sehen kann benutzt der Fahrer nicht einmal diese Technik (wäre ja auch gar kein Platz für)...und legt doch eine erstaunliche Performance hin!

Zu beachten: enger Kniewinkel, Füße auf den Rasten. Tankschluss, lockere Arme und Blickführung!!!
Tribsa hat geschrieben:... Es wird viel mehr Motorrad gefahren als darüber nachgedacht wird, auf welche Wirkung von Naturgesetzen man sich dabei eigentlich einlässt. Das ist aber für sichereres Fahren und letztlich auch für den Fahrspaß unerlässlich.
Dope hat geschrieben: Das war nun mal mein erster CR umbau... beim nächsten Umbau werde ich mir über die Sitzpositione mehr Gedanken darüber machen, dann wird es auch schon eine Maschine die von Grund auf eine höhere Sitzpositzon hat.
du bringst es auf den Punkt!f104wart hat geschrieben:
...und sollte, zumindest in den Grundzügen, Bestandteil der Ausbildung sein. Und die Ausbildung - das ist meine Meinung - hört mit Erlangen der Fahrerlaubnis noch lange nicht auf.
Wenn der Gesetzgeber schon einen "Führerschein auf Probe" erteilt, dann sollte es auch kein Problem sein, den Fahranfänger durch Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu fördern und so aktiv zur Verkehrssicherheit beizutragen.
Da dies bislang nicht erfolgt, sollte es in unserem eigenen Interesse liegen. Die gilt nicht nur für Fahranfänger, sondern auch für Wiedereinsetiger und erst recht für "Profis", die schon 30 Jahre fahren, ohne zu wissen, wodurch eine Kurve eingeleitet wird und bei denen vor dem Aufsetzen der Fussrasten die Füße nach hinten umgeknickt werden.
...und genau so ein Profi war es, der sich beim letzten Fahrsicherheitstraining auf die Fresse gelegt hat, weil er ja eh schon alles wußte!