Hallo Leute
Habe für meine Quickly neue, originale Tankembleme aus Alu bekommen
Was nehme ich am Besten, um diese auf den lackierten Tank zu kleben ?
Sollen im Hochsommer nicht von alleine abfallen (ist mir mit Doppelkleber schon passiert)
Gruß
harde

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankeblem
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Tankeblem
Hi Harde,
nimm etwas Silikon und streiche die Rückseite der Embleme ein und papp sie drauf....
Überflüssiges, herausquellendes Silikon gleich mit einem feuchten Lappen abputzen....
Hält sehr gut und kann bei Bedarf wieder abgehebelt werden.
Grüße
PeWe
nimm etwas Silikon und streiche die Rückseite der Embleme ein und papp sie drauf....
Überflüssiges, herausquellendes Silikon gleich mit einem feuchten Lappen abputzen....
Hält sehr gut und kann bei Bedarf wieder abgehebelt werden.
Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tankeblem
Mit Silikon wäre ich vorsichtig, ich habe mal Radlaufverbreiterungen mit Silikon angeklebt und zum Glück ist das Auto nach einem knappen Jahr komplett Lackiert worden. Das Silikon hatte den Lack mit samt Grundierung im Klebebereich vom Blech gelöst und es hatte sich dort auch schon Flugrost gebildet, also war der Lack auch schon vorher abgelöst und nicht erst beim herunterreißen der Verbreiterungen.
Wenn man zum Verkleben vernünftiges Doppelsteigesklebeband von 3M verwendet sollte sich da nicht´s im Sommer Lösen ;-)
So was meine ich
Wenn man zum Verkleben vernünftiges Doppelsteigesklebeband von 3M verwendet sollte sich da nicht´s im Sommer Lösen ;-)
So was meine ich
Re: Tankeblem
Moin!
@Marlo:
Es kommt auf das Silikon an.
Die günstigen Silikone sind auf Essigbasis, diese greifen Lacke an.
Gute Silikone hingegen sind frei von Essig, diese kann man auch auf Lacken verwenden.
Wobei 3M-Klebeband sich wohl am einfachsten Rückstandsfrei wieder entfernen lässt.
So long!
Val78
@Marlo:
Es kommt auf das Silikon an.
Die günstigen Silikone sind auf Essigbasis, diese greifen Lacke an.
Gute Silikone hingegen sind frei von Essig, diese kann man auch auf Lacken verwenden.
Wobei 3M-Klebeband sich wohl am einfachsten Rückstandsfrei wieder entfernen lässt.
So long!
Val78
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: Tankeblem
Hallo Zusammen
Danke für eure Vorschläge
Das ´Gute`Doppelklebeband haut nicht hin, weil der Tank eine Einbuchtung hat, in welche das Emblem eingeklebt wird
Bei diesem Doppelklebeband steht das Emblem über die Kontur des Tank ( sieht be....sch...eiden aus)
...an Silikon dachte ich auch schon, aber wenn ich da an meine Dusche denke
- teueres Silikon aus dem Fachhandel gekauft....nicht Baumarkt...nach ca. 1,5 Jahren- verfärbt sich schwarz
...Vielleicht hat ja doch noch Jemand einen anderen Tip
...oder doch den guten, alten Pattex- Kleber
Schönes Restwochenende
harde
Danke für eure Vorschläge
Das ´Gute`Doppelklebeband haut nicht hin, weil der Tank eine Einbuchtung hat, in welche das Emblem eingeklebt wird
Bei diesem Doppelklebeband steht das Emblem über die Kontur des Tank ( sieht be....sch...eiden aus)
...an Silikon dachte ich auch schon, aber wenn ich da an meine Dusche denke

...Vielleicht hat ja doch noch Jemand einen anderen Tip

...oder doch den guten, alten Pattex- Kleber

Schönes Restwochenende
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Tankeblem
Ich nehm für solche Verklebungen immer Karosseriekleber oder klebt & dichtet von Würth.
Vielleicht gehst einfach mal beim Lacker deines Vertrauens vorbei, selbst ne ganze Kartusche kaufen ist für so ne Anwendung natürlich überdimensioniert aber der Lacker hat eigentlich immer ne offene Kartusche in der Presse stecken.
Ansonsten schau mal bei 3M im Programm, die haben auch dünne, haltbare doppelseitige Klebebänder im Programm z.B. für Kennzeichen.
Vielleicht gehst einfach mal beim Lacker deines Vertrauens vorbei, selbst ne ganze Kartusche kaufen ist für so ne Anwendung natürlich überdimensioniert aber der Lacker hat eigentlich immer ne offene Kartusche in der Presse stecken.
Ansonsten schau mal bei 3M im Programm, die haben auch dünne, haltbare doppelseitige Klebebänder im Programm z.B. für Kennzeichen.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!