Gefällt mir gut dein Projekt.
Xz wird selten was mit gemacht, müssten nur noch ein paar dicke Räder rein.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XZ Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Yamaha XZ Projekt
Mein Moped fährt auch ohne TÜV
Re: Yamaha XZ Projekt
Hat schon seinen Grund warum die XZ so selten umgebaut.
Da passt nichts von der Stange, kein andere Tank, keine offenen Filter, keine Höcker.
Deswegen hab ich jetzt angefangen mir meinen Höcker selbst zu schnitzen
Mal schauen wie das wird, sieht auf dem Foto noch ziemlich riesig aus, aber abschneiden kann man ja immer noch
Da passt nichts von der Stange, kein andere Tank, keine offenen Filter, keine Höcker.
Deswegen hab ich jetzt angefangen mir meinen Höcker selbst zu schnitzen
Mal schauen wie das wird, sieht auf dem Foto noch ziemlich riesig aus, aber abschneiden kann man ja immer noch
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Yamaha XZ Projekt
Höcker selberschnitzen wird den Onkelz vom Tüv wohl nicht gefallen,denke ich.
Die wollen doch bestimmt Materialgutachten etc.
Ina Bucht gibt es doch günstig aller Arten von Höckern.
Die wollen doch bestimmt Materialgutachten etc.
Ina Bucht gibt es doch günstig aller Arten von Höckern.
Mein Moped fährt auch ohne TÜV
Re: Yamaha XZ Projekt
Die aus der Bucht und auch alle anderen die ich gefunden habe passen einfach nicht, durch den Knick im Rahmen und dadurch dass der Rahmen nach hinten breiter wird.
Aber mit dem selbstbau Höcker sollte auch beim TÜV gehen, bin ja hier nicht der erste und bei dem ein oder anderen Materiallieferanten gibt es ja gutachten
Aber mit dem selbstbau Höcker sollte auch beim TÜV gehen, bin ja hier nicht der erste und bei dem ein oder anderen Materiallieferanten gibt es ja gutachten
Re: Yamaha XZ Projekt
Eigentlich wollte ich den Höcker jetzt am Wochenende fertig machen, aber in der Garage ist es so warm und davor gibt es auch kein schattiges Plätzchen, da hab ich halt nix gemacht, außer gerillt und zu später Abendstunde draußen noch ein Bierchen mit Freunden getrunken.
Außerdem gabs gestern spontan noch ein neues Projekt, eine Schwalbe KR 51/2 für meine Freundin, die gehen wir gleich abholen.
Der Höcker ist aktuell in diesem Zustand und wird es wohl auch bleiben bis die Temperaturen wieder etwas erträglicher werden.
Kann nur jedem davon abraten zum spachteln Spachtelmaße zu nehmen, da schleift man sich nen Wolf, Gips sollte es da auch tun.
Außerdem gabs gestern spontan noch ein neues Projekt, eine Schwalbe KR 51/2 für meine Freundin, die gehen wir gleich abholen.
Der Höcker ist aktuell in diesem Zustand und wird es wohl auch bleiben bis die Temperaturen wieder etwas erträglicher werden.
Kann nur jedem davon abraten zum spachteln Spachtelmaße zu nehmen, da schleift man sich nen Wolf, Gips sollte es da auch tun.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: Yamaha XZ 550 S '83
Yamaha XZ 550 S '84
Yamaha XZ 550 S i.T. (?)
Yamaha XZ 550 i.T. '82
Re: Yamaha XZ Projekt
Hallo Blackhawk, herzlich wilkommen im Kreis der erlauchten (da immer seltener werdenden) Besitzer einer XZ. 2013 waren in Deutschland nur noch 594 XZ zugelassen, die Zahl von 2014 ist leider ungenau (das KBA hat nur die 226 Stück des Typ 173 (64PS) aufgeführt), aber es werden immer weniger. Insofern hoffen wir auf Deinen Erfolg und die baldige Wiederzulassung einer Ixe.
Die Freaks findest Du bei http://www.xz550.de, "da werden Sie geholfen". Und das nächste internationale XZ-Treffen ist 30.07. - 02.08.2015 bei Düsseldorf - wir qwürden unsfreuen, Dich (ja, auch der Fahrer interessiert) und Dein Projekt dort zu sehen


Ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf
Robert
Die Freaks findest Du bei http://www.xz550.de, "da werden Sie geholfen". Und das nächste internationale XZ-Treffen ist 30.07. - 02.08.2015 bei Düsseldorf - wir qwürden unsfreuen, Dich (ja, auch der Fahrer interessiert) und Dein Projekt dort zu sehen
und etwas später:Blackhawk hat geschrieben:... werde ich Kontakt mit einem TÜVer suchen, der mir von einem bekannten empfohlen wurde. Dann wird erstmal aller unnötiger Unrat vom Rahmen entfernt und der Heckspoiler entfernt....
Offensichtlich hat Dir der "Tüver Deines Vertrauens" ja geholfen (das Heck bekommt man wirklich nur einigermaßen ansehnlich, wenn man den Heckbürzelhaltegriffhalter entfernt.Blackhawk hat geschrieben:Es ging wieder etwas weiter, ich habe den Rahmen von allem Unrat befreit und die kleinen Japaner haben da verdammt viel von drangebraten

Die XV 535-Felge passt plug-and-play, damit ist dann hinten ein 140/90 - 15 möglichGaragenhocker hat geschrieben: ... müssten nur noch ein paar dicke Räder rein.

auch da geht was (habe aber leider keine Infos zu Herkunft von Gabel, Bremse und Rad (außer den Dimensionen 90/90-18, eher kein Caferacer..., kann aber ggf. Kontakt zum früheren Besitzer herstellen):Blackhawk hat geschrieben:Ja das Casting der Gabel ist so eine Sache...
...
Die Frage ist nur welche Tauchrohre passen zu meinem Standrohrdurchmesser, Bremsaufnahme, Vorderachse und sind kürzer oder zumindest nicht länger als die originalen XZ Teile? Am ehesten wird vermutlich was aus der XS Reihe oder von der SR passen.

Das würde mich interessieren: gibt es die Dichtungen einzeln - bislang habe ich immer nur Sätze mit Kolben gefunden.Blackhawk hat geschrieben: ... wie Dichtungen für die Bremssättel, die bin ich im Moment am aufarbeiten.
Ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf
Robert
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Yamaha XZ Projekt
Ich würde den Höcker eher kantig machen, damit's besser mit dem Tank korrespondiert.Blackhawk hat geschrieben:Hat schon seinen Grund warum die XZ so selten umgebaut.
Da passt nichts von der Stange, kein andere Tank, keine offenen Filter, keine Höcker.
Deswegen hab ich jetzt angefangen mir meinen Höcker selbst zu schnitzen
Mal schauen wie das wird, sieht auf dem Foto noch ziemlich riesig aus, aber abschneiden kann man ja immer noch
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Yamaha XZ Projekt
triplesmart hat geschrieben:
Ich würde den Höcker eher kantig machen, damit's besser mit dem Tank korrespondiert.
Grüße
Dirk

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Yamaha XZ Projekt
Da war ich schon und da wurde mir auch schon geholfen.XZBob hat geschrieben: Die Freaks findest Du bei http://www.xz550.de, "da werden Sie geholfen".
Hab eigentlich gar kein Bedarf an dickeren Rädern, die Trennscheiben finde ich gut.XZBob hat geschrieben:Die XV 535-Felge passt plug-and-play, damit ist dann hinten ein 140/90 - 15 möglichGaragenhocker hat geschrieben: ... müssten nur noch ein paar dicke Räder rein.
Speichenräder würden mir gut gefallen, das XV Rad ist mir dann aber zu klein, das sieht dann schnell Chopper mäßig aus. Alles andere wird wohl sehr aufwendig und oder teuer.
Die Gabel bleibt erstmal so, wenn das Rad noch am Kühler vorbei geht. Und wenn der Rest passt, dann kommt eine ganz andere, weniger Spaghettiartige, Gabel rein.XZBob hat geschrieben: auch da geht was (habe aber leider keine Infos zu Herkunft von Gabel, Bremse und Rad (außer den Dimensionen 90/90-18, eher kein Caferacer..., kann aber ggf. Kontakt zum früheren Besitzer herstellen):
Für die XZ gibt's nur Sätze mit Kolben, meine Kolben waren aber noch sehr gut und das Budget knapp. Aber im Yamaha Regal hat sich was passendes finden lassen.XZBob hat geschrieben:Das würde mich interessieren: gibt es die Dichtungen einzeln - bislang habe ich immer nur Sätze mit Kolben gefunden.Blackhawk hat geschrieben: ... wie Dichtungen für die Bremssättel, die bin ich im Moment am aufarbeiten.
Es gibt einen Bremssattel Reparatursatz, ohne Kolben, BCF-204 für RD350, XJ 550/750 und XV1000. Der kostet dann nur 20€ pro Sattel und es sind die gleichen Dichtungen.
Re: Yamaha XZ Projekt
Hatte ich auch probiert, ein kantiger Höcker sieht unmöglich aus, da der Rahmen nach hinten immer breiter wird und ich ihn auch nicht weiter kürzen kann, wird ein kantiger Höcker (gefühlt) mehrerer Kubikmeter großJupp100 hat geschrieben:Glaube auch, daß es kantig besser paßt.