Das Leben ist einfach zu kurz für schlechte Technik!
Z1000 LTD
Punkt- & Buckelschweißen von Batterien für Spezialumbauten
Das Leben ist einfach zu kurz für schlechte Technik!
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: LiFePo4
Hi Hans,Dengelmeister hat geschrieben:
Ok, wenn Toby dat sagt.... obwohl ich der festen Überzeugung bin das hier weniger reicht.
LG Hans
sicherlich reicht auch weniger. Ich glaube ich hatte die Zellen seinerzeit empfohlen wegen der Schraubanschlüsse. Bzw. hatten wir auch mit den Abmessungen hin und her gerechnet und kamen mit den normalen A123 2,5ern nicht hin.

Daher die Headwayzellen...

VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: LiFePo4
Moin,
wollte mal die Experten fragen, ob man die Packs (Inline) ganz unten auf der Seite auch für Motorräder nutzen kann?
http://www.accu3000.de/stores/catalog/i ... th=330_554
wollte mal die Experten fragen, ob man die Packs (Inline) ganz unten auf der Seite auch für Motorräder nutzen kann?
http://www.accu3000.de/stores/catalog/i ... th=330_554