aus dem flachen Ammerland. Mein Name ist René, Baujahr '74 und komme aus Petersfehn, in der Nähe von Bad Zwischenahn und Oldenburg.
Mein Start ins Motorradleben war etwas holprig, denn das Mopedfahren habe ich auf dem Crossplatz gelernt. Angefangen bin ich mit einem österreichischen Zweitakter (KTM 200SX) und später bin ich dann auf einen Altherren-Viertakter (KTM 250 SX-F) umgestiegen. Mittlerweile habe ich aber das Hobby aus Zeitgründen an den Nagel gehängt.

Auf der Straße fahre ich eine umgebaute Triumph Legend TT (T309, Baujahr '98). Der Umbau ist noch nicht abgeschlossen, aber man kann da schon mit los.


Neben den Mopeds habe ich mir noch einen VW T2 Westfalia restauriert. Der Bulli ist Baujahr '79 und kommt aus dem sonnigen Kalifornien. Das ist denn wohl mein Cruiser, wenn man so will.

Die Geschichte der Cafe Racer hat mich begeistert und nicht mehr losgelassen. Und so kam es, dass ich mich eines Abends darüber ärgerte, dass mein Kumpel Olli und ich, beides klassische Triumphfahrer (Bonneville & Legend), uns in unterschiedlichen Foren rumtrieben und unterschiedliche Forumstreffen auf den Zettel hatten. Dabei bin ich gar nicht so markengebunden. Es gibt doch so viele tolle klassische Motorräder und Cafe Racer Umbauten. Selbst ein Cafe Racer ist mittlerweile nicht mehr zwangsläufig ein altes englisches Motorrad.
Inspiriert hat mich auch http://www.bonniecoratella.it/. Eine tolle Seite und ein cooler Haufen. Warum gibt es sowas nicht hier? Warum nicht mehr Treffen à la Glemseck? Warum keine geeinte deutschsprachige Cafe Racer Community?
...da geht noch was!

So viel erstmal aus meiner kleinen Welt...
...und Euch viel Spass in unserem Forum!