forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Selbst Lackieren??

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Selbst Lackieren??

Beitrag von Simax »

Hallo in die Runde.

mein Projekt ist kurz vor der Fertigstellung. Nun habe ich so viel selbst gemacht, also warum auch nicht selbst lackieren....
Als gelernter Schreiner habe ich schon recht viel lackiert, aber ich denke ein Tank ist nicht so einfach zu lackieren wie eine Treppenstufe. Kompressor ist da. ich finde aber irgendwie keine vernünftige Anleitung. Hat jemand einen interessanten Link oder Infos??
Dankeschön :rockout:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von machina »

Kein Hexenwerk. Gute Pistole z.b von devilbiss slg, gute einstiegspistole und eine Pistole für die Grundierung. Den haftgrund kannste aber mit Dose machen. Muss nicht alles 2k sein. Stöbere mal im fahrzeuglackierforum rum. Dort findest du alle antworten....

Benutzeravatar
holger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: BMW R80ST Umbau, Suzuki GS 750 Umbau, Harley FLT original
Wohnort: 31311 Dollbergen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von holger »

Hallo Simax,

das lackieren an sich ist gar nicht so schwer. Wichtig und zu meiner Meinung nach mehr als 50% ausschlaggebend ist eine gute Vorarbeit. Verwende einen guten Spachtel und eine gute Grundierung! Ich personlich lackiere alles selber und das mit Sprühdose! Ich habe auch schon mit Sprühpistole/Kompressor lackiert. Das Ergebniss war gut aber wenn man den Aufwand und die Kosten mit dem Ergebniss gegen rechnet steht es nicht im Verhältniss. Wenn Geld keine Rolle spielt lass es vom Lackierer deines Vertrauens machen. Wenn doch hole Dir in einem gut sortierten Autozubehör Fachmarkt oder im Netz Grundierung, Farbe und Klarlack von einem Anbieter. Die Qualität ist im Vergleich zu vor 10 Jahren wirklich gut...

Meine BMW mal als Beispiel, mit Sprühdose lackiert und 3 Schichten Klarlack durchpoliert.
20140407_182202.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

chris123
Beiträge: 127
Registriert: 4. Mai 2013
Motorrad:: Honda Dax
XS400 2A2
Wohnort: 38275

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von chris123 »

Hallo Holger,

vielleicht hast du dann auch gute Tipps zu den zu verwendenden Lacken und Bezugsquellen in Dosen?
Gerade am Tank sollte das ganze ja benzinfest sein. An Felgen möglichst auch bremsfüssigkeitsfest.

Danke vorab.

Benutzeravatar
holger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: BMW R80ST Umbau, Suzuki GS 750 Umbau, Harley FLT original
Wohnort: 31311 Dollbergen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von holger »

chris123 hat geschrieben:Hallo Holger,

vielleicht hast du dann auch gute Tipps zu den zu verwendenden Lacken und Bezugsquellen in Dosen?
Gerade am Tank sollte das ganze ja benzinfest sein. An Felgen möglichst auch bremsfüssigkeitsfest.

Danke vorab.

Hallo,

eigentlich ist heute jeder gute 1k Autolack Benzinfest. Ich habe jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Zum Thema Bremsflüssigkeit kann ich allerdings nichts sagen. Bezugsquellen gibt es reichlich im Netz oder zum Beispiel beim Autozubehör Händler. Diese haben oft eine Sparte mit 1K Sprühdosen bzw. Lackstiften nach Farbnummern der Autoherstellern. Die etwas günstigere aber nicht schlechtere Version dieser Lacke wird zB. von Motip angeboten bei denen die Farbnummern in RAL Nummern aufgeschlüsselt sind. Der Vorteil hier ist ganz klar das ich von der Grundierung über Füller bis Klarlack alles von einer Firma habe.
Ganz wichtig ist niemals Sprühdosen Lack und normalen Dosen bzw 2K Lack Schichtweise zu mischen!

Gruß Holger

chris123
Beiträge: 127
Registriert: 4. Mai 2013
Motorrad:: Honda Dax
XS400 2A2
Wohnort: 38275

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von chris123 »

Von Motip (Dupli-Color) hatte ich bereits Farben mit welchen ich leider schlechte Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit gemacht habe. Vom Lackbild sind die Ergebnisse allerdings echt super geworden!

Naja dann werde ich eben die Felgen beschichten lassen, dann besteht das Problem nicht :mrgreen:

Danke für deine Ausführungen!
Zuletzt geändert von chris123 am 10. Jul 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Also ich hatte meine Simson auch nur mit der Dose grundiert und ein Lackkumpel von mir hat die Farrbe drauf gebracht (2k) nu war aber das Problem das an einer Stelle oben am Tankeinfüllstutzen die Grundierung zu sehen war weil das Klebeband verrutscht ist oder warum auch immer.
Jetzt haben nur allein die Dämpfe die Grundierung angelöst so das ich die eigentliche Farbe wie eine Haut abziehen konnte.
Wir haben alles noch mal abgewaschen und mit 2K grundiert und lackiert jetzt ist ruhe.
Was ich damit sagen möchte gerade im Tankberreich wo mal ein Tröpfchen daneben geht würde ich 2K Farben nehmen. Meinen Rahmen die Felgen und die hintere Schwinge hab ich auch mit Dose gemacht und ist super geworden.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
holger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: BMW R80ST Umbau, Suzuki GS 750 Umbau, Harley FLT original
Wohnort: 31311 Dollbergen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von holger »

chris123 hat geschrieben:Von Motip (Dupli-Color) hatte ich bereits Farben mit welchen ich leider schlechte Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit gemacht habe.
...oh echt? Wieder was gelernt.Ich habe bis jetzt noch keine Felgen lackiert.
chris123 hat geschrieben:
Naja dann werde ich eben die Felgen beschichten lassen, dann besteht das Probhlem nicht :mrgreen:

Danke für deine Ausführungen!
Bin auch am überlegen ob ich bei der BMW die Felgen beschichten lasse. Und dazu schöne Edelstahlspeichen. Zum Glück gibts an der Dame keine Bremsflüssigkeit :grinsen1:

Gruß Holger

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von Simax »

Danke für die Tipp´s, ich dachte aber nicht an Spraydosen.
Eher an richtiges lackieren, wie sollte der Untergrund behandelt werden, Grundieren? Füllern? Gibt es Dinge die man beim Lack beachten sollte? Beim Lackierer kommt es ja zum trocknen in den Ofen oder mit Infrarotstrahlern. Geht es auch mit Raumtemperatur?
Viele Fragen..... ich will eben so viel wie möglich selbst machen, kaufen oder machen lassen kann jeder.

:rockout:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

AndiOmmsen
Beiträge: 4
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Susuki GSF 1200 S

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von AndiOmmsen »

Moin Moin, mein erster Beitrag. ;)

Ich habe auch grad das "Problem" dass ich die Lackierung selbst machen will. Kompressor, Pistole sind schon da und den ersten Durchgänge Füllern habe ich auch schon hinter mir. Ich war übrigens zur "Lackberatung" bei meinem Autoteilefritzen. In Hamburg ist das Matthies. Die haben eine eigene Lackabteilung und der hat mir auch die Angst vorm lackieren genommen.

Ich hatte dort teilweise meine unlackierten oder abgebeizten Teile mit und er hat mir Ratschläge gegeben, wie ich was verarbeiten soll. Sprich: Glattschleifen, nass vorschleifen, eine Schicht füllern und wenn noch Kanten oder Unebenheiten, noch mla leicht anschleifen und füllern.

Das habe ich jetzt hinter mir. Was ich bisher sagen kann: Entweder gut belüftete Räume oder Lackierermaske .. Die Dämpfe sind nicht nur gefährlich (Weichmacher), sonder machen auch Karusell im Kopf. :)

Mir wurde dringend zu 2k Lack geraten, wenn ich länger Spaß daran haben will. Übrigens hat er mir auch einen Tipp gegeben, den schwarzen Lack sollte ich direkt aus der "(Lack)Bank" nehmen. Ohne Farbnummer oder so. Ist das dunkelste Schwarz was es gibt und dazu noch billiger, weil Massenware. Er hat mir auch den Unterschied gezeigt. Schwarz ist tatsächlich nicht gleich Schwarz.

Sein Tipp war: Füllern bis glatt, dann 2k Lack, wenn gewollt noch Klarlack. Das natuerlich in mehreren Schichten. Wenn ich fertig bin, versuche ich mla Fotos zu posten.

Gruß

Jens

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik