Es kommt auch ganz entscheidend auf das Aluminium an. Weil kein Mensch der Welt verbaut irgendwo reines Alu an einem Motorrad, das sind alles Legierungen mit Magnesium, Silizium, Kupfer, Blei, Zinn, und sogar Schwefelanteilen, je nach Gebrauch. Alleine das kann schon eine Reaktion in bestimmten Fällen hervorrufen.
Btw: Vergaser sind seltenst Alu, meistens Zinkdruckguss un der ist noch anfälliger (so wie z.B. auch Schaltschrankschlüssel, Schreckschusspistolen...).
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorblockreiniger
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorblockreiniger
Stimmt Andreas,
deswegen reagiert der Rummel ja auch unterschiedlich schnell beim dunkel werden.
Hab mal Vergaser inne Spülmaschine getan, Maschinenreiniger dazu und nach 20 min. waren die Dinger blitzeblank. Das wollte ich dann mit anderen Teilen auch machen und hab sie nach 20min. fast schwarz rausgeholt. Halt ne andere Legierung wie du schon schriebst.
Sollte man das so machen, dann muß man halt öfter nachschauen bevor es dunkel wird-
LG Hans
deswegen reagiert der Rummel ja auch unterschiedlich schnell beim dunkel werden.
Hab mal Vergaser inne Spülmaschine getan, Maschinenreiniger dazu und nach 20 min. waren die Dinger blitzeblank. Das wollte ich dann mit anderen Teilen auch machen und hab sie nach 20min. fast schwarz rausgeholt. Halt ne andere Legierung wie du schon schriebst.
Sollte man das so machen, dann muß man halt öfter nachschauen bevor es dunkel wird-
LG Hans
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorblockreiniger
Richtig. Allerdings wäre ich mit Maschinentabs und Vergasern vorsichtig, das Zeug ist schon ziehmlich aggressiv.
Bei Gehäuseteilen habe ich es jedoch schon erfolgreich so gemacht
Ein Kollege von mir meinte jedoch, er habe mal Alu in die Spülmaschine und danach wäre ihm die Dichtung aufgequollen
. Keine Ahnung, wovon das nun wieder kommt.
Gruß,
Andreas
Bei Gehäuseteilen habe ich es jedoch schon erfolgreich so gemacht

Ein Kollege von mir meinte jedoch, er habe mal Alu in die Spülmaschine und danach wäre ihm die Dichtung aufgequollen

Gruß,
Andreas
Re: Motorblockreiniger
Hallo zusammen
Hatte die Vergaserbrücke meiner GL auch in der Spülmaschine , das Alu wurde ein bischen dunkler .
Nach dem Waschgang habe ich das ganze Ding noch mal ordentlich in destillierten Wasser durchgespült .
Der Vergaser roch nachher sogar gut
Gruss
Uli
Hatte die Vergaserbrücke meiner GL auch in der Spülmaschine , das Alu wurde ein bischen dunkler .
Nach dem Waschgang habe ich das ganze Ding noch mal ordentlich in destillierten Wasser durchgespült .
Der Vergaser roch nachher sogar gut

Gruss
Uli