forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
tasse1981
Beiträge: 127
Registriert: 13. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki, Z750 GT, 1986
Wohnort: Karben

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von tasse1981 »

pex hat geschrieben:Ja habe auch die Fuse-box ich kann dir wenn du möchtest die schaltpläne senden ?!
Super vielen Dank,

ich habe die Kabel zwar schon angeschlossen :dontknow: , aber wenn du mir den Stromlaufplan schicken könntest wäre Bombe .daumen-h1: .

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Wie viel Meter hitzebeständig Band benötige ich ungefähr für meinen krummer ?

und welche breite ist am besten ?

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Rücklicht

Bild

Auspuff von einer GsxR mal schauen ob ich sie über den Tüv bekomme.

Bild

Sitzbank

Bild

Bild

Grundiert

Bild

Lackiert wird jetzt aber neu in Grün metalic gespritzt ;)

Bild

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Hmmm, das Sitzkissen wirkt aber doch reichlich aufgelegt. Auspuff würde ihr auch ein etwas klassischerer gut stehen. Der Höcker ist super!

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Das stimmt ist auch nur aufgelegt, habe ihn nicht festgeschraubt ;)

Das Problem ist das ich keinen Auspuff mit einem anschlussdurchmesser von 54mm gefunden habe der mehr Retro ist ...
Der orginale Sebring Sportauspuff sieht doof aus..

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Mach doch gleich 4in2 ;-D
Ne, 54mm ist wirklich ne Hausnummer, die meisten englischen haben irgendwas zwischen 32 und 45mm...
Adapterstück? Sieht vermutlich doof aus. Auspuff umschweißen?
Aber das Sitzkissen würde ich wirklich anders machen und die komplette Fläche inklusive "Rücken" abdecken.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von DustDevil »

Schöner Umbau!!!
Ich finde überignes die Graue Farbe richtig geil .daumen-h1: ...kann mir aber auch vorstellen, dass ein schönes Grün ebenfalls schön wird.
Zum Thema Auspuff:
Auf den Krümmer sollte doch der Sebring Racing Endtopf passen.
Den finde ich eigentlich recht hübsch.
Schöner dumpfer Klang, nicht zu laut und von der Optik fast so schlank wie ne Marving.
Den schraub ich bei meiner Z750 auch direkt nach der TÜV Abnahme wieder drauf...

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Lack

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

:rockout:

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Den Sebring Racing Endtopf habe ich im Keller liegen, ist ja die komplette anlage von Sebring, aber der ist zu stark durchgerostet und für 200 euro kaufe ich mir den ESD nicht. SIeht nicht so toll aus meiner meinung nach.

Benutzeravatar
Veterator
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: folgt
Wohnort: 52391 Vettweiß
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Veterator »

das Grün ist .daumen-h1:
DLzG
Andy

Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics