forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Meine SR 500 2J4

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Meine SR 500 2J4

Beitrag von Jupp100 »

Moin!

Was gab es denn an dem Tacho zu bemängeln?
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Meine SR 500 2J4

Beitrag von Lio2Fast »

Es steht kein hersteller drauf und normalerweise waere da noch ne nummer drin damit nachgewiesen ist das der auch richtig anzeigt....

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von Lio2Fast »

Hallo liebe Gemeinde,
ja mich gibt es auch noch :-) durch Hausbau, Meisterschule, Bullibau und Nachwuchs ist das Thema Mopped leider etwas eingeschlafen.
Diesen Winter wollte ich aber wieder unbedingt ein Paar Umbauten an der SR vornehmen und in der kommenden Saison den Bock öfter besteigen.

Geplant war : Heckrahmen kürzen und Frameloop einschweissen. Neuen Lenker verbauen und die ganzen Schalter gegen bequemere verbauen. Ordentliche Tacho befestigung bauen und einen kleinen scheinwerfer.
Alles soll in richtung Flat Tracker gehen oder Japstyle oder wie auch immer :-D

hier paar Impressionen.
Sitzbank wurde bei Kleinanzeigen geschossen und angepasst, danach der Rahmen gebaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Paar neue Riser gefeilt :-)

Bild

Halter für die Lampe gebaut und mal zusammengesteckt

Bild

Bild

Gesamtlinie:

Bild

Nach einigen lenker versuchen wurde es der Tomaselli:
Bild

So es geht dann demnächst weiter. habe paar aluteile zum beschichten geschickt...
Alles wurde mit dem Tüv durchgesprochen, ziel ist das ich ohne schlechtes gewissen mal sonntags ne runde fahren kann ;-)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17547
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von grumbern »

Hübsch, besonders der Schwung von Tank zu Sitzbank und Schtzblech - tolle Linie!

MartinM
Beiträge: 64
Registriert: 14. Apr 2015
Motorrad:: SR 500 Bj. 81
XT 500 Bj. 81

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von MartinM »

Hi,
wenn du wirklich fährst mit der SR, ist eine der wichtigsten Optimierungs-Maßnahmen der Tausch des Bremsgebers. Deiner hat einen viel zu großen Kolben (14mm), eine vernünftige Bremswirkung kann man nur mit sehr hoher Kraft verwirklichen.
Bremsgeber einer 48T (1/2"-Kolben) helfen schon sehr, mit einem Geber mit 11mm-Kolben und passender mechanischer Übersetzung hast du dann eine SEHR gute Bremse ohne weitere Umbauten. Ich hab einen von der alten LC4 von Brembo eingebaut.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von Lio2Fast »

Heute mal alle armaturen auf den lenker gesteckt und geschaut ob alles passt, länge der züge usw.

mit der bremskraft hatte ich noch nie schwierigkeiten :-) aber danke für den tip martin.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von Lio2Fast »

Nahezu aktueller Stand.

Bin an der Elekrik dran...
Habe vom Kollegen zwei Highsider Spiegel bekommen und hab Probleme bei der Montage: Gibt es einen Trick beim Einstellen mit dem Gewindeadapter? Bekomme den nie in die richtige Richtung wenn er ganz eingeschraubt ist.

Bild

Bild

Paar Details: Neue Klemmen und Lenkkopfschraube, Gepulverte Brücke mit passenden Gabelcovern...
Bild

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von Lio2Fast »

Diese woche kam ich endlich mal dazu die Ritzelabdeckung zu fräsen :cool:

Bild

Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 807
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von claus44 »

moin, super linie, nur das vordere schutzblech ist nicht meins... schöner roadster.
schönen abend, claus :grin:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3548
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4

Beitrag von sven »

Aufwendige Detailarbeit! .daumen-h1:
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik