forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von f104wart »

Moppedmessi hat geschrieben:...hehehe, das stimmt.
:prost:

.

chinakohl

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von chinakohl »

..... es soll aber auch Leute geben, die gucken sich das Gewinde an, bevor sie eine Mutter da drauf drehen und stellen fest, das es ein Feingewinde ist (oder bemerken beim aufdrehen einer Mutter, das dieses nur unter Gewaltanwendung möglich ist). ;-) ;-)



Ich sag`s ja ...... die Verrohung/Gefühllosigkeit der Menschheit nimmt immer mehr zu ... :-) :-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von f104wart »

Sorry Leute, aber das ist kein Diskussionsthread im "redeligen Vagabunden" oder in der Forumskneipe. :bulle:


...Fetti hat das Gewinde nicht kaputt gemacht, sondern möchte es reparieren.

Dazu hat er eine Frage gestellt und die wurde beantwortet. Wir haben ihm mehrere Möglichkeiten gennannt und er darf sich nun eine davon aussuchen. :wink:

Konstruktive Beiträge sind nach wie vor willkommen. :prost:

.

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von Mu »

Moin!

Geht ja gut ab das Thema... :grinsen1:

Ich denke schon das ich in der Lage bin ein Gewinde zu schneiden..und mit etwas Gküch auch gerade. :zunge:

Ich werde mir eine Möglichkeit heraussuchen, besten Dank :rockout:

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von didi69 »

Moin...
in folgendem Fred sind noch Lösungsansätze zu finden...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=12743

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

chinakohl

Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme

Beitrag von chinakohl »

Ach Ralf - wenn schon beim Thema bleiben, warum dann noch weitere Vorschläge.
Du sagst ja selbst: Es wurde hinreichend beantwortet.

Ich schließe mich jedenfalls dem Vorschlag an, das zerstörte Restgewinde herunter zu Feilen und das nächstmögliche - vom Durchmesser kleinere - Aussengewinde aufzuschneiden.
Solange der Aufnahmebolzen für das Federbeinauge nicht beschädigt ist, ist doch alles gut. Deshalb würde ich aber in jedem Fall kein Loch `reinbohren, nur um ein Innengewinde für `ne Schraube `reinschneiden zu können !!! Wenn das ein 12er Bolzen ist und man ein 8er Innengewinde `reinschneidet, bleibt da nur 2mm Restwandstärke. Zwar wird das Gewindeloch durch die hineingedrehte Schraube quasi ausgefüllt, aber letztendlich ist das trotzdem nur an den tragenden Gewindeflanken eine formschlüssige Verbindung. Da aber die Hauptlast über die Stoßdämpfer in den Rahmen eingeleitet werden, würde ich es lieber so lassen, wie der Hersteller das vorgesehen hat und die Maßnahme mit dem kleineren Aussengewinde bevorzugen.

MfG
Arvid

P.s: Und um so ein Aussengewinde auch axial parallel zum Bolzen zu schneiden, muss man sich mal ein bisschen Ruhe gönnen und beim Anschnitt mal den korrekten Winkel horizontal als auch vertikal überprüfen - so auf "Hopplahopp" wird das nix.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik