forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GFK bearbeiten

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Nic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000 A Bj.06
Kawasaki ER 5 A Bj.97
Kawsaki Z440 LTD Bj.80 (Bobber Projekt)
Honda CX 500 Bj.80 (Cafe Racer Projekt)

GFK bearbeiten

Beitrag von Nic »

Hallo Leute!


Stehe bei meiner CX500 momentan vor dem Problem, dass ich eine kleine Ecke zuviel am GFK Höcker abgenommen habe.
Existieren Wege diese wiederherzustellen? :dontknow:
Vielen Dank vorab!


MfG,

Nic

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von daroth »

Hi Nic,
GFK, kein ABS oder andere Thermoplaste, ja? Dann einfach mit Glasfasermatten und Kunstharz oder je nach Größe der Stelle dirket Glasfaserspachtel verwenden.

Nic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000 A Bj.06
Kawasaki ER 5 A Bj.97
Kawsaki Z440 LTD Bj.80 (Bobber Projekt)
Honda CX 500 Bj.80 (Cafe Racer Projekt)

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von Nic »

Ja, ganz sicher GFK. Muss ich beim Spachtel oder dem Harz auf etwas achten?
Hatte mal gehört, dass nicht alles miteinander harmoniert hinsichtlich der unterschiedlichen Klebemittel - in diesem Fall GFK mit Epoxyd.


MfG,

Nic

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von daroth »

Wenn dein Heck als Epoxyd gefertigt ist solltest du auch Epoxydharz/-spachtel für die Nacharbeit verwenden.
Wichtig bei Kustharzen ist, das man den Härter sehr gründlich untermischt und beim Mischverhältnis sehr exakt arbeitet, denn sonst härtet das harz nicht richtig aus oder viel zu schnell.

Wenn du das erste mal GFK liminierst würde ich vorschlagen du übst erstmal an etwas Anderem als deinem Heck, denn das erfordert ein bischen Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von obelix »

Nic hat geschrieben:Hallo Leute!


Stehe bei meiner CX500 momentan vor dem Problem, dass ich eine kleine Ecke zuviel am GFK Höcker abgenommen habe.
Existieren Wege diese wiederherzustellen? :dontknow:
Vielen Dank vorab!


MfG,

Nic

Ein Bild wäre hilfreich für die Beurteilung. Man kann Laminat auch instandsetzen, die Frage ist, ob der Aufwand notwendig ist. An einer unbelasteten Stelle reicht es völlig zu spachteln. Ist die Stelle Zug, Druck, Verwindung oder anderen Beanspruchungen ausgesetzt, sollte das Laminat wieder aufgebaut werden. Deshalb die Frage nach einem Bild.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Nic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000 A Bj.06
Kawasaki ER 5 A Bj.97
Kawsaki Z440 LTD Bj.80 (Bobber Projekt)
Honda CX 500 Bj.80 (Cafe Racer Projekt)

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von Nic »

Anbei das Bild.
Der Kante ist etwas zu kurz geworden und ich muss natürlich noch eine Rand nach unten ziehen..


MfG,

Nic
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von obelix »

Nic hat geschrieben:Anbei das Bild.
Der Kante ist etwas zu kurz geworden und ich muss natürlich noch eine Rand nach unten ziehen..


MfG,

Nic
Da würde ich Laminat aufbauen, die Ecke wird ja doch belastet.
Dazu schleifst die Ränder sehr flach an von beiden Seiten. Du kannst dann von einer Seite mit Klebeband die Form herausarbeiten. Dann laminierst von der anderen Seite erstmal zu, entfernst dann das Klebeband und fütterst von der anderen Seite auf. Am Ende dann die äussere Form schönschleifen und fertig.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Nic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000 A Bj.06
Kawasaki ER 5 A Bj.97
Kawsaki Z440 LTD Bj.80 (Bobber Projekt)
Honda CX 500 Bj.80 (Cafe Racer Projekt)

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von Nic »

Klingt machbar. Werde es in den nächsten Wochen mal ausprobieren.
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe! :clap:


MfG,

Nic

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: AW: GFK bearbeiten

Beitrag von MadMac »

Du willst doch nicht der CX ne gerade Linie aufdrücken?
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Nic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000 A Bj.06
Kawasaki ER 5 A Bj.97
Kawsaki Z440 LTD Bj.80 (Bobber Projekt)
Honda CX 500 Bj.80 (Cafe Racer Projekt)

Re: GFK bearbeiten

Beitrag von Nic »

War anfangs auch skeptisch, aber mit dem großen Tank der normalen CX passt es. :)

Wo sollte ich GFK Matten und Kleber bestellen?


MfG,

Nic

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics