forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorschläge

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorschläge

Beitrag von theTon~ »

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen.

In diesem Thema möchten wir Ideen und Optimierungsvorschläge sammeln, um die kommenden Jahrestreffen zu verbessern. Hier könnt Ihr konstruktive Kritik loswerden und Euch auch selbst einbringen. Denn wir brauchen Unterstützung bei der Planung und Ausführung kommender Treffen.

Sagt uns bitte auch, wie Euch die Tonenburg als Veranstaltungsort gefallen hat, bzw. was Euch nicht gefallen hat oder ob Ihr Alternativen im Herzen des Landes kennt.

Vorweg möchte ich noch mal betonen, dass wir keinen Event in Richtung Glemseck 101 veranstalten möchten, sondern der familiäre Charakter eines Forumstreffens soll gepflegt und erhalten bleiben. Dieses Treffen ist für die Mitglieder, das persönliche Kennenlernen und Wiedertreffen, die Kommunikation und den Spaß.

Bereits während dem Treffen sind wirklich gute Vorschläge gemacht worden, vielen Dank nochmals dafür. Ich möchte hier schon mal einige Veränderungen und Ideen für das Jahrestreffen 2015 vorwegnehmen.

Struktur:
  • • Dem nächsten Treffen wird mehr zeitliche Struktur gegeben und alle Teilnehmer darüber auch informiert. Damit jeder Besucher weiß, was zu welcher Zeit und an welchem Tag geboten wird und wann und wo die Treffpunkte sind.
    • Es wird ein Begrüßungspackage geben, mit allen Infos zum Treffen und zum Veranstaltungsort, Namenschilder, Stimmzetteln zur Pokalverleihung und kleinen Specials
    • Zur Finanzierung der Eventversicherung, der Pokale, des Begrüßungspackage und sonstigen Nebenkosten wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Ausfahrt:
  • • Die Gruppengröße wird reduziert.
    • Es wird gemütliche und auch schnellere Gruppen geben, damit wirklich alle Ihren Spaß haben.
    • Sofern wir genug freiwillige Guides finden, wird jede Gruppe von zwei Guides begleitet (vorne und hinten).
    • An festen Treffpunkten treffen sich alle Gruppen zur Pause wieder.
Musik:
  • • Gibt es Musiker unter Euch, die Lust zu einer Jam-Session haben?
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und gute Ideen!
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von didi69 »

Moin Moin...

zur Tonenburg:
gibt's von mir nichts zu meckern!
wobei wenn es eine alternative werden sollte das nächste mal, schon wieder einigermaßen Zentral in BRD

von den Verbesserungsvorschlägen kann ich folgende unterstreichen, der Rest hat mich nicht gestört:
- finanzieller Beitrag ( also ich hatte en schlechtes Gewissen als ich das mit den 300€ und so alles mitbekommen habe)
- Namenschilder

familiärer Charakter:
sollte unbedingt beibehalten werden das war eines der positiven Dinge und der wird bestimmt von Jahr zu Jahr wachsen

Gruppengröße:
finde ich gut, wobei es auch mal geil war hinter der MZ hinterher zu fahren.. ich hatte ein grinsen im Gesicht ;)

Musiker:
bin ich keiner, würde aber auch andere Aufgaben übernehmen wenn man was helfen kann

Gruß aus Offenburg
Didi :rockout:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von triplesmart »

Hi Leute,

gut, ich war verhindert (schnüff), darum kann ich nix zur Örtlichkeit sagen. Ich wollte einfach mal den Thüringer Wald in's Gespräch bringen...liegt recht zentral in Deutschland, ich wüsste 'ne passende Location und Tourenmäßig geht da auch 'ne Menge. Und als besonderes Extra könnte ich Euch dort mal was wirklich aussergewöhnliches zeigen - ich sag nur "Bernsteinzimmer".

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von jhnnsphlpp »

Jawoll, Thüringer Wald ist ausgezeichnet. Da kann ich und ein paar Andere hier im Forum sogar als Tourenguide dienen. Es gibt wirklich sehr schöne Strecken und Locations bei uns!

Zur Orga fürs nächste Treffen: Mich hat es schon gewundert, dass ihr keinen Unkostenbeitrag erwähnt habt. Ich glaube dazu würde jeder beitragen. Namensschilder finde ich eine super Sache, bei so vielen Leuten verliert man gerne mal den Überblick. Wie viele Treffen soll es jährlich eigentlich geben?

Nur mal so am Rande: die Idee mit den 600er Startnummern beim Twins meet Classics, sollte man für die nächsten Events beibehalten. So erkennt man sich schneller ;)
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
Kutze
Beiträge: 102
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GSX750S Katana
Guzzi LM3
Ural 650 Gespann
Honda GB500, XBR500
Wohnort: Hamburg

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Kutze »

Das Treffen hat keinen "Eintritt" gekostet?

Ich kenne es eigentlich nur so, das Treffen ~20€ pro Wochenende/Person kosten.

Ein paar Freunde und ich haben selbst mal ein Treffen gemacht, wer das schon gemacht hat weiss wie viel da teilweise vorfinanziert werden muss etc.
Daher finde ich das völlig legitim!

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Meicel »

Moin zusammen...

...also die Anmerkungen von René sind schon mal alle sehr gut und ich wäre für deren Umsetzung. Zur location...mir (und meinen Mitstreitern) hat die Tonenburg nicht soooo sehr gefallen. Wir sind von der Villa Löwenherz verwöhnt, was sich u.a. auf die Zimmergröße, die allg. Preise und die Qualität des Essens bezieht. Auch die individuelle Ansprache gefällt uns dort besser, die Tourenvorschläge sind genial - und narrensicher aufgebaut, das Gebäude und der Platz mit Biergarten ist bei weitem schöner und so heiß wie im Zimmer auf der Tonenburg war es in der VL noch nie - wobei andere Stimmen ähnliches berichteten aber auch von zu kühlen Zimmern. Die Tonenburg hat erst vor ca. einem Jahr den Betreiber gewechselt - vorher war es wie bei der VL auch die Familie Pirone - bei diesem Wechsel ist anscheinend etwas Qualität verloren gegangen.

Namensschilder mit Nick und Echt-Namen wäre gut, kostendeckend sollte sowas natürlich auch sein (hatte kein Bargeld mehr am Samstag/Sonntag - René schick mal ´ne Forums-Bankverbindung!) und etwas weniger Pseudo-Biker-Mucke hätte mir auch gefallen...nicht jeder Moppedfahrer hört automatisch AC/DC u.ä.

Eine Idee, die sich wahrscheinlich schlecht umsetzen lässt, hätt ich noch - en routierender Veranstaltungsort...kenn ich von anderen "Foren" bzw. Clubs wie z.B. beim CBBC, wo die Jahresversammlung immer mal woanders ausgerichtet wird. Das könnten dann evt. die jeweiligen Stammtische machen...mit Unterstützung der "Chef´s"

Soweit von mir - war auf jeden Fall cool...das Treffen wird ein fester Termin in meinem Kalender!!!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Jörn

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Jörn »

Was haltet ihr eigentlich vom Bayernturm:

http://www.thruxton-forum.de/forum/view ... 16&t=20189

Es liegt zentral, man hat seine Ruhe, Heri der Wirt ist perfekt auf Biker eingerichtet.

Die Preise sind top.

Die Gegend ist herrlich.

Wir vom Thruxton-Forum sind nun 3x (glaube ich) bei Heri gewesen und es war jedesmal perfekt.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Marlo »

Dann schmeiße ich mal die Harzlodge in Goslar auch mit ins Rennen, dort findet schon seit 5 Jahren das jährliche T5net treffen satt klick für den Harzride

Benutzeravatar
RoadRacer
Beiträge: 18
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: Simson S51 (Cafe Racer Umbau),
Derbi GPR 125 Racing,
Yamaha R6 Cup,
Kawasaki ZXR 400
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von RoadRacer »

Guten Abend,
würde auf jeden Fall ein verlängertes Wochenende mit gesetzlichem Feiertag vorziehen! :)
Dann wäre es für viele einfacher :)
let's rock n' roll :rockout:

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von williwedel »

Hallo Rene´

zur Ideen Sammlung
familiär auf jeden Fall ein Muss, deswegen auf keinen Fall so aufziehen wie Glemseck oder ähnlich!
die Sache mit der Veranstalterhaftung ist immer so ein Ding, (kenne ich leidvoll aus eigener Erfahrung), deswegen klein und gediegen, ob man ne Ausfahrt anmelden MUSS ist dann schon die Frage welche wieder Kosten verursacht. Wer kann eigentlich sagen ob sich 30 Mopeds nicht zufällig getroffen haben :grinsen1:
Wie schon anggemerkt sollte ja jeder eine Haftpflichtversicherung haben.
Terminmäßig würde ich auch ein verlängertes WE vorschlagen, da die An/Abreise schon heftig sein kann je nachdem wo man wohnt.
Zur Location, die Tonnenburg ist nicht schlecht (und auch zentral) aber warum nicht switchen in Deutschland, damit würden sich auch andere mal angesprochen fühlen bei der Organisation mitzuhelfen, das gäbe weniger Verschleiß bei Euch, würde die Möglichkeit geben, denen die weiter weg wohnen, oder nicht so weit fahren können oder wollen auch mal soetwas tolles zu erleben.
Also ich könnte mir vorstellen wenn man den Veranstaltungsort wechselt dann stärkt das das wir Gefühl, kurbelt die Konkurenz an, macht auch anderen mal etwas Arbeit und vor allem Spaß!

Grüße Guido

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Axel Joost Elektronik