forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R90S goes cafe....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hi,

bin gerade am überlegen, wie ich meine Sitzbank befestige.......es kommen noch gedrehte Bolzen an den Markierten Stellen rein. Die jetzt drin sind, waren nur für die Ermittlung der Höhe.

1. Distanzhülse mit M6 Gewindebolzen und mit Mutter verschrauben....
oder
2. Distanzhülse mit 8mm Bolzen und mit Splint (Federstecker) sichern...

...was meint ihr ?
buquguqe.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von williwedel »

Hi

an der Stelle befindet sich bei meinem Hocker ne 30mm starke Siebdruckplatte...
Geht auch, mal sehen wie lang das bei Feuchtigkeit hält :grinsen1:

grüße Guido

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Mir geht es um die Befestigung
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von williwedel »

Hi

Die Platte mit DIN 912 an den Rahmen, den Höcker von oben in die Platte mit Spax und passenden U-Scheiben

grüße Guido

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Ah.... OK
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von V2Fan »

Moin,

der Höcker sieht Rattenscharf aus.
Auch zu dem Tank ein Genuss .daumen-h1:
Das wird definitiv einer der schönsten Boxer :clap:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von EnJay »

Du willst vermutlich den Höcker auch mal recht fix abnehmen können richtig?

Dann wäre ich entweder für Flügelmuttern (Messing poliert zB), was ich so mache,

oder du nimmst Splinte, wobei du dir dann was einfallen lassen musst wie du das Ganze etwas spannst oder so, denn wenn du Luft lässt (was ja schon sein muss um den Splint rein zu bekommen) wackelt /vibriert vermutlich nachher der ganze Höcker. Also dann irgendwie ne Feder vor dem Splint oder ähnliches.

Oder aber du nimmst (bzw drehst dir selber) Rändelmuttern. Sehen dann vllt etwas schöner aus. Fraglich ist dann nur ob du die festgenug angezogen bekommst, dass die nicht losrappeln.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Ich mach Buchsen in die Querstreben..in der Buchse läuft der Aufnahmebolzen der Sitzbank....die Buchse und der Bolzen sind zusammen abgebohrt oder haben zumindest auf gleicher Höhe das Loch für den Federstecker, dann dürfte da nix Wackeln.
Ich denke so eine Verbindung sieht der TÜV auch lieber.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: AW: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

V2Fan hat geschrieben:Moin,

der Höcker sieht Rattenscharf aus.
Auch zu dem Tank ein Genuss .daumen-h1:
Das wird definitiv einer der schönsten Boxer :clap:

MfG
V2Fan
Schaun wir mal ;)......Danke
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: AW: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

So...hab Bolzen gedreht, Buchsen in Rahmen gesteckt (muss ich noch schweißen) und Höcker montiert...hält optimal :D und wackelt nicht.


Bild

Bild

Bild

Bild
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik