forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» kz550 neuanfang

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von EnJay »

Sag mal du hast schon den ersten Versuch der Vergasereinstellung gemacht oder?

Ich bin gerade am überlegen welche Hauptdüsen ich mir bestellen soll.
Dein Motor ist ja auch ein GPZ richtig ? (48KW eingetragen?)

Auch wenn du scheinbar andere Vergaser drauf hast... welche Düsen hast du genommen? Bei mir sind original 110er drin und ich überlege 118er zu probieren. Nächst größere bzw kleinere ohne sonderanfertigung wären 115 bzw 120.

Auspuff/Krümmer (hast du den eigentlich noch irgendwie speziell gedämmt?) und Luftfilter scheinen die selben zu sein. Ich frag mich halt ob 8 Nummern größer fett genug ist oder ob ich noch ne nummer Größer gehen soll.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 843
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Ich komm auch grad gar nicht mit der Einstellung klar.
Ich hab keine Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Muss ich jetzt fetter oder magerer stellen???
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 843
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Die Düsen sind von 94 auf aussen 105 und innen 107, 5.

Soll ich jetzt auf aussen 107, 5 und innen 110 gehen oder besser nicht?
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 843
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Keiner ne Ahnung woran das mit dem Leistungsverlust liegen könnte?
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von EnJay »

Leistungsverlust haste sowohl wenn du viel zu fett fährst als auch wenn du zu mager bist.

Könnte aber auch an anderen Sachen liegen. Mir fallen da spontan zB die Luftfilter ein. Ich hab bei meinen gesehen, dass das Gummi einen zu breiten Rand am Gummi haben und oben im Vergaser die Membranbelüftung (nennt man das so?) leicht versperren. Könnte da natürlich bewirken, dass der Unterdruck nicht groß genug wird bei Vollgas um den Schieber komplett hoch zu ziehen.

Theoretisch haste bei ca Lambda 0.9 die max Leistung. Brennfähig sind Motoren bis ca 0.7.
Wenn man sich die Fischhakenkurve anguckt sieht man, dass auch bei sehr fettem Betrieb Pme (im Endeffekt deine Leistung) nur bedingt abnimmt. befindest du dich in dem mageren Bereich nimmt die Leistung viel mehr ab.

Auf Grundlage dessen würde ich die Vermutung aufstellen, dass du zu mager bist, auch wenn ich 10 Nummern Größere Hauptdüse schon recht viel finde (ok... hab da halt keine Erfahrungen).
Also entweder brennts bei dir schon teilweise nicht mehr bei Vollgas oder du bist zu mager.

Haste vllt die möglichkeit ne Strecke vollgas zu fahren, dann direkt abzustellen und Kerzenbild anzugucken? Kerzen gehen ja bei uns ja fix raus.

Wenn gar nix rauszufinden ist ist vllt ne Colortune Zündkerze sinnvoll. Wenn ich so Probleme nachher bekomm werd ich mir wohl mit Arduino ne Steuerung und Auslese für ne Breitbandlambda zusammenbasteln... Könnte auch für zukünftige Moppeds nützlich werden...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
tasse1981
Beiträge: 127
Registriert: 13. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki, Z750 GT, 1986
Wohnort: Karben

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von tasse1981 »

Moin Moin Tobi,

war bei deinem Hobel auch eine kleine Fuse-Box mit zwei Sicherungen am Batteriehalter montiert?

Mein Vorgänger hat diese bei meiner abgeknipst und ich weis nicht wo ich sie anklemmen soll.

Kannst du dazu etwas sagen?

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 843
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Ui sorry hab den Beitrag wohl übersehen :dontknow:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 843
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Wollt eigentlich nur ma schnell n paar aktuelle Fotos hochladen:BildBildBildBild
Bild
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1091
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von himora88 »

Sieht bestens aus ... Schön geworden die Betty


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von EnJay »

Sehr gut! Dann weiß ich auch wen ich nächstes mal anhalten muss wenn ich in der Umgebung unterwegs bin (quasi immer).

PS: Das Kennzeichen...Saßt du da auf der Zulassungsstelle und als die sagten z550 ist belegt, hast du dann gesagt "dann nehm ich halt z549"? :-D
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik