Hallo, da ich ja auf dem Gebiet Boldor noch relativ unwissend bin, hab ich mal eine Fragen.
Ich habe eine Bolle Bj.79 die soll wohl eigentlich 1 Kolben Bremszanken haben. Bei mir waren allerdings welche mit 2 Kolben dabei. Passen die ohne weiteres an die Gabel der 79er, oder hab ich evtl. sogar eine andere Gabel? Wie könnte ich das erkennen?
Danke im Vorraus MfG Daniel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremszangen Boldor Bj.79
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Aug 2014
- Motorrad:: Gsxr 1200, cb900f2 boldor
Re: Bremszangen Boldor Bj.79
Moin,
Soviel ich weiß gab es drei unterschiedliche Gabeldurchmesser
35 mm, 37 mm und 39 mm
Je junger das Motorad desto dicker wurden die Gabeln.
Die späteren Modell sind auch Luft unterstützt.
Gesendet aus der Zukunft...
Soviel ich weiß gab es drei unterschiedliche Gabeldurchmesser
35 mm, 37 mm und 39 mm
Je junger das Motorad desto dicker wurden die Gabeln.
Die späteren Modell sind auch Luft unterstützt.
Gesendet aus der Zukunft...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremszangen Boldor Bj.79
Die Bremssättel haben mit den Standrohrdurchmessern nichts zu tun. Wenn Du von Ein- auf Zweikolbensättel umrüsten möchtest, brauchst Du nur die entsprechenden Bremssattelhalter und die Scheiben dazu. Die Halter an den Tauchrohren sind gleich.
Die Scheiben der Einkolbensättel haben eine breitere Lauffläche, weil die Bremsklötze ne andere Form haben. Die Klötze der DoKoSättel sind länger und schmaler.
Theoretisch kann man EinkolbenScheiben und DoKoSättel miteinander kombinieren, sieht aber bescheuert aus. Das Foto zeigt die Scheiben für die DoKoSättel. Da, wo hier die Langlöcher sind, haben die Einkolbenscheuben noch Lauffläche:
Die Scheiben der Einkolbensättel haben eine breitere Lauffläche, weil die Bremsklötze ne andere Form haben. Die Klötze der DoKoSättel sind länger und schmaler.
Theoretisch kann man EinkolbenScheiben und DoKoSättel miteinander kombinieren, sieht aber bescheuert aus. Das Foto zeigt die Scheiben für die DoKoSättel. Da, wo hier die Langlöcher sind, haben die Einkolbenscheuben noch Lauffläche:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Aug 2014
- Motorrad:: Gsxr 1200, cb900f2 boldor
Re: Bremszangen Boldor Bj.79
Danke für die Aufklärung.
Also, bei mir sind schon die Scheiben mit Langloch drauf.
Also, bei mir sind schon die Scheiben mit Langloch drauf.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremszangen Boldor Bj.79
Dann MUSST Du die DoKoSättel nehmen, weil die EinkolbenKlötze sonst nach innen überstehen. ...Ich vermute mal, die Bremssattelhalter sind auch dabei.nordicsoul81 hat geschrieben:Danke für die Aufklärung.
Also, bei mir sind schon die Scheiben mit Langloch drauf.