forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kotflügel - keine Pflicht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Bob »

theTon~ hat geschrieben:Kann mir das mit den Mindestmaßen bitte mal jemand erklären? Bei älteren Motorrädern, die nicht nach den EG-Richtlinien zugelassen wurden, heißt es ja:

für Motorräder besteht national eine Vorschrift zur Radabdeckung (150mm über Achsmitte - Lauffläche kpl. abgedeckt)

Welche Achsmitte meinen die denn? Hinten vermutlich 150mm länger als die Y-Achse (senkrecht) oder?
Und wie meinen die das vorne? :?

Die 150mm beziehen sich auf eine gedachte Horizontale, die durch die Radachse verläuft. Das untere Kotflügelende darf sich maximal eben diese 150mm oberhalb jener Horizontalen befinden.

Ich kenne aber niemanden, bei dem das je nachgemessen worden wäre. Ich glaube in Zeiten der EG-Zulassung sieht das kaum noch ein Prüfer so eng. Wie triplesmart geschrieben hat: Hauptsache man hat einen Rückstrahler. Da sind viele schon überglücklich.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von theTon~ »

Jetzt habe auch ich es endlich verstanden. Danke Robert!

Aber 150mm ist auch verdammt tief, wenn man kein Kennzeichen mit einrechnen kann. Und vorne zählt nur das untere Kotflügelende und für das obere gibt es keine Einschränkungen?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Bob »

Freut mich, dass ich helfen konnte René!

Zum Vorderen habe ich nichts Gesondertes gefunden. Aber ich habe im Zubehörhandel viele Kotflügel gesehen, die ziemlich senkrecht über der Vorderradachse aufhören, somit denke ich, dass man da wohl etwas Narrenfreiheit genießt.

Falls niemand was anderes wissen sollte, werde ich die Tage mal einen TÜV-Prüfer zur Sicherheit fragen. Muss da eh hin um noch ein paar andere Dinge zu klären.

Gruß

Bob

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von theTon~ »

Bob hat geschrieben:Falls niemand was anderes wissen sollte, werde ich die Tage mal einen TÜV-Prüfer zur Sicherheit fragen. Muss da eh hin um noch ein paar andere Dinge zu klären.
Das wäre cool, danke! .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von gerccm »

sooo, jetzt nochmal für mich.
habe ich richtig verstanden:

wir nehmen an, ich betrachte das Hinterrad des Bikes von links, und teile es in der Mitte horizontal.

Nun hab ich ja ein links ein Ende und rechts ein Ende des Kotflügels bzw. unten und oben bzw. vorn und hinten
Gibt es nun für beide die die besagten 150mm als Richtmaß....????
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Bob »

Was tipp ich denn hier rum...
Mal eben Paint angeschmissen. Hatte keine Lust das jetzt lange im CAD zu machen.
Ich hoffe das beantwortet alle offenen Fragen

P.S. ich weiß, dass die Achse und das Rad nicht konzentrisch sind :tease:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von gerccm »

ok..danke für die Mühe.

ok, also gibt es laut deinem Bild kein besonderes maß für das andere Ende des Kotflügels(Motorradseite), oder auch 150mm
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Bob »

Dazu kann ich nichts sagen, weil bei mir da halt noch Radkasten ist. Also ich habe keine freien Rahmendreiecke o.ä.
Und selbst wenn würde ich da etwas davor haben, weil es ja sonst den Motor bzw. das Federbein von hinten vollsaut.

Aber ich schreib's mir mal mit auf die "Ich frage den Onkel in grau"-Liste.

Gruß

Bob

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von gerccm »

Danke...!!!!
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von zitz »

Ich meine beim Hinterrad muss bei einer gedachten vertikalen Linie durch den Radmittelpunkt die Hälfe des HR abgedeckt sein...

Da auch ich keinen Bock habe Catia anzuwerfen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik