einige meiner Italiener ölen auch, was soll´s. Und ab und an gibt´s auch mal Stromausfall und andere kleine Unannehmlichkeiten.
Bezüglich der MotoBi:
Der Erste war ja Grumbern, falls er nicht will geht´s an die nächste Instanz. Das gebietet die Fairness.
Die Teile liegen in der Nähe von Burghausen, also knapp hinter der Grenze in Austria.
Viele Teile sind da, einige sind im Laufe der Jahre in andere Projekte gelaufen, aber im Großen und Ganzen
sollte man eine komplette Maschine zusammenbekommen bis auch Kleinigkeiten wie Benzinhahn und so.
Die Gabel gehört wie bei fast jedem alten Italiener zu den Teilen, die defintiv hinüber sind. In meiner SS habe ich
die Gabel einer 125 2C verbaut. Geht vom optischen auch, wobei die SS von der Optik moderner ist mit dem langen Tank.
Die Felgen braucht´s auf alle Fälle, die waren so hinüber das ich sie entsorgt habe. Aber irgendwas liegt immer rum.
Evtl. sogar noch die Originale. Dazu gibt´s noch einen ETK in Kopie.
Ich selbst bin hier in Landshut, das ist zwischen M und R im südlichen Bayern. Eine Übernachtung bei mir ist
immer drin, Kaffee aus der Bezerra ist selbstverständlich

Also, es ist einiges an Arbeit drin, die Kiste ist bis auf den Motor komplett zerlegt.
Mit dem ETK sollten aber alle Teile zusammengefunden werden bzw. was adäquates aus dem Italobaukasten.
Und in der Bucht gibt´s ja auch immer wieder was aus dem Baukasten der Kleinmotorräder.
Ich selbst werde die nächsten Jahre sicherlich nicht dazukommen, dazu habe ich zu viele Projekte am Laufen die mir
defintiv wichtiger sind wie meine Steinbach oder die KTM-UNO.
Ciao
Stef
Wobei ich auch schon mal eine Corsaro per Post durch die ganze Republik verschickt habe. Das waren ca. 7 Pakete
incl. Rahmen und der Versand war so bei ca. 100,- da einige schwere Brocken dabei waren.
Also, falls sich jemand findet für den Postweg